News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2021 (Gelesen 214663 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bart-Iris 2021
Nur zur Information:
The Iris, Brian Matthew, hat auch Illustrationen, sowohl farbige Fotos als auch schwarz-weiße, dazu gelegentlich Zeichnungen. Da das Buch von 1981 ist, ist die Qualität der Fotos entsprechend nicht ganz so bestechend wie wir das heute gewohnt sind.
The Iris, Brian Matthew, hat auch Illustrationen, sowohl farbige Fotos als auch schwarz-weiße, dazu gelegentlich Zeichnungen. Da das Buch von 1981 ist, ist die Qualität der Fotos entsprechend nicht ganz so bestechend wie wir das heute gewohnt sind.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
riegelrot hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 11:29
Einige hässliche Sträucher und Bäume sind gerodet und nun habe ich endlich ca. 3 qm, um mir ein kleines Iris-Gärtchen anzulegen.
Eine Fahrt zu Joosten kann ich vergessen, also was ist zu empfehlen? Ich habe gestern den großen Katalog der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin bekommen. Auf Anhieb gefallen mir 20 Sorten! Die Auslieferung erfolgt wohl schon im März.
Hier in Thread taucht immer wieder der Name Loic Tasquier auf. Sehr schöne Sachen, aber natürlich 15 EUR Versandkosten, ist auch nicht gerade wenig und lohnt sich nur für eine große Bestellung. Ich kann auch nicht finden, wann die Auslieferung ist. Habe im Thread was von August gelesen?
Bei Lukonbulbs unglaublich niedrige Preise, aber wie ist der Versand? Iris4you öffnet erst ab 1. April den Kauf und Versand. Kann wer mir was empfehlen? Danke!
Bei Lukonbulbs habe ich letztes Jahr mit einer Freundin Hems bestellt und einige Rhizome Iris dazu. Bei denen richtet sich der Versand nach dem Gewicht - nackte Irisrhizome wiegen nicht viel. Das war allerdings im Sommer, die Ware kam im August. Könntest evtl. per email in englisch fragen, ob auch Frühjahrslieferung geht.
Am meisten habe ich bisher bei der Schwertlilienoase bestellt, immer netter Kontakt und Ware i.O. Lieferung war auch im Sommer.
Cayeux war auch ok.
Von Andrea Köttner habe ich nur Gutes gehört.
LG
Gersemi
Gersemi
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Bitterpöse!
.
Meine sehr freundliche Nachbarin und meine angelernte hübsche Kollegin aus Polen mögen auch Iris. Wahrscheinlich würden sie sogar sagen, dass sie sie lieben. Solange sie wachsen und schön aussehen, also die Iris. Es ist ihnen aber, zumindest vorerst mal ziemlich Banane, ob Iris taurica als Unterart zu Iris pumila gehört, oder ganz drin aufgeht. Nur ein völlig wahllos herbeigezogenes Beispiel! Mit einem Buch, das Pflanzen behandelt, die sie wahrscheinlich eh nie zu Gesicht bekommen werden, könnten sie nichts anfangen, noch weniger wenn es auf Englisch wäre. Viel mehr würden sie vermutlich einfache Beschreibungen, sowie vielleicht ein paar Anekdoten lesen und noch schöne Bilder sehen wollen. (Was nicht heißt, dass es sich nicht irgendwann mal weiterentwickelt!)
.
Mein ganz persönliches subjektives Bauchgefühl sagt mir, dass derjenige (m/w/d) für den der Buchtipp angefragt wurde, in dieselbe oder eine ähnliche Kategorie gehört. Leider wurde dazu nichts mehr gesagt, möglicherweise war es auch nicht wirklich wichtig und ernsthaft.
.
So, das war das. Falls ich jemandem zu Nahe getreten bin, dann war es keine Absicht :)!
Re: Bart-Iris 2021
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 19:55
So, das war das. Falls ich jemandem zu Nahe getreten bin, dann war es keine Absicht :)!
:-* bei mir ist das immer volle Absicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2021
lukon hat wieder sein iris sortiment online. die Auswahl mach mich fertig.(wenn ich platz hätte wär das was anderes) viele blyth und einige von nejedlo selbst. sehr sehr hübsche Zwergiris...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Vorhin beim zweiten Mal drüber schauen habe ich doch zwei, drei gefunden. Noch bin ich so drauf abzuwarten, wie die vom letzten Jahr aussehen. Noch...
Re: Bart-Iris 2021
ich hab zwei gefunden, eine IB und eine TB. Aber immer dasselbe Farbschema bei mir. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kasbek
- Beiträge: 4445
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2021
pearl hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 13:18
Das Basisbuch für mich ist The Genus Iris, William Rickatson Dykes. Das ist auch erschwinglich. Illustrationen und ausführliche Historie wo die Arten gefunden und zuerst beschrieben worden sind, sehr botanisch, sehr genau, excellent!
Das wohnt seit einigen Wochen auch bei mir. Nur Zeit zum intensiveren Anschauen war noch nicht ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2021
Danke für den Tipp "Schwertlilienoase"!! Ich habe gestern bis tief in die Nacht die Schönheiten angeschaut, reines Suchtpotential. Diese KB Broken, unglaublich. Auch bei Joosten kann ich Stunden stöbern. Die eigene Züchtungen (Marianne Joosten) herrlich und gute Pflanzhinweise (Rhizome auf Hügelchen setzen). Ja, ihr habt recht, ich warte bis nach der Blüte. Damit das Beet nicht zu kahl bleibt, säe ich was Einjährige und als positiver Mensch gehe ich davon aus, dass ich Ende Mai/Juni zu Joosten fahren kann und mir dort zumindest live was anschauen kann.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Luminatas?
.
Letztes Jahr waren es, glaube ich, noch viel mehr Sorten bei Lukon, wenn ich mich recht entsinne, kam später im Sommer noch was dazu. Hoffe das ist dieses Jahr nicht so, sonst "muss" ich wieder bestellen und eigentlich will ich das Vorhandene von dort erst mal blühen lassen. Was nicht alle in der kommenden Saison schaffen werden.
Re: Bart-Iris 2021
ich dachte an Great Escape, aber die Bilder im Netz lassen mich dann zögern. Uptown Lady, aber garden.org meint es sei eine reverse bitone. Also lässt mich beides kalt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
Mathilda1 hat geschrieben: ↑3. Mär 2021, 17:59
lukon hat wieder sein iris sortiment online. die Auswahl mach mich fertig.(wenn ich platz hätte wär das was anderes) viele blyth und einige von nejedlo selbst. sehr sehr hübsche Zwergiris...
Ich hab drüber geschaut und einiges gefunden, bestelle aber jetzt nicht, auch wenn er u.a. schöne Zwerge hat.
Er liefert seit Februar schon aus.
Will auch erst mal die Bestellungen aus verschiedenen Quellen vom letzten Jahr abwarten und deren Blüten sehen.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2021
pearl hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 19:06
ich dachte an Great Escape, aber die Bilder im Netz lassen mich dann zögern. Uptown Lady, aber garden.org meint es sei eine reverse bitone. Also lässt mich beides kalt.
Moin,
Uptown Lady hab ich mir vergangenes Jahr bestellt. Ich kann ja dann berichten, so sie denn blüht. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Bart-Iris 2021
:D hoffen wir! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Blaue gehen für mich (fast) immer. Und bei `Great Escape´ würden mir auf den Bildern die zwei Grundfarben zueinander auch gefallen. Nur der Bart stört mich gewaltig, habe gegen so korallenfarbene in letzter Zeit irgendwie eine Allergie entwickelt. Kann in natura aber wieder dezenter wirken.