News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das? (Gelesen 20634 mal)
Moderator: cydorian
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
“Rent some sheep” ;D
Hatte ich ja auch einige Jahre, vom Bauern gegenüber.
Allerdings standen da bei mir nur alte, große Hochstämme, die man nicht schützen musste.
Ein Problem könnten die Halbstämme sein, der Kronenansatz ist sehr niedrig.
Aber vielleicht hängt das auch von der Schafrasse ab?
Da kenn ich mich nicht aus.
Hatte ich ja auch einige Jahre, vom Bauern gegenüber.
Allerdings standen da bei mir nur alte, große Hochstämme, die man nicht schützen musste.
Ein Problem könnten die Halbstämme sein, der Kronenansatz ist sehr niedrig.
Aber vielleicht hängt das auch von der Schafrasse ab?
Da kenn ich mich nicht aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Ich meinte sehr alte Bäume, die ich trotzdem schützen würde.
Aber muss man Schafe vor Schilf schützen?
Aber muss man Schafe vor Schilf schützen?
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Zumindest die größeren Rassen knabbern ganz gern am Schilf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
What shalls, wenn sie es gesund überleben?
- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Wenn's schellt kann es auch der Schlachter sein...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Warum? Ich will doch verdammt kein Tier zum Schlachter führen?
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Mir ist dann doch das Schilf egal! Kann man ja vorher entfernen, wenn es gefährlich ist!
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Acontraluz hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 20:07
Genauso läuft das auch ch bei unseren Nachbarn. Vielleicht die Lösung auch für Gecko1927.
Naja, ziemlich viel Aufwand für eine doch recht kleine Fläche.
Bei ca. 3.000m² die sogar direkt am Haus liegen würde ich empfehlen es so zu machen wie Staudo und dmks es schon beschrieben haben. Einfach stückweise per Hand mähen.
So ähnlich mache ich es auch.
Man muß einfach schauen, was man für eine Wiese, was für Standortbedingungen und wieviel Zeit und Manpower man hat.
Da beschränken Pauschalisierungen wie 2x mähen und beräumen zum Zeitpunkt XY einfach nur.
Ich habe hier in einem Bereich des Grundstückes so +/- 2500m² "Obstwiese". Lehmboden.
Keine Hochstämme sondern WildobstSträucher und Bäumchen.
Anfangs, vor > 15 Jahren, mit Balkenmäher gemäht. Da war sie ein paar Jahre nicht gemäht und ohne Gehölze.
Eine ziemliche Plackerei aber gut für die Fitneß.
Später auch mal mit Aufsitzmäher gemäht/gemulcht.
Je nachdem was zeitlich möglich war.
Mittlerweile zeigen sich unterschiedliche Zusammensetzungen und Wuchsgeschwindigkeiten der Gräser in verschiedenen Bereichen.
Ein leider nur kleiner Bereich bräuchte nur eine Mahd. Dagegen muß ich in einem Bereich allerspätestens Ende Mai sensen, weil dann das (Knaul)Gras schon bei 1,60m steht.
Ich mähe mir zur Erschliessung der Fläche mit Rasenmäher oder Aufsitzmäher (Mulchmäher) mehr oder weniger regelmäßig nicht zu schmale Wege durch die Wiese. Ab Ende Mai (hätte ich Zeit auch schon früher) sense ich mich stückweise hindurch.
Blühendes habe ich kaum, weil bekanntermaßen Wiesenblumen nicht so mobil sind.
Seit 2 Jahren arbeite ich daran dies durch Pflanzungen zu ändern.
Chica ist da mit ihren Berichten sehr motivierend :D
Das Gras bleibt i.d.R. ein paar Tage zum antrocknen liegen. Je nach Zeit und Lust.
Schon allein weil es dann leichter wird es "abzuforken" (mit ner Heugabel die Schwaden aufnehmen) und wird dann an 4 Stellen zu Haufen zusammengetragen wo es verrotten kann. Für den Abtransport fehlt mir die Zeit und liegen lassen in der Wiese kann man es nur wenn es wenig Biomasse ist, also bestenfalls die zweite Mahd.
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 21:27
“Rent some sheep” ;D
Hatte ich ja auch einige Jahre, vom Bauern gegenüber.
Allerdings standen da bei mir nur alte, große Hochstämme, die man nicht schützen musste.
Ein Problem könnten die Halbstämme sein, der Kronenansatz ist sehr niedrig.
Die Schafe, Ziegen schälen die nährstoffreiche Rinde ab, so killen sie die Obstbäume, wenn kein Zaun, Maschendraht vorhanden ist.
Ziegen stellen sich auf die Hinterbeine und knabbern gern an den Ästen.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Also, die, ich glaube, ganz normalen Texel-Schafe, zuerst jahrelang von unseren Mietern, danach vom Bauern gegenüber, haben die alte borkige Rinde unserer Obstbäume nur zum dran schubbern genutzt und ansonsten in Ruhe gelassen.
Da war nie irgendein Schutz drum.
Da war nie irgendein Schutz drum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Bei meiner Tante, bzw Papa nebenan, hat kein Obstbaum, alte Hochstämme, überlebt.
Es sind wohl Merinoschafe.
Es sind wohl Merinoschafe.
Grün ist die Hoffnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6296
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Die Kleine Streuobstwiese, die ich vor kurzem übernommen habe, wurde auch jahrelang von Schafen gepflegt. An den Bäumen ist auch kein Schutz vorhanden gewesen. Leider konnten sie über die Jahre nicht die Ameisen-Erdhäufen reduzieren. Wenn man sensen will, dauert es nicht lange, dann ist man mit der Klinge wieder in der Erde.
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Je älter dass du wirst um so mehr wird dir der Rasenbully lieb werden.
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Meine Wiese ist ca. 4000qm groß, mehr oder weniger steile Hanglage. Was geht wird mit einem AS-Mäher gemäht, der Rest mit einer Motorsense. Einen Teil mähe ich zweimal, einen anderen einmal im Jahr. Die Pflanzen auf beiden Flächen unterscheiden sich, auf der nur einmal gemähten Fläche sieht man im Sommer viele Schachbrettfalter. Ich mache das seit über 30 Jahren so.
Manche Nachbarn mähen häufiger, das sieht ordentlicher aus und es ist körperlich weniger anstrengend wenn häufiger gemäht wird. Dort sieht die Wiese wieder ganz anders aus. Durch die verschiedenen Mähzeitpunkte gibt es eine Vielfalt. Das ist nicht nur für die Tierwelt gut, ich finde es auch schön.
Wenn die Wiese und der Boden trocken sind, ist es am wenigsten anstrengend beim Mähen. Bei Ameisenhäufen staubt es dann nur, wenn es nass ist bleibt das Messer stecken und der Mäher geht aus.
Manche Nachbarn mähen häufiger, das sieht ordentlicher aus und es ist körperlich weniger anstrengend wenn häufiger gemäht wird. Dort sieht die Wiese wieder ganz anders aus. Durch die verschiedenen Mähzeitpunkte gibt es eine Vielfalt. Das ist nicht nur für die Tierwelt gut, ich finde es auch schön.
Wenn die Wiese und der Boden trocken sind, ist es am wenigsten anstrengend beim Mähen. Bei Ameisenhäufen staubt es dann nur, wenn es nass ist bleibt das Messer stecken und der Mäher geht aus.
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Hallo zusammen,
danke für eure Ratschläge.
Das mit dem Schafen habe ich mir ernsthaft nochmal überlegt, aber ich glaube kaum, dass man Schafe halten sollte um sich die Arbeit mit dem Mähen zu sparen. ::)
Ich werde dieses Jahr mal einen Bereich der Streuobstwiese nur 2x mit dem Balkenmäher mähen, das Gras trocknen lassen und es dann auf einem Haufen auf dem Grundstück verrotten lassen.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich das ganze Heu transportiere, aber da findet sich sicher eine Lösung. Muss mir wohl doch mal einen 450l Kippmuli zulegen, der mir bisher zu teuer war ;D
danke für eure Ratschläge.
Das mit dem Schafen habe ich mir ernsthaft nochmal überlegt, aber ich glaube kaum, dass man Schafe halten sollte um sich die Arbeit mit dem Mähen zu sparen. ::)
Ich werde dieses Jahr mal einen Bereich der Streuobstwiese nur 2x mit dem Balkenmäher mähen, das Gras trocknen lassen und es dann auf einem Haufen auf dem Grundstück verrotten lassen.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich das ganze Heu transportiere, aber da findet sich sicher eine Lösung. Muss mir wohl doch mal einen 450l Kippmuli zulegen, der mir bisher zu teuer war ;D