News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer? (Gelesen 6985 mal)
Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Hallo zusammen,
kurze Vorgeschichte:
Neubau auf großem Grundstück. 4000m2 Obstbaumwiese ums Haus. Direkt um das Haus wurden vor einem Jahre ca. 60m³ Mutterboden (30cm am Haus und dann zum Rand hin auf 0cm auslaufend) neu aufgetragen. Der Boden wurde irgendwo aus der Region angefahren, keiner wusste genau woher. Der Boden war recht lehmig, das ist aber hier relativ normal.
Ich habe seither das Problem, dass der Rasen auf der neu angelegten Fläche nur mühsam in Gang kam und erst nach Düngung grün und kräftig wurde. Ich habe hier 1x einen organischen und 1x einen mineralischen Markendünger in üblicher Menge aufgebracht.
Der Rasen ist jetzt nach dem Winter in vielen Bereichen braun und wirkt wie abgestorben, dazwischen sind immer wieder grüne, saftig Bereiche, vor allem am Rand.
Mir ist heute wieder aufgefallen, dass nachts überall IN MASSEN Regenwürmer auf der Oberfläche liegen, nur der Bereich mit dem braunen Rasen ist TOT.
Zum Vergleich:
- Unter den Obstbäumen lagen heute sichtbar 5-10 Regenwürmer pro m² auf dem Boden, man konnte sogar das Laub leicht rascheln hören als sie an den Blättern rumgezerrt haben.
- Am Rand des Rasens fand ich ca. 0,5 bis 1 Regenwurm pro m².
- Im braunen Rasen: Null!
Woran kann das liegen:
- Verdichtung: Der Boden wurde eigentlich kaum verdichtet und auch durch den Baggerfahrer extra so aufgebracht, dass er nicht mehr darüber gefahren ist. Der Oberboden ist aktuell weich und lässt sich mit dem Finger eindrücken. Kann er trotzdem zu hart sein?
- Nahrung: Wenn Regenwürmer abgestorbene Grashalme fressen dann haben sie hier jede Menge zu fressen. Auf dem Rasen meiner Eltern (1 Haus weiter) liegen die Regenwürmer auch auf dem Rasen und fressen diesen.
- Gift: Mir ist schon vor dem ersten Düngung mit Blaukorn aufgefallen, dass dort keine Regenwürmer sind. Was in dem angefahrenen Oberboden ist kann ich nicht sagen. Sollte man diesen mal untersuchen lassen?
- Würmer finden nicht auf den Rasen: Sollte ich einfach mal 100 Würmer von der Wiese daneben sammeln und auf dem Rasen auslassen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Würmer einfach nur Wanderfaul sind.
Was meint ihr?
kurze Vorgeschichte:
Neubau auf großem Grundstück. 4000m2 Obstbaumwiese ums Haus. Direkt um das Haus wurden vor einem Jahre ca. 60m³ Mutterboden (30cm am Haus und dann zum Rand hin auf 0cm auslaufend) neu aufgetragen. Der Boden wurde irgendwo aus der Region angefahren, keiner wusste genau woher. Der Boden war recht lehmig, das ist aber hier relativ normal.
Ich habe seither das Problem, dass der Rasen auf der neu angelegten Fläche nur mühsam in Gang kam und erst nach Düngung grün und kräftig wurde. Ich habe hier 1x einen organischen und 1x einen mineralischen Markendünger in üblicher Menge aufgebracht.
Der Rasen ist jetzt nach dem Winter in vielen Bereichen braun und wirkt wie abgestorben, dazwischen sind immer wieder grüne, saftig Bereiche, vor allem am Rand.
Mir ist heute wieder aufgefallen, dass nachts überall IN MASSEN Regenwürmer auf der Oberfläche liegen, nur der Bereich mit dem braunen Rasen ist TOT.
Zum Vergleich:
- Unter den Obstbäumen lagen heute sichtbar 5-10 Regenwürmer pro m² auf dem Boden, man konnte sogar das Laub leicht rascheln hören als sie an den Blättern rumgezerrt haben.
- Am Rand des Rasens fand ich ca. 0,5 bis 1 Regenwurm pro m².
- Im braunen Rasen: Null!
Woran kann das liegen:
- Verdichtung: Der Boden wurde eigentlich kaum verdichtet und auch durch den Baggerfahrer extra so aufgebracht, dass er nicht mehr darüber gefahren ist. Der Oberboden ist aktuell weich und lässt sich mit dem Finger eindrücken. Kann er trotzdem zu hart sein?
- Nahrung: Wenn Regenwürmer abgestorbene Grashalme fressen dann haben sie hier jede Menge zu fressen. Auf dem Rasen meiner Eltern (1 Haus weiter) liegen die Regenwürmer auch auf dem Rasen und fressen diesen.
- Gift: Mir ist schon vor dem ersten Düngung mit Blaukorn aufgefallen, dass dort keine Regenwürmer sind. Was in dem angefahrenen Oberboden ist kann ich nicht sagen. Sollte man diesen mal untersuchen lassen?
- Würmer finden nicht auf den Rasen: Sollte ich einfach mal 100 Würmer von der Wiese daneben sammeln und auf dem Rasen auslassen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Würmer einfach nur Wanderfaul sind.
Was meint ihr?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Mir kommt als erste Möglichkeit in den Sinn, dass der herangefahrene Boden vielleicht eine ungleichmäßige Mischung aus Ober- und Unterboden war.
Unterboden ist wesentlich humus- und nährstoffärmer als Ober/Mutterboden, was die Schwierigkeiten beim Wachstum des Rasens erklären könnte, Unterboden ist auch wenig oder gar nicht mikrobiell belebt im Vergleich zum Oberboden.
Vielleicht, auch wenn durch die abgestorbenen Grashalme nun für Regenwürmer verwertbares organisches Material auf dem Boden ist, hat es sie noch nicht genügend dahin gelockt?
Das ist nur mal eine erste Vermutung.
Ich hatte vor über 20 Jahren mal aus sparfuchsigkeit Unterboden geordert, um Pflanzbeete in einer Hoffläche zu füllen, die dahinein gepflanzten Bäume wuchsen jahrelang nicht vom Fleck, bis ich anfing, jedes Jahr wirklich einen Haufen Kompost auf der Baumscheibe auszukippen.
Hier in dem Thread gabs ne ähnliche Problematik.
Unterboden ist wesentlich humus- und nährstoffärmer als Ober/Mutterboden, was die Schwierigkeiten beim Wachstum des Rasens erklären könnte, Unterboden ist auch wenig oder gar nicht mikrobiell belebt im Vergleich zum Oberboden.
Vielleicht, auch wenn durch die abgestorbenen Grashalme nun für Regenwürmer verwertbares organisches Material auf dem Boden ist, hat es sie noch nicht genügend dahin gelockt?
Das ist nur mal eine erste Vermutung.
Ich hatte vor über 20 Jahren mal aus sparfuchsigkeit Unterboden geordert, um Pflanzbeete in einer Hoffläche zu füllen, die dahinein gepflanzten Bäume wuchsen jahrelang nicht vom Fleck, bis ich anfing, jedes Jahr wirklich einen Haufen Kompost auf der Baumscheibe auszukippen.
Hier in dem Thread gabs ne ähnliche Problematik.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Auf meinem Rasen beobachtete ich noch niemals Regenwürmer, die oberirdisch herumspazieren und Grashalme fressen.
.
Die kommen nur ans Tageslicht, wenn sie durch Grabearbeiten gestört werden, es stark regnet oder die Amseln sie aus dem Boden zerren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Populationsdichte ermitteln kann, indem man Würmer auf dem Rasen zählt. :-\
.
Die kommen nur ans Tageslicht, wenn sie durch Grabearbeiten gestört werden, es stark regnet oder die Amseln sie aus dem Boden zerren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Populationsdichte ermitteln kann, indem man Würmer auf dem Rasen zählt. :-\
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Auch wieder wahr ;D
Aber Regenwurmkothäufchen hab ich im Winter zuhauf überall auf dem Rasen und in der Wiese, also wenn die da sind, sind die Regenwürmer unter Tage auch da.
Aber Regenwurmkothäufchen hab ich im Winter zuhauf überall auf dem Rasen und in der Wiese, also wenn die da sind, sind die Regenwürmer unter Tage auch da.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Noch nie?! Regenwürmer kommen eigentlich nachts immer raus zum fressen.
Besonders viele sind es wenn es geregnet hat oder eben jetzt wenn es wärmer wird und sie das Laub vom Vorjahr auffressen. Heute Abend waren es extrem viele. Also teilweise 15 Stück im Kegel meiner Stirnlampe.
Erschütterung sorgen dafür, dass die Würmer sich sofort wieder in ihre Löcher verziehen. Habe da als Angler vielleicht mehr Routine beim Würmer suchen als andere. Habe schon manchmal in 30 min bis zu 100 Tauwürmer vom Boden aufgesammelt. ;D
Der von Gartenplaner genannte Beitrag ist sehr gut. Es kann gut sein, dass ich da keinen oder nicht nur Oberboden erhalten habe. Da hilft wohl nur ein paar dünne Lagen mit gesiebtem Kompost auf den Rasen aufzutragen. Es sein denn hier hat niemand eine andere Idee.
Besonders viele sind es wenn es geregnet hat oder eben jetzt wenn es wärmer wird und sie das Laub vom Vorjahr auffressen. Heute Abend waren es extrem viele. Also teilweise 15 Stück im Kegel meiner Stirnlampe.
Erschütterung sorgen dafür, dass die Würmer sich sofort wieder in ihre Löcher verziehen. Habe da als Angler vielleicht mehr Routine beim Würmer suchen als andere. Habe schon manchmal in 30 min bis zu 100 Tauwürmer vom Boden aufgesammelt. ;D
Der von Gartenplaner genannte Beitrag ist sehr gut. Es kann gut sein, dass ich da keinen oder nicht nur Oberboden erhalten habe. Da hilft wohl nur ein paar dünne Lagen mit gesiebtem Kompost auf den Rasen aufzutragen. Es sein denn hier hat niemand eine andere Idee.
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht und ich war mit der Taschenlampe im Garten und habe die Rasenflächen abgeleuchtet. Es ist gleich Mitternacht, Nieselregen, das Gras ist nass, es liegt verstreut etwas Laub darauf. Kein einziger Wurm zu sehen, kein Laubgeknusper hörbar - obwohl ich leise geschlichen bin, um sie nicht zu erschrecken.
.
(Sorgen mache ich mir deswegen nicht, ich weiß ja, dass sie da sind. 8) )
.
(Sorgen mache ich mir deswegen nicht, ich weiß ja, dass sie da sind. 8) )
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Hier ab 9:54 werden die verschiedenen Regenwurm-Gruppen in Aktion gezeigt und erläutert, "epigäische" Arten leben oberflächlich in der Streu, "endogäische" Arten leben gänzlich unter dem Boden und "anektische" Arten ziehen Falllaublätter zu solchen "Trichtern" in ihre Löcher, sind also oberirdisch aktiv, ziehen sich aber in ihre Löcher zurück.
Ich mutmaße mal, dass unter Rasen wahrscheinlich eher nur endogäische Arten leben, da dort keine Streu auf der Erde liegt, wo sie sich verstecken könnten und auch kein oder nur wenig Laub, welches die Anektiker bevorzugen ;D
Die Laub-Trichter kenn ich nur unter Gehölzen, auf den Rasenflächen sind immer nur die Häufchen, gesehen hab ich bisher sehr selten mal die Laubzieher, öfters die Oberirdischen bei feuchtem Wetter unter Laub und häufig dann wohl die Unterirdischen beim Pflanzlöcher graben.....
Ich mutmaße mal, dass unter Rasen wahrscheinlich eher nur endogäische Arten leben, da dort keine Streu auf der Erde liegt, wo sie sich verstecken könnten und auch kein oder nur wenig Laub, welches die Anektiker bevorzugen ;D
Die Laub-Trichter kenn ich nur unter Gehölzen, auf den Rasenflächen sind immer nur die Häufchen, gesehen hab ich bisher sehr selten mal die Laubzieher, öfters die Oberirdischen bei feuchtem Wetter unter Laub und häufig dann wohl die Unterirdischen beim Pflanzlöcher graben.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 00:04
Hier ab 9:54 werden die verschiedenen Regenwurm-Gruppen
Coole Doku :D. Danke.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Ja, wirklich klasse, danke. Da wachsen einem die Regenwürmer noch mehr ans Herz. :D
.
(Ich dachte, der Gecko1927 will uns auf den Arm nehmen. Aber möglicherweise leben unter seinem Rasen einfach andere Regenwürmer, als unter meinem. :) )
.
(Ich dachte, der Gecko1927 will uns auf den Arm nehmen. Aber möglicherweise leben unter seinem Rasen einfach andere Regenwürmer, als unter meinem. :) )
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Gern doch.
Bin ich mal zufällig drüber gestolpert, von Dokus zu Mykorrhiza und Pilzen sozusagen "weitergeleitet".
Ich hatte auch noch nie so viel Regenwurmgeschäftigkeit beobachten können bei mir im Garten, nach der Doku, vor allem dem Zeitraffer, konnte ich es mir aber sehr gut vorstellen :)
Bin ich mal zufällig drüber gestolpert, von Dokus zu Mykorrhiza und Pilzen sozusagen "weitergeleitet".
Ich hatte auch noch nie so viel Regenwurmgeschäftigkeit beobachten können bei mir im Garten, nach der Doku, vor allem dem Zeitraffer, konnte ich es mir aber sehr gut vorstellen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Das ist ja interessant dass es da verschiedene Regenwürmer gibt.
Bei mir/uns liegen die Würmer wie gesagt Nachts auf dem Boden und fressen bzw zerren Grünzeug in ihre Gänge. Der Hinterleib steckt immer im Gang, in den sie sich dann bei Gefahr schnell verziehen. Wenn man Regenwürmer z.B. zum Angeln fangen will, muss man daher sich leise anschleichen und den Wurm schnell packen, bevor er sich verziehen kann.
Hier sieht man das z.B. gut:
EDIT: kann ja keinen Link posten, daher nur als Text:
youtube(PUNKT)com/watch?v=SRq0NmuQlXM
Bei mir/uns liegen die Würmer wie gesagt Nachts auf dem Boden und fressen bzw zerren Grünzeug in ihre Gänge. Der Hinterleib steckt immer im Gang, in den sie sich dann bei Gefahr schnell verziehen. Wenn man Regenwürmer z.B. zum Angeln fangen will, muss man daher sich leise anschleichen und den Wurm schnell packen, bevor er sich verziehen kann.
Hier sieht man das z.B. gut:
EDIT: kann ja keinen Link posten, daher nur als Text:
youtube(PUNKT)com/watch?v=SRq0NmuQlXM
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Da habe ich ja Glück kann ich die Regenwürmer auf der Quartierstrasse einfach zusammenlesen.
Ich suche dir Gecko1927 noch ein paar Beiträge hier bei Pur heraus zu den Regenwürmern.
Grüsse Natternkopf
Ich suche dir Gecko1927 noch ein paar Beiträge hier bei Pur heraus zu den Regenwürmern.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Salü Geko1927
Beiträge hier bei Pur habe ich gefunden welche passen könnten zu deinen Fragen :)
Die Zusammenstellung ist so, dass die erste Hälfte Schwerpunkt Boden, Leiden und Freuden.
Zweite Hälfte Schwerpunkt Regenwürmer, wobei das auch Zusammenhänge mit der Ersten Hälfte hat. ;)
Grüsse Natternkopf
Beiträge hier bei Pur habe ich gefunden welche passen könnten zu deinen Fragen :)
Die Zusammenstellung ist so, dass die erste Hälfte Schwerpunkt Boden, Leiden und Freuden.
Zweite Hälfte Schwerpunkt Regenwürmer, wobei das auch Zusammenhänge mit der Ersten Hälfte hat. ;)
- Bodenverbesserung: Bindung zwischen natürlicher Erde und aufgebrachtem Boden
- Neuanlage eines Teils unseres Gartens nach Baumaßnahme
- Boden lockern, und wie zurückverdichten? / Links zum nachschlagen
- Stefanie Krück: Bildatlas zur Regenwurmbestimmung
- Regenwürmer und Gartenböden
- Kaffeesud im Kompost
- Nützlinge sind Schädlinge sind je nach Betrachtung anders. Die andere Seite des Regenwurms...
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- dmks
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Gecko1927 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 22:49
durch den Baggerfahrer extra so aufgebracht, dass er nicht mehr darüber gefahren ist. Der Oberboden
Vielleicht OT, muß es trotzdem mal loswerden: Das ist ein grober fachlicher Fehler! Wird jetzt vielleicht nicht maßgeblich zum Regenwurmproblem beitragen - dennoch ärgert es mich immer wieder.
Beim Aufbringen von Oberboden wird richtigerweise auf dem Oberboden gefahren! Nicht auf dem Untergrund.
Die Verdichtung im Oberboden läßt sich leicht lockern; die im Untergrund kaum. ;)
Ist in jedem Lehrbuch für Garten-Landschaftsbau nachzulesen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Warum Stellen im Garten ohne Regenwürmer?
Falsch platzierter Beitrag. Entschuldigung.
Text raus genommen.
Hier gehts zum richtigen Themenbeitrag -> Neozoon Plattwurm Obama nungara / gartenpur.de
Grüsse Natternkopf
Text raus genommen.
Hier gehts zum richtigen Themenbeitrag -> Neozoon Plattwurm Obama nungara / gartenpur.de
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌