News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Olivenbaum noch zu retten?! (Gelesen 2272 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
nrw2021
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2021, 13:20

Olivenbaum noch zu retten?!

nrw2021 »

Hallo,
ich habe seit Jahren drei Olivenbäume auf meinem Balkon, die auch immer draußen überwintern ohne jeglichen Schutz.
Nun scheinen aber die eisigen Temperaturen in den letzten Wochen den Bäumen sehr beigesetzt zu haben (siehe Foto).
Sind die Bäume noch zu retten und wenn ja, was muss getan werden?
Dateianhänge
DSC_0151.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Die Blätter haben natürlich Schaden genommen, das muss aber nicht heißen, dass sie nicht wieder austreiben. Ich würde sie so stehen lassen und abwarten.
VG Wolfgang
nrw2021
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2021, 13:20

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

nrw2021 » Antwort #2 am:

Alles klar!
Dann auch nichts Zurückschneiden oder?
Gibt es evtl. speziellen Dünger, der den Genesungsprozess evtl. unterstützen kann?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

flammeri » Antwort #3 am:

Hallo,
Dünger kann mehr schaden wie nutzen, lieber in Ruhe lassen und nichts schneiden. Entweder sie sind tot, dann ist alles überflüssig oder sie treiben aus.
Für ganz Neugierige könnte man etwas an der Rinde kratzen.
Wenn’s darunter noch grün ist, dann ist Leben drin 8)
LG
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

MarkusG » Antwort #4 am:

nrw2021 hat geschrieben: 3. Mär 2021, 13:34
Alles klar!
Dann auch nichts Zurückschneiden oder?
Gibt es evtl. speziellen Dünger, der den Genesungsprozess evtl. unterstützen kann?


Aus meiner Sicht könnte ein zu frühes Zurückschneiden dazu führen, dass Du immer wieder und wieder zurückschneiden musst. Abwarten ist vermutlich jetzt das Wichtigste, bis Du sicher bist, welche Teile noch leben und welche abgestorben sind.

Düngen würde ich jetzt auch nicht, da Du ja noch gar nicht weißt, ob der Baum das umsetzen kann. Sollten größere Partien tot sein, so benötigt der Baum erst einmal eher weniger als mehr Nährstoffe.

Mein Rat: Abwarten!
Gießen statt Genießen!
philippus
Beiträge: 5260
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

philippus » Antwort #5 am:

nrw2021 hat geschrieben: 3. Mär 2021, 13:34
Alles klar!
Dann auch nichts Zurückschneiden oder?
Gibt es evtl. speziellen Dünger, der den Genesungsprozess evtl. unterstützen kann?

Wenn das Holz tot ist oder es unter der Rinde nicht mehr grün ist, kannst du bis zum lebenden Holz zurück schneiden, sonst besser abwarten.

Die Chancen dass sie wieder austreiben sind nicht allzu klein. Kann aber auch sein, dass das weiter unten ist.
Kälteschäden können bei Oliven auch erst nach Monaten auftreten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Die Blätter werden größtenteils/alle abfallen.
Erst wenn neue Blattknospen austreiben, wird man sehen, wie viele/wie weit die Äste erfroren sind.
Insofern würd ich auch mit dem Schneiden warten, bis das klar zu sehen ist.

Ein bisschen Düngen wird wahrscheinlich schon helfen, da das Bäumchen sein Laub ja komplett erneuern muss.
Etwas Spezielles muss es nicht sein, ein stickstoffbetonter Dünger für Grünpflanzen, oder Hornspäne, und nicht zu viel.
Einen mineralischen Dünger würde ich erst geben, wenn sich wirklich Austrieb zeigt, da dieser Dünger schnell verfügbar ist.
Hornspäne könntest du jetzt schon geben, da die im Boden von Bodenmikroorganismen erst abgebaut werden müssen, damit die Pflanze den Stickstoff erhält.
Aber in beiden Fällen - nicht viel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Vielleicht noch als Tipp:
ich schau hier von meiner Wohnung aus auch auf eine große Dachterrasse mit 2 solchen großen Kübeln mit Olivenbäumchen, die stehen da schon über 5 Jahre.
Die Besitzer packen die Kronen in ein (wohl luftdurchlässiges) Winterschutzvlies, wenn die Temperaturen im Winter dann doch mal dauerhafter unter 0 bleiben, das scheint gut zu helfen.
Letzten Winter hatten sie es gar nicht drum, diesen Winter haben sie es drüber gezogen, als der Kälteeinbruch nahte.
Und direkt danach, als es wieder wärmer war, auch schon wieder abgenommen.
Die haben keine Schäden, wie es von hier oben aussieht.
Die Muehlenbeckia als Bodendecker hat etwas gelitten, wird aber auch wieder durchtreiben, denke ich.
Dateianhänge
6DAFE9A8-FB60-40A4-BDC4-31EFDFD75F45.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nrw2021
Beiträge: 3
Registriert: 3. Mär 2021, 13:20

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

nrw2021 » Antwort #8 am:

Ok, ich warte erst einmal ab und werde beobachten, was passiert.
Bis wann müsste ich denn spätestens Austriebe sehen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Mein Oliven-Auspflanzversuch scheiterte vor einigen Jahren leider, insofern hab ich da keine direkte Erfahrung - Mai bis Anfang Juni spätestens?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbaum noch zu retten?!

Roeschen1 » Antwort #10 am:

nrw2021 hat geschrieben: 3. Mär 2021, 14:20
Ok, ich warte erst einmal ab und werde beobachten, was passiert.
Bis wann müsste ich denn spätestens Austriebe sehen?

Da Oliven eh geschnitten werden, würde ich einen verdeckten Ast abschneiden.
Dann sieht man gleich, ob sie erfroren sind.
Grün ist die Hoffnung
Antworten