News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 307086 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1035 am:

Nox hat geschrieben: 3. Mär 2021, 18:48
Ich habe Sämlinge, die in/um einer Mutterpflanze herum aufgingen letztes Frühjahr zusammengeklaubt und getopft. Die Blätter sind deutlich grösser geworden und jetzt trocknen einige der Blätter ein. Ist vermtl. C. hederifolium, Mutter weissblühend und schön silbrig gezeichnetes Laub.

Muss ich mir Sorgen machen und die chemische Keule suchen oder ist das normal ?

Schön wäre eine Aufnahme der Pflanzen (Blattform) dann kann man eine Aussage treffen. Ich persönlich mache folgendes: Einen Teil der ausgepulten Sämlinge setze ich sofort wieder ein und einen Teil topfe ich auch ein. Diese stehen jetzt im KH. Die zeigen keine Anzeichen wie du beschreibst. Eigentlich sollten sie erst so ab Juni in eine Ruhephase gehen. Bevor ich die Keule schwinge würde ich eine austopfen und schauen was mit der Pflanzerde los ist.
Melde dich wieder.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #1036 am:

wenn sie einmal zu trocken hatten oder zuviel sonne, dann trocknet das laub
kommen aber im herbst wieder. zuviel gießen darf man aber jetzt nicht, aber auch nicht vertrocknen lassen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Cyclamen aussäen

Nox » Antwort #1037 am:

Danke, am besten ich nehme den Topf auseinander und setzt einige jetzt schon, dann kann ich sehen was unterirdisch los ist.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Cyclamen aussäen

Nox » Antwort #1038 am:

Hier ist das Bild vom Töpfchen heute, links und rechts kann man eingetrocknete Blätter erkennen:

Bild
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

*Falk* » Antwort #1039 am:

Versenk den Topf unter einem Strauch und lass sie in Ruhe. Nach den Einziehen kannst Du sie vereinzeln, besser erst nächstes Jahr. 😉
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Cyclamen aussäen

Nox » Antwort #1040 am:

Ich könnte sie aber auch noch ein wenig flüssig-düngen und nach dem Einziehen verpflanzen, oder ?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1041 am:

Kann es sein das die Pflanzerde sehr verdichtet sein kann. Die Blattfarbe (sehr hell) deutet darauf hin das mit den Wurzeln etwas nicht in Ordnung ist. Zum einziehen ist es noch etwas früh im Jahr. Eigentlich sind die Pflänzchen noch voll im Wachstum. Ich versuche auch immer mal wieder eine andere Pflanzerde zu mischen. Wenn die Erde zu schwer ist habe ich auch schon mal solche Pflänzchen gehabt.
Ich persönlich würde umtopfen aber auch Falks Tipp ist eine Möglichkeit. Das Umtopfen bin ich aber bestimmt meiner Neugier geschuldet. Im Moment sehen meine Sämlinge im KH so aus. Ich hoffe das es kein Wurzelpilz ist.

Bild

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Cyclamen aussäen

Nox » Antwort #1042 am:

Dass die Erde zu nass/zu verdichtet ist wäre möglich, wir hatten heftig Regen in den letzten Monaten.
Heute war ich Märzenbecher pflanzen. Morgen komm' ich vielleicht dazu, den Topf auseinanderzupfriemeln.

Sind ja gottlob keine solchen Raritäten wie bei Euch.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Scabiosa » Antwort #1043 am:

Heute habe ich auch wieder reichlich Sämlinge entdeckt. Wenn die Nachtfröste vorbei sind, muss ich mich mal so langsam ans Ausbuddeln des Cyclamen-Nachwuchses machen.
.
Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Cyclamen aussäen

Nox » Antwort #1044 am:

Nox hat geschrieben: 6. Mär 2021, 19:59
Dass die Erde zu nass/zu verdichtet ist wäre möglich, wir hatten heftig Regen in den letzten Monaten.
Heute war ich Märzenbecher pflanzen. Morgen komm' ich vielleicht dazu, den Topf auseinanderzupfriemeln.

Sind ja gottlob keine solchen Raritäten wie bei Euch.


Von wegen morgen, es war der 11.3....
Die Wurzeln waren braun, aber nicht verfault und die Knollen zum Teil viel grösser, bis kichererbsengross mit mehreren Blättern.
Unter dem Seramis war das Substrat verdichtet un vernässt.
Hoffe, sie wachsen ausgepflanzt fröhlich weiter und nehmen's mir nicht krumm.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #1045 am:

zyklamen haben eh braune wurzeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Ekwisetum » Antwort #1046 am:

Bei der Pflanze auf dem Foto(vermutlich C. hederifolium, Etikett verloren) habe ich eine Samenkapsel leicht gedrückt wobei sie aufploppte.
Weil noch andere da sind habe ich den Inhalt verteilt(kl. braune Samen auf dem Foto).
Und jetzt? Abdecken? Hätte ich besser die Samen beiseite gelegt und später ausgesät? Habe null Erfahrung mit gezielter Aussaat von Cyclamen. ::)
Dateianhänge
Cclamen22.06.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen aussäen

Eckhard » Antwort #1047 am:

Jetzt aussäen ist perfekt. Ca. 0,5 -1 cm dick mit Erde bedecken. Keimen vermutlich im Herbst.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1048 am:

Ich habe von nudop unter anderem Samen von Cyclamen persicum "purple flower, decora leaf" x "mix dark flower, decora leaf" erhalten und am 03.12.2020 ausgesät. Es sind schon einige Blattvariationen zu erkennen. Das ist eine kleine Auswahl die ich gerade zeige. Ich denke die Keimrate liegt bei fast 100%.
Dateianhänge
P1270611.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1049 am:

sehr interessant
Dateianhänge
P1270612.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten