News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4185496 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16320 am:

mikie hat geschrieben: 6. Mär 2021, 11:47
schön sind sie auch, ja - die Zistrosen und die GdSJ ;D

Hatte eigentlich immer 2x Grippe pro Jahr - seit zwei Jahren nicht mehr.... ich schiebe das auf den griechischen Bergtee und die Zistrosentees - meist mit Zitronenverbene gepimpt....

schmackhaft auch oder nur gesund?
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16321 am:

philippus hat geschrieben: 6. Mär 2021, 11:03
sub hat geschrieben: 6. Mär 2021, 09:44
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Die Grise de Bregoux ist eine komplett andere Sorte, deren Feigen nur an die GdSJ erinnern sollen.


GdB is a fig local to Caromb named by Jean-Luc's Brusset family -> figuiers dot com
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Die Brégoux ist ein Flüsschen, das Caromb durchquert. Irgendwo stand, dass die Feige am Ufer des Brégoux entdeckt wurde. Vielleicht sogar mit den "Füßen im Wasser", sie soll ja kein Problem mit nassen Böden haben.


Habe bei Feigenhof nach der Winterhärte von Grise de Bregoux erkundigt. Folgende Antwort erhalten:


Die Pflanze wurde am 15. März 2016 gepflanzt.

Der Standort ist leicht bevorzugt.

Die Pflanze wurde auch im Pflanzjahr in den Wintern nicht geschützt.

Es zeigte sich in den ersten Jahren durch starken Winterfrost Frosttrocknis, aber sehr starker basaler Austrieb im Frühjahr.

Die letzten beiden Winter gab es wenig Winterfrost- kein Frostschaden.



mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16322 am:

philippus hat geschrieben: 6. Mär 2021, 12:03
mikie hat geschrieben: 6. Mär 2021, 11:47
schön sind sie auch, ja - die Zistrosen und die GdSJ ;D

Hatte eigentlich immer 2x Grippe pro Jahr - seit zwei Jahren nicht mehr.... ich schiebe das auf den griechischen Bergtee und die Zistrosentees - meist mit Zitronenverbene gepimpt....

schmackhaft auch oder nur gesund?


So "blumig" wie beschrieben schmeckt er für mich nicht, schon etwas herber - aber mit Zitronenverbene gemischt ganz lecker. Nicht so das man es trinken "muss" - ich trinke es gerne wenn ich merke ich könnte Krank werden :D

@ Marcel: also winterhart genug - super ;)

Ich kenne mich ja nicht wirklich aus mit Winterhärte und so, aber ich vergleiche das noch ganz gerne mit Maulbeeren (gleiche Familie...)
Alba, weises Holz = winterhärter
Nigra, dunkles Holz = erwärmt sich schneller bei Sonneneinstrahlung = weniger winterhart

heist für mich, mit Weisanstrich könnte ich weniger harte evtl etwas härter machen :)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #16323 am:

philippus hat geschrieben: 6. Mär 2021, 10:47
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Mär 2021, 10:26
Bei pepinieres Brusset in Caromb gibt es sie.

Ich denke Wurzelpit hat sie von dort.


Ja, ich hab sie in 2019 bei Brusset vor Ort gekauft. Ich hab mir vor Ort eine kleine Pflanze ausgesucht, weil ich keinen Platz mehr im Auto hatte. Die GdB wächst extrem langsam, verzweigt aber richtig gut, was sich auf den Ertrag auswirken dürfte :D Wer schnell einen stattlichen Baum will, kauft sich besser gleich eine Nummer größer, Brusset hat die GdB in allen möglichen Größen zur Auswahl. Ich habe die GdB im Winter 2020/21 nicht geschützt und es sind keine Schäden zu erkennen. Nässe scheint ihr nichts auszumachen, Trockenheit meiner Erfahrung nach aber auch nichts. Es gab im letzten Jahr eine Frucht zum Probieren, die mich nicht umgehauen hat, ich hab aber auch zu früh geerntet. Wenn die Feige etabliert ist kann ich mehr zum Geschmack sagen.
Dateianhänge
GdB Vergleich 2020-2021.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16324 am:

Herbstfeigen: Grise de St. Jean
https://youtu.be/XdK9xSSiaS0
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16325 am:

Es dürfte dieses Jahr etwas zu warm gewesen sein wo alle Topffeigen standen (und noch stehen), weshalb weiß ich nicht. Feigen trieben teilweise zu früh aus für meinen Geschmack, wobei das Stadium von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist.
Meine GdSJ gehört zu den Nachzüglern (ebenso Cul noir und Becane), aber beginnt schon die Knospen zu öffnen. Ich hätte die Feigen draußen direkt am Haus stehen lassen und nur für die Zeit der Kaltphase vor 2-3 Wochen hereinholen sollen.
Dateianhänge
18A2A0EB-A4B2-49A8-99B2-69F6062C910C.jpeg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16326 am:

Einen unbeabsichtigten Head Start hat Tenerife bekommen, obwohl sie neben den anderen stand. Ich kann mir das nicht erklären.
Sie hat jedenfalls einen Startvorteil in die neue Saison. Bin auf diese Sorte gespannt.
Dateianhänge
09D84B0B-9EC3-4BE4-86A4-92E8D7BC9CAE.jpeg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16327 am:

Interessant ist eine Sortenliste von Baud, mit der man im natürlichen Verbreitungs- und Anbaugebiet der Feige (zB Südfrankreich) durch eine geschickte Kombination von einmal tragenden und zweimal tragenden sowie von ganz frühen bis zu sehr späten Sorten von Anfang Juni bis Ende November praktisch durchgehend ernten kann. Es sind 8 Sorten, zu der der Verfasser des Artikels in seinem wärmeren Gebiet als bei Baud (Mittelmeerküste) noch Tardive des Vannes, eine ganz späte Sorte hinzufügt. Damit kommt er zu einer durchgehenden Ernte bis Mitte Dezember, das bedeutet eine Feigensaison von über 6 Monaten.

Dieses Konzept könnte man evtl., mit Einschränkungen, auf unser Klima übertragen und mit entsprechenden Sorten wohl auf eine durchgehende Ernte von bis zu 4, vielleicht auch 4,5 Monate kommen.

Franz. Mittelmeerküste:
Brunswick (die frühesten Blütenfeigen, 2 Ernten)
Grise de la Saint-Jean (2 Ernten)
Dauphine (2 Ernten)
Breva (2 Ernten)
Noire De Caromb (2 Ernten)
Ronde De Bordeaux (1 Ernte)
Violette De Solliès (1 Ernte)
Col De Dame (1 Ernte, spät, egal ob blanc, noir oder gris)

Dazu Tardive des Vannes (1 Ernte, sehr spät)
http://www.fruitiers-rares.info/articles75a80/article76-culture-Figuier-Ficus-carica.html

Bei uns könnte ich mir vorstellen (bei entsprechendem Platz, aber warum nicht auch in Topfkultur):
Brunswick
Dauphine
Sultane
GdSJ (falls diese bei uns funktioniert)
Negronne oder LdA
RdB, Pastiliere oder Becane
Noire de Barbentane
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #16328 am:

philippus hat geschrieben: 6. Mär 2021, 14:11
Interessant ist eine Sortenliste von Baud, mit der man im natürlichen Verbreitungs- und Anbaugebiet der Feige (zB Südfrankreich) durch eine geschickte Kombination von einmal tragenden und zweimal tragenden sowie von ganz frühen bis zu sehr späten Sorten von Anfang Juni bis Ende November praktisch durchgehend ernten kann. Es sind 8 Sorten, zu der der Verfasser des Artikels in seinem wärmeren Gebiet als bei Baud (Mittelmeerküste) noch Tardive des Vannes, eine ganz späte Sorte hinzufügt. Damit kommt er zu einer durchgehenden Ernte bis Mitte Dezember, das bedeutet eine Feigensaison von über 6 Monaten.



Das ist wirklich interessant :), danke fürs teilen der Liste
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Hat wer eine Peretta(LdA Variante) und kann mir sagen, wann sie bei euch zum ersten Mal getragen hat?
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandwurm » Antwort #16329 am:

Ich habe meine Peretta nach 8 Jahren rausgeschmissen. Sie hatte nie getragen.
Die Pflanze war sehr groß geworden und sah auch gesund aus. Wie von Lubera
empfohlen hatte ich sie die letzten 4 Jahre auch nicht mehr gedüngt. Mit der
danebenstehenden Brown Turkey gibt es diese Probleme nicht. Sie trägt reichlich
aber die Herbstfeigen reifen nicht alle aus.
Als ich Lubera diesbezüglich angeschrieben hatte wurde die Anfrage einfach
gelöscht.

Gruß
Sandwurm
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #16330 am:

Hm, vielleicht ist meine Feige die seit ca 8-9 Jahren keine einzige Frucht gemacht hat auch eine Perretta.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16331 am:

tjoa... k.a. wie http://www.wolfram-zucker.de/garten/obst.htm dann auf sowas kommt:

Peretta (Perretta)
ab Juli
gut
frosthart
buschig, stark bis sehr stark
grün-rötlich-braun
lockeres hellrotes Fruchtfleisch,
gutes Aroma,
groß
regelmäßiger Ertrag, auch in schlechten Jahren Lubera
(Bestseller),

gruener-garten-shop

werde in Zukunft versuchen "Lubera-Posts" zu ignorieren - ich finde Lubera und den Kundenservice TOP ....
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #16332 am:

Weiss jemand wie die Blätter der Perretta aussehen sollten?
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16333 am:

Feigenkindergarten 2021, Stecklinge aus dem Januar:
Dateianhänge
IMG_3053.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16334 am:

Drei Sorten ,Portugal Giant, und zwei aus dem Iran Nargis Green und Nargis Yellow:
Dateianhänge
IMG_3067.JPG
Antworten