News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 316621 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12048
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Mööönsch, bei Euch ist alles schon so weit ! :o An Narzissen ist hier noch nicht zu denken, obwohl im Vorgarten die 'February Gold' eigentlich ihrem Namen so langsam Ehre machen müsste. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Heute bei Nieselwetter zeigen sich die Helleboren besonders auffällig. Die weit geöffneten Blüten zeigen sich überall.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Und nach dem Vereinzeln der Sämlinge zeigen sich manchmal ungewollt "Mischlinge" mit Bleiberecht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Kaunis, Dein Schneeglöckchen-Meer ist unglaublich. Und die großen Lenzrosen-Horste sind immer ein Genuss.
So eng wie Deine beiden haben sie sich bei mir noch nicht verbandelt. Sämlinge gibt es aber ebenfalls reichlich.
Heute ein so ganz, ganz anderer Tag. Dunstig kalt. Düster. Kein Bilderlicht. Also noch einmal Reste-Essen von gestern.



So eng wie Deine beiden haben sie sich bei mir noch nicht verbandelt. Sämlinge gibt es aber ebenfalls reichlich.
Heute ein so ganz, ganz anderer Tag. Dunstig kalt. Düster. Kein Bilderlicht. Also noch einmal Reste-Essen von gestern.









Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Boah, wie schön :D
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Das Resteessen lass ich mir schmecken ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Hier gab es heute morgen nochmal Sonne.

.

.

.


.

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Deine Helleboren sind wunderbar perfekt. Die Blätter zu entfernen passt an Deinen feinen Plätzen sehr gut. Vor allem, wenn es so sorgsam geschieht.
Und die Primel im Knurzelstock, mit den Seggen. Oder der schon mal mit einem Ohr lauschende Osterhase. Tolle Szenen. :D
Und die Primel im Knurzelstock, mit den Seggen. Oder der schon mal mit einem Ohr lauschende Osterhase. Tolle Szenen. :D
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
So schöne Bilder!!!
cydora:
Die Narzissen stehen schon seit einigen Jahren recht geschützt ausgepflanzt, blühen dankbar, vermehren sich aber nicht wirklich...
AndreasR:
...und gerade dieser frühe Austrieb beim Ahorn bereitet mir große Sorgen, es sind wieder - 5 Grad angesagt. Also werde ich wohl für 2 Nächte noch mal Stapelarbeiten im GH durchführen...
cydora:
Die Narzissen stehen schon seit einigen Jahren recht geschützt ausgepflanzt, blühen dankbar, vermehren sich aber nicht wirklich...
AndreasR:
...und gerade dieser frühe Austrieb beim Ahorn bereitet mir große Sorgen, es sind wieder - 5 Grad angesagt. Also werde ich wohl für 2 Nächte noch mal Stapelarbeiten im GH durchführen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 06:50
Wenn Du es genau wissen möchtest, kannst Du nach dem Abwelken der Blätter Knollen aus der Erde nehmen und die Hülle anschauen. Mit guten Fotos lässt sich vielleicht hier im Forum mehr sagen.
Crocus imperati soll stets Blütenblätter mit strohgelben Außenseiten haben. 'De Jager' hat außerdem eine sehr deutlich abgesetzte, dunkle Zeichnung, die nicht stärker auffiedert. Das sieht bei Deinen Pflanzen anders aus. - Ich finde mitunter auch (namhafte) Online-Shops, die unter C. imperati 'De Jager' wenig überzeugende Fotos zeigen. Was dann geliefert wird, ist noch einmal eine andere Frage.
Gestern war 'De Jager' in unserem Garten immer noch in Blüte. Die satt strohfarbene Außenseite scheint im Verblühen zu verbleichen. Die starken, sehr dunklen Zeichnungen bleiben aber erhalten.
(Bei Irm, gleich um die Ecke, scheinen sie dagegen erst jetzt richtig aufgeblüht zu sein. Auch da ist die einheitlich und satt helle Außenseite zu erkennen, auch, wenn nur die Spitzen der Blütenblätter zu sehen sind.)
Lerchenzorn, das finde ich ganz lieb von Dir. Vielen Dank! So werde ich es machen, und dann sehen wir weiter.
Ich denke aber jetzt schon, dass es ganz sicher keine imperati De Jager sind, denn so gelb wie bei Dir erscheint die Außenseite hier überhaupt nicht. Also falsch geliefert, macht nix, schön ist er dennoch.
Aber 'Zwanenburg' ? Nun bin ich ganz verunsichert, weil die Zwanenburg hier ausgesprochen blau erscheinen.
Was käme denn sonst noch in Frage?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12048
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Bevor es vorbei ist.... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Wie wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.