News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Maulbeerbaum (?) zurückschneiden (Gelesen 4257 mal)
Moderator: cydorian
Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Hallo in die Runde,
Ich werde in Kürze einen Garten übernehmen, in dem ein ausladender Baum steht. Der Gutachter geht davon aus, dass es sich um einen Maulbeerbaum ??? handelt.
Nun wurde mir die Auflage gemacht, ihn zu fällen :'( oder stark zurückzuschneiden.
Fällen möchte ich ihn ungern, aber stark zurückschneiden käme meinen Überlegungen entgegen.
Jetzt habe ich gelesen, dass Maulbeerbäume das ganz gut verkraften. Kann ich da einfach rangehen und den rundherum einmal stark einkürzen und diagonale Triebe rausschneiden? Würde der Baum dann nicht mit einem starken Wachstum reagieren und ich hätte wenig erreicht? Wie kann ich Wasserschosse möglichst vermeiden?
Ich werde in Kürze einen Garten übernehmen, in dem ein ausladender Baum steht. Der Gutachter geht davon aus, dass es sich um einen Maulbeerbaum ??? handelt.
Nun wurde mir die Auflage gemacht, ihn zu fällen :'( oder stark zurückzuschneiden.
Fällen möchte ich ihn ungern, aber stark zurückschneiden käme meinen Überlegungen entgegen.
Jetzt habe ich gelesen, dass Maulbeerbäume das ganz gut verkraften. Kann ich da einfach rangehen und den rundherum einmal stark einkürzen und diagonale Triebe rausschneiden? Würde der Baum dann nicht mit einem starken Wachstum reagieren und ich hätte wenig erreicht? Wie kann ich Wasserschosse möglichst vermeiden?
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Ich würde eine Gegenauflage stellen, daß die Pappeln im Hintergrund zu fällen sind, bevor ich meinen schönen Obstbaum ummache. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
::) Ich gehe davon aus, dass die Pappeln außerhalb der Kleingartenkolonie wachsen. Außerdem haben die überhaupt nichts mit der Sache an sich zu tun.
Hallo Koonzie. Herzlichen Glückwunsch erst einmal zum Neugarten :D! Maulbeere wird wohl sehr groß und richtige Bäume sind leider in Schrebergärten nicht gern gesehen :(. Aber so alt sieht Dein Baum ja noch gar nicht aus, von daher würde ein Einkürzen nicht allzusehr die Gesamtoptik stören :). Kenne mich bei Maulbeere nun gar nicht aus, aber ich wäre auch für stückweises Zurücknehmen. Nicht alles gleich und sofort, sondern auf etwa drei Jahre verteilt. Vlt als erstes die Senkrechte vom rechten Ast (s Bild) und alles, was so gakelig aus der Mitte weg wächst?
Und dann ??? ?
Hallo Koonzie. Herzlichen Glückwunsch erst einmal zum Neugarten :D! Maulbeere wird wohl sehr groß und richtige Bäume sind leider in Schrebergärten nicht gern gesehen :(. Aber so alt sieht Dein Baum ja noch gar nicht aus, von daher würde ein Einkürzen nicht allzusehr die Gesamtoptik stören :). Kenne mich bei Maulbeere nun gar nicht aus, aber ich wäre auch für stückweises Zurücknehmen. Nicht alles gleich und sofort, sondern auf etwa drei Jahre verteilt. Vlt als erstes die Senkrechte vom rechten Ast (s Bild) und alles, was so gakelig aus der Mitte weg wächst?
Und dann ??? ?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Eigentlich ist er toll gewachsen. Warum soll er denn gefällt oder stark zurückgeschnitten werden?
.
Maulbeeren verkraften einen Rückschnitt normalerweise gut, und vor allem: sie fruchten an den neuen Trieben. Trotzdem wäre ich hier vorsichtig und würde eher Quendulas Rat folgen, weil es so aussieht, als sei er seit längerem nicht geschnitten worden.
.
Das geht allerdings nur, wenn die Auflage das zulässt. Ansonsten muss man ihn wahrscheinlich zum Rasierpinsel formen. :-\
.
Nachtrag in Sachen Wasserschosse:
Ein Rückschnitt zum jetzigen Zeitpunkt wird dazu führen, dass er aus allen Knopflöchern treibt. Aber dieser Rückschnitt ist ja wohl unvermeidlich. Als nächstes wäre dann ein Ausdünnungsschnitt im Oktober/November nötig, der den Baum "beruhigt".
.
Maulbeeren verkraften einen Rückschnitt normalerweise gut, und vor allem: sie fruchten an den neuen Trieben. Trotzdem wäre ich hier vorsichtig und würde eher Quendulas Rat folgen, weil es so aussieht, als sei er seit längerem nicht geschnitten worden.
.
Das geht allerdings nur, wenn die Auflage das zulässt. Ansonsten muss man ihn wahrscheinlich zum Rasierpinsel formen. :-\
.
Nachtrag in Sachen Wasserschosse:
Ein Rückschnitt zum jetzigen Zeitpunkt wird dazu führen, dass er aus allen Knopflöchern treibt. Aber dieser Rückschnitt ist ja wohl unvermeidlich. Als nächstes wäre dann ein Ausdünnungsschnitt im Oktober/November nötig, der den Baum "beruhigt".
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Wenn Rückschnitt, dann bei der Maulbeere immer darauf achten dass man knapp über einem ableitenden Ästlein schneidet. Sonst macht sie dir unterhalt der Schnittstelle jede Menge neuer Triebe und verzettelt sich quasi selbst. Ich persönlich nutze dass bei meinem Spalierähnlich gezogenem "Baum", der nicht viel größer als ich selbst sein darf, jedes Jahr für reichlich Fruchtertrag. Schneidest du direkt über dem ableitenden Ast, dann stärkt sich der und du hast weniger Seitentrieben.
Liebe Grüße
Birte
Birte
-
- Beiträge: 2519
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Koonzie hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 22:13
Nun wurde mir die Auflage gemacht, ihn zu fällen :'( oder stark zurückzuschneiden.
Ich könnt mich so aufregen über diese Auflagen.. Ist doch ein Obstbaum.. was sagt die Ordnung des Vereins?
Wenn ich durch unsere Anlage gehe sehe ich das Ergebnis von jahrelanger (Fach? ::))-Beratung: um Obstbäume klein zu halten, muss die Kettensäge ausgepackt werden, Ergebnis sind schwer geschädigte Obstbäume, die in den letzten Trockenjahren reihenweise die Biege gemacht haben. Neu gepflanzt werden (und laut Fachberatung sollen) Zwergobstbäume auf schwachwüchsigen Unterlagen, die in dem trockenen Sand bestenfalls mickern. Ergebnis: die Sonne knallt im Sommer auf alle Flächen und der vielbeschworene Stadtklima-Effekt geht verloren. Entweder alles braun und trocken oder Hektoliterweise Trinkwasser wird verballert.
Ich übe mich in zivilem Ungehorsam.. und pflanze Obstbäume auf stärkerwüchsigen Unterlagen (Maulbeere ist auch geplant ;)) Man muss genau gucken, was die Auflagensetzer für Typen sind, manchmal wird auch nicht mehr soo genau hingeschaut.
Bitte bitte, fälle nicht diesen schönen Baum! Wenn es irgendwie geht, schneide erst im Spätsommer, argumentiere mit Wachstumsbremse, du "willst" ihn ja kleinhalten ;)
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Vielen Dank erstmal für eure schnellen und hilfreichen Antworten!
Stimmt, ich finde auch, dass er schon eine sehr schöne Form hat.
Verstehe ich das richtig, dass dieses schrittweise Zurückschneiden hilft, dass er als Antwort nicht so stark austreibt?
Ich glaube, ich muss ich ihn nicht nächste Woche schon zurückschneiden, sondern im Verlauf des Jahres. Soll die Krone aber schon verkleinern. Wann wäre denn die beste Zeit dafür? Mir ist der Ertrag der Maulbeeren ehrlich gesagt zweitrangig, weil ich die leider nicht besonders gern esse. Ich möchte ihn dennoch behalten, aber ihn möglichst nicht jedes halbe Jahr zurückschneiden und die Wasserschosse entfernen müssen. Wenn ich den zum Rasierpinsel formen müsste würde genau das passieren, oder?
Stimmt, ich finde auch, dass er schon eine sehr schöne Form hat.
Verstehe ich das richtig, dass dieses schrittweise Zurückschneiden hilft, dass er als Antwort nicht so stark austreibt?
Ich glaube, ich muss ich ihn nicht nächste Woche schon zurückschneiden, sondern im Verlauf des Jahres. Soll die Krone aber schon verkleinern. Wann wäre denn die beste Zeit dafür? Mir ist der Ertrag der Maulbeeren ehrlich gesagt zweitrangig, weil ich die leider nicht besonders gern esse. Ich möchte ihn dennoch behalten, aber ihn möglichst nicht jedes halbe Jahr zurückschneiden und die Wasserschosse entfernen müssen. Wenn ich den zum Rasierpinsel formen müsste würde genau das passieren, oder?
-
- Beiträge: 2519
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Ich habe keine Erfahrung im Maulbeerschnitt. Aber den allgemein gültigen Schnitt"gesetzen" zufolge würde es wohl am meisten Sinn machen, jetzt NICHT zu schneiden, sondern erst gegen Spätsommer, wenn der Trieb weitestgehend abgeschlossen ist. Also so Ende August.
Damit reduziert man die Triebkraft, weil der Baum vor dem Winter nicht mehr durchtreiben wird und die Energie der Blätter noch nicht im Stamm gespeichert ist. Wichtig ist dann wahrscheinlich noch, dass man nicht auf "Stummel" schneidet, sondern auf schwächere Triebe ableitet, damit nächstes Jahr nicht massenhaft Wasserschosser kommen. Wasserschosser am besten Anfang Juni rausreißen.
Zur Wuchsminderung generell am besten keine freie Baumscheibe, sondern mit Rasen, evtl. auch bepflanzt (vorsicht mit Düngen..).
Ich bin gespannt, wie du ihn im Zaum halten kannst. Ich plane auch einen Maulbeerbaum in meinen Garten zu setzen und will natürlich keinen 10m Baum haben.. von daher freue ich mich über Updates!
Damit reduziert man die Triebkraft, weil der Baum vor dem Winter nicht mehr durchtreiben wird und die Energie der Blätter noch nicht im Stamm gespeichert ist. Wichtig ist dann wahrscheinlich noch, dass man nicht auf "Stummel" schneidet, sondern auf schwächere Triebe ableitet, damit nächstes Jahr nicht massenhaft Wasserschosser kommen. Wasserschosser am besten Anfang Juni rausreißen.
Zur Wuchsminderung generell am besten keine freie Baumscheibe, sondern mit Rasen, evtl. auch bepflanzt (vorsicht mit Düngen..).
Ich bin gespannt, wie du ihn im Zaum halten kannst. Ich plane auch einen Maulbeerbaum in meinen Garten zu setzen und will natürlich keinen 10m Baum haben.. von daher freue ich mich über Updates!
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Mir wäre nicht wohl dabei, einen radikalen Rückschnitt im Spätsommer vorzunehmen. Der müsste meiner Meinung nach jetzt erfolgen. Im Spätsommer nur einen Auslichtungsschnitt.
.
Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der sich damit gut auskennt. Außerdem ist ja auch noch ein Fragezeichen hinter der Maulbeere...
.
Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der sich damit gut auskennt. Außerdem ist ja auch noch ein Fragezeichen hinter der Maulbeere...
- dmks
- Beiträge: 4317
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Maulbeerbaum (?) zurückschneiden
Brezel hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 18:29
Außerdem ist ja auch noch ein Fragezeichen hinter der Maulbeere...
Das sehe ich auch so.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.