Norna hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 20:50
Vielen Dank, Lerchenzorn! Um die Schwierigkeiten der Scilla-Bestimmung weiß ich sehr wohl, natürlich nur theoretisch. Selbst werde ich mich nicht daran wagen. Auffallend bei dieser Art finde ich die flache Blütenform, dass die Blüten innen deutlich heller gefärbt sind als außen, und dass kräftige Zwiebeln einen Stängel mit 2 Blüten zwischen dem Blattpaar schieben und noch einen kürzeren mit einer Blüte. Zwei Fotos habe ich zur Verdeutlichung noch einmal gemacht - hätte ja sein können, dass es bei irgendwem klingelt. :)
Von einem GdS-Experten habe ich folgende Antwort erhalten:
„Das Scilla ist sicher eine Form von S. siberica. (Sämling?) Die var. taurica soll hell blühen, bei Phillips/Rix gibt es ein Foto einer hellblauen mit der Herkunft Türkei und einem Verweis auf S: ingridae.
Typisch für die Art sei der dunklere Mittelstreifen auf den Tepalen.“