News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209700 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1905 am:

M hat geschrieben: 5. Mär 2021, 14:20
Werde nachher mal nachschauen. Hab mit Tomaten Flüssigdünger gegossen.


Da ist sicher was auf die Blätter gekommen und dann entweder Sonne drauf oder Frost ? Ich glaube schon, dass die Wurzeln ok sind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1906 am:

Don Armstrong

Bild
Dateianhänge
DSCF3839_5278.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1907 am:

Modern Art

Bild
Dateianhänge
DSCF3772_5261.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1908 am:

Trymlet

Bild
Dateianhänge
DSCF3745_5258.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1909 am:

Ein Sämling ;)
Dateianhänge
DSCF3743_5281.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #1910 am:

Der Sämling gefällt mir gut, Irm.
Steckt da evtl. 'Trumps' mit drin?

Aber ist 'Cowhouse G' nicht vielleicht 'Modern Art'?

Ich muss mich nach Tagen der Abstinenz erst mal wieder durchwühlen.
Tolle Bilder werden wieder gezeigt.
Irm, 'Cliff Curtis' ist toll fotografiert. Ein superschönes Glöckchen. Genau wie Ulrichs 'Rüsch`l Jö'

Und seit Schnäckes 'Frohnauer Gold'-Bild ist dieses ganz weit oben auf meiner Haben-wollen-Liste.

Danke wieder einmal an euch alle hier, für das Teilen eurer schönen Tuffs und Galanthus-Impressionen!

Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1911 am:

Tungdil hat geschrieben: 5. Mär 2021, 14:56
Der Sämling gefällt mir gut, Irm.
Steckt da evtl. 'Trumps' mit drin?

Aber ist 'Cowhouse G' nicht vielleicht 'Modern Art'?


Trumps, Trymlet oder Trympostor, man müsste die Bienen fragen :D

Das andere hatte ich schon berichtigt, eins steht halt links vom Farn, eins rechts, das konnte ich in der Vorschau nicht so genau sehen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1912 am:

jetzt doch noch: Cowhouse Green

Bild
Dateianhänge
DSCF3843_5283.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2020/2021

pearl » Antwort #1913 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Mär 2021, 13:42
M hat geschrieben: 5. Mär 2021, 13:35
Kann mir jemand zu diesen Befall an den Blättern was sagen?

... Frostschaden ...

so sehen hier die Frostschäden von Mitte Februar aus. Kurios finde ich, dass die Blüten von Schneeglöckchen noch intakt sind, während der Stängel kollabiert ist. Sowas passiert, wenn der zelluläre Frostschutz nicht mehr vollständig zurückgebaut werden kann. Frostschutz bei Galanthus funktioniert so. Das Wasser wird aus den Zellen und Interzellularräumen rausgepumpt, übrig bleibt ein Salz-Zucker-Gemisch wie wir es von glyzerinhaltigem Frostschutz für die Scheibenwischanlage unserer Autos kennen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #1914 am:

@ Irm: Alles gut.
Ist ja nicht so, dass mir das nicht auch schon passiert wäre... ;D
Bei mir im Garten war es mein erstes "Besonderes" und hat diese Saison nach Jahren des Single-Daseins die Segel komplett gestrichen und aufgegeben.
Da freue ich mich über Deine Tuff-Bilder. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2020/2021

pearl » Antwort #1915 am:

hat geschrieben: 5. Mär 2021, 14:34
Frostschäden. Es sieht so aus, als würde das Zentrum der Schädigung mit dem Topfrand durch das frostbedingte Absinken der Blätter übereinstimmen.

genau das ist dann der Grund, warum an dieser Stelle durch mechanische Hemmnisse die Wiederherstellung des Turgordrucks nicht mehr stattfinden konnte. Einen nassen Lappen kann man nicht aufpumpen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

*Falk* » Antwort #1916 am:

Wahrscheinlich hat sich der Topfrand durch starke Sonneneinstrahlung stärker erwärmt als der umgebene Sand und die Zellen sind in diesem Bereich geplatzt. Danach Sekundärinf. mit Pilzen oder anderen Keimen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #1917 am:

Vorzeigbar hier im Garten sind noch 'Prague Spring'
Dateianhänge
DSC_0697.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #1918 am:

'Philippe Andre Meyer', mein "Ersatz" für 'South Hayes', das einfach nicht bleiben mag.
Dateianhänge
DSC_0706.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2020/2021

pearl » Antwort #1919 am:

hat geschrieben: 5. Mär 2021, 15:39
Wahrscheinlich hat sich der Topfrand durch starke Sonneneinstrahlung stärker erwärmt als der umgebene Sand und die Zellen sind in diesem Bereich geplatzt. Danach Sekundärinf. mit Pilzen oder anderen Keimen.

nee, keinesfalls! Ich seh die Schäden hier an Galanthus und Erythronium auch ohne Topfrand und sicher ohne Infektionen. Nach dem glasigen Froststadium kommt das Eintrocknen, wenn sich der Turgordruck nicht wieder aufgebaut hat und die Zellzwischenräume ohne Wasser laufen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten