News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffelernte 2006- zwischenbericht (Gelesen 5045 mal)
kartoffelernte 2006- zwischenbericht
hier ist meiner:eine bisher nie gekannte kartoffelkäferplage-aber wenig krautfäule.bisher geerntet:1. sieglindegeringerer ertrag als üblich. ernteanfang mitte juni. letzte ernte mitte juli.etwas weniger schorf als üblich. prima geschmack- wie immer.2. margitzum ersten mal angebaut.über die fa. "kartoffelvielfalt" bezogen. offenbar kamen die mit der hitze besser zurecht, denn: guter ertrag, vorzügliche qualität.3. charlottesehr guter ertrag trotz der trockenheit (geerntet ende juli)aber etwas zu wachsig4. rosevaleine meiner lieblingssorten. dieses jahr früh erkrankt an braunfäule. geringer ertrag. kleine knolen. schade.5. mandelkartoffelnzum ersten mal. eine finnische sorte von "kartoffelvielfalt". mikroskopisch kleiner ertrag. winzige knöllchen. mittelmäßiger geschmack.die anderen sorten schlummern noch im boden.
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Hallo,nachdem meine Knollen alle aus dem Boden sind, möchte ich meine Ergebnisse mitteilen.In diesem Jahr als Bilddatei, da ich mich nicht wieder mit einer störrischen Tabelle herumärgern möchte.Folgende Anmerkungen zu den einzelnen Sorten:Ackersegen ; ursprünglich 5 Stauden davon 4 selektiertAula ; die Wildschweine probten im Frühsommer schon mal das Kartoffelbuddeln,ich musste etwa ein Drittel der Stauden wieder einpflanzen.Grünosa ; erstmalig im Anbau, schöne große mehlig kochende Knollen, etwas tief liegendeAugen.Linda ; total mit Strichelvirus ,Stamm PVY-NTN, durchseucht.Ostbote ; alles nur MurmelnVon Braunfäule bin ich in diesem Jahr verschont geblieben und Schorfbefall ist gering.Linda und Ostbote werde ich künftig nicht mehr anbauen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
@netrag,die aula-freunde werden immer mehr! jetzt sind wir schon drei im forum, evtl. sogar vier. und daß die wildschweine sie ausgesucht haben, beweist, wie gut sie sind.die trüffel unter den kartoffeln.ansonsten würde mich irgendwann eine beurteilung des geschmacks deiner sorten interessieren. vor allem "ackersegen", über die in meiner familie rückblickend immer hergezogen wurde. ich hab sie nie gegessen.hast du bei der erntemenge der aula den wildschweinfraß schon eingerechnet? weil der ertrag ja immer noch fast so hoch ist wie der vorjährige.insgesamt ist der ertrag bei dir besser als bei mir. das war auch schon voriges jahr so.schorf hatte ich bisher auch wenig. sogar bei sieglinde nicht.krautfäule:keinerlei pflanzenschutz? windige lage vielleicht?
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
ich habe meine erdäpfel schon in einem anderen thread gelobt; möchte aber pink fir apple nocheinmal empfehlen:der geschmack ist erstklassig, es ist ein bissl wenig dran aber alles kann man nicht haben. ist erstling eigentlich identisch mit "duke of york" ?
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
nachtrag:planta (gesteckt am 21.6.) ist noch drin + das laub gesund
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Hallo Agathe, Erstling ist vielleicht Holländer Erstling!Hatte bei mir heuer nicht viel Ertrag - Kusntstück: meist 2 ca. 20 cm lange Triebe à 3 bis 4 Blätter.....
!LG Lisl

Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Etwas OT, aber: Jetzt pflanzt und erntet man Kartoffeln sogar in Süd-Grönland. FJS wird wohl noch nachträglich rehabilitiert.

Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
wer ist FJS (franzjosefstrauss?) + warum wird er nachträglich rehabilitiert?
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Wollte FJS nicht lieber Bananezüchter in Sibirien werden als Bundeskanzler? 

- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Hallo Sauzahn,Ich wurde Dir gern von der Sorte Ackersegen 2 oder 3 Knollen zum Pflanzen abgeben. Müßtest mir mal über PM Deine Anschrift mitteilen. Dann kannst Du die Sorte selbst beurteilen. Scheint mir allerdings die Virosen wie mit einem Magneten anzuziehen. Von 5 gepflanzten Stauden nur eine ernten zu können ist ja nun wirklich keine Leistung.Pflanzenschutz gegen Braunfäule ist in diesem Jahr bei mir nicht erfolgt. Mein Garten liegt eigentlich nicht in einer windigen Lage sondern hinter einer Lebensbaumhecke verborgen.Ich nehme mal an, daß der heiße Sommer dazu beigetragen hat die Braunfäule nicht aufkommen zu lassen. Selbst bei den Tomaten im Freiland (konnte unmöglich die überzähligen Pflanzen wegwerfen) war Braunfäule bisher kein Thema, d.h. jetzt geht es langsam los. Es regnet ja nun schon seit Tagen.Übrigens, bei der Aula ist die exakte Erntemenge angegeben. Die Wildschweine haben ja nur die Saatkartoffeln gefressen und mir die Stauden übrig gelassen. Allerdings hatten diese einige Mühe wieder einzuwachsen und hatten auch nicht den Ertrag wie die anderen Stauden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Ich habe noch nie Kartoffeln angebaut und hätte da erst mal eine ganz dumme Frage: kann ich wirklich nicht Tomaten und Kartoffeln gleichzeitig anbauen? Denn auf eigenen Tomaten will ich eigentlich nicht verzichten.Zweitens, bei den Tomaten gabe es ja mal eine Hitliste-könntet ihr auch mal eure Kartoffel Top10 wählen? Als absoluten Kartoffelneuling wäre das wirklich hilfreich.Und drittens kann ich mir gar keine Vorstellung machen wieviele Kartoffeln ich pflanzen muß. Also wenn ich eine Knolle pflanze, wieviel kann ich dann so ungefähr ernten?Und viertens hat mir jemand eine Sortenempfehlung? Ich mag eher vorwiegend festkochende Kartoffeln, mehlige absolut nicht. Vom Geschmack her sollten sie entweder buttrig oder sehr kartoffelig sein. Dabei aber einen guten Ertag bringen und nicht zu krankheitsanfällig sein. Hat da jemand ein Tip? Und zuletzt, meine Beete sind nur 1,20 auf 4m, ist dieses Maß für den Katroffelanbau geeignet oder sollte ich ein neues Kartoffelbeet anlegen?
Ich liebe Tomaten.
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
@jindanasan,meine beete sind auch 1,20 breit. ich mach die reihen rechtwinklig zum beet. abstand 6o cm, zwischen den knollen 25-40 cm, je nach sorte, kriegst also 4 knollen auf die beetbreite.ich bestelle mehrere beete nebeneinander mit kartoffeln, spart platz für zwischenpfade.dieda haben eine gute auswahl von pflanzkartoffeln. (ab januar)wohlschmeckende, festkochende sind etwa: roseval bamberger hörnle pink fir apple sieglinde margitgegen braunfäule sind sie allesamt empfindlich. ich behandle meine mit einem fungizid. ich hab dieses jahr tomaten dicht neben einem kartoffelbeet gepflanzt. eine robuste sorte (rosii marunte). war ok.zum ertrag:siehe anhang in netrags post#1
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Meiner Meinung nach kann man beides gleichzeitug anbauen. Pilzsporen sind dermaßen leicht, daß diese eh mehr oder weniger allgegenwärtig sind. Seit mehreren Jahren baue ich neben Kartoffeln auch Tomaten. In unserem alten "Unterstand" habe ich auch jetzt *toitoitoi* noch keinen Anflug von Fäule, in den GH´s geht es leider anders zur Sache, was mir eigentlich jedes Jahr wieder vor Augen führt, daß es im wesentlichen auf optimale Belüftung und Anbaubedingungen ankommt. Allerdings liegen schon ca. 15 Meter zwischen beiden Kulturen. Und in Kleingärten hat sowieso fast jeder irgendwo ein paar Kartoffeln, da kannst dem Elend eh nicht ausweichen.Ich habe noch nie Kartoffeln angebaut und hätte da erst mal eine ganz dumme Frage: kann ich wirklich nicht Tomaten und Kartoffeln gleichzeitig anbauen? Denn auf eigenen Tomaten will ich eigentlich nicht verzichten.
Im Mittel geht man von etwa 10 guten Knollen pro Staude aus, sortenbedingt schwankt dieses natürlich, kleinknollige Sorten haben i.a.R. mehr Knollen. Die Größe hängt natürlich von den Bodenbedingungen ab. Im Hühnerhagen meines Gartennachbarn habe ich es bei knappen 20 m², also 7 Reihen á 6 Meter, sprich etwa 80 Stauden auf gut 100 geschätzte Kilo gebracht. Und wir hatten ein schlechte Kartoffeljahr.Und drittens kann ich mir gar keine Vorstellung machen wieviele Kartoffeln ich pflanzen muß. Also wenn ich eine Knolle pflanze, wieviel kann ich dann so ungefähr ernten?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:kartoffelernte 2006- zwischenbericht
Ich habe hier ein wenig mitgelesen, da ich auch zum ersten Mal Kartoffeln angebaut hatte.Wie max hatte ich gleich zum Einstieg Kartoffelkäfen in Scharen. Vor allem die rotschaligen waren besonders befallen.Da ich keine Ahnung hatte, wie man dagegen angeht, habe ich im ABstand von ca. 4 Tagen alle soweit es ging abgelesen. Wohin damit? Wie entsorgen?Ab ins Wasserfaß, dachte ich mir die saufen schon ab. Nach vier Tagen schwammen die meisten immer noch. Nach der dritten "Ernte" hab ich es aufgegeben und Käfer Käfer sein laßen. Nachdem hier einige Fachausdrücke (Strichelvirus z.B.) aufgetaucht sind, habe ich mal danach gegoogelt und eine interessante Seite entdeckt, in der die Erkrankungen und Bekämpfung genau beschrieben sind.http://www.bba.de/veroeff/mitt/pdfs/mitt386.pdfschönen Sonntag noch, kat