News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch (Gelesen 1506 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Knoblauch

Rüttelplatte »

Ich bin im Herbst nicht mehr zum Stecken gekommen, könnte ich jetzt, obwohl die nächsten Tage Nachtfröste angesagt sind, ohne Probleme noch Knoblauch stecken?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
ringelnatz
Beiträge: 2498
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

ringelnatz » Antwort #1 am:

Klar, wieso nicht? Solange der Boden nicht gefroren ist..?
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Knoblauch

Rüttelplatte » Antwort #2 am:

Das stimmt schon, aber er wird ja gefrieren und da der Knoblauch noch nicht gewurzelt hat habe ich so meine Bedenken.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
ringelnatz
Beiträge: 2498
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

ringelnatz » Antwort #3 am:

studieren geht über probieren ;D
Notfalls nicht den teuer gekauften Knoblauch stecken sondern die vorgekeimte Ware aus dem Supermarkt ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

Staudo » Antwort #4 am:

Nur keinen weiteren Tag vergeuden, morgen stecken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Knoblauch

Rüttelplatte » Antwort #5 am:

Danke, werde ich machen. Bei Misserfolg werde ich mich bei euch ausheulen. :( ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Knoblauch

Heldenherz » Antwort #6 am:

Im letzten Jahr habe ich die gekeimte Zehen versuchsweise in die Tomatenkübel gesteckt. War ein voller Erfolg. Ertrag ohne Kosten und Pflegeaufwand. Das kenne ich auch anders. ::)
Im Januar gekeimte Zehen habe ich einfach auch in die angefrorene Erde des Hochbeetes gesetzt statt sie zu entsorgen. Aktuell treibt bei ca. 50% das Lauch durch. :D Auch bei einer wohl vergessen Zehe im Tomatenkübel ist schon ordentlich viel grün, trotz Kälte und Frost.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Knoblauch

Gersemi » Antwort #7 am:

Knoblauch habe ich hier auch noch liegen - die Knollen in Zehen einzeln und stecken ?
Würde ich gerne probieren.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

Staudo » Antwort #8 am:

Du kannst es probieren. Die Zehen werden einzeln gesteckt. Allerdings ist es arg spät dafür.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Knoblauch

HallescherZwerg » Antwort #9 am:

Die Knollen werden sicher nicht mehr die volle Größe erreichen. Aber ernten wirst du auf jeden Fall was.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ich habe gestern auch noch welchen gesteckt. Ob er bei mir groß wird, ist allerdings abhängig von Pilz- und Schädlingsbefall.
Herbstpflanzungen kommen hier regelmäßig nicht zur `Blüte´ und müssen notgeerntet werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Knoblauch

HallescherZwerg » Antwort #11 am:

[quote author=thuja thujon]
Ob er bei mir groß wird, ist allerdings abhängig von Pilz- und Schädlingsbefall.
[/quote]

Immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Knoblauch ist bisher eine der wenigen total unproblematischen Kulturen in meinem Garten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten