News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183934 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für Deinen Rat,Du hast sicherlich recht,habe es einfach verschlafen,hab erst Gestern mal nachgeschaut.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schattig stellen und ganz langsam an die Sonne gewöhnen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Italian-258 inzwischen 50cm groß nachdem sie am 16.12.2020 in den jetzigen Topf als bewurzelter 8cm Steckling umgetopft wurde.
Wird auch am Mittwoch wieder auf den Balkon gestellt. Muss natürlich frostfrei gehalten werden. Hat bereits ein paar Tage Sonne am Balkon hinter sich.
Bildet aktuell die 10. neue Blattachsel.
Wird auch am Mittwoch wieder auf den Balkon gestellt. Muss natürlich frostfrei gehalten werden. Hat bereits ein paar Tage Sonne am Balkon hinter sich.
Bildet aktuell die 10. neue Blattachsel.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habt ihr die Feigenpflanzen auch schon nach draußen gestellt und hat jemand aus dem Forum eine Violet Sepor?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Topffeige hat diesen Winter genau eine Woche, Mitte Februar, im Stiegenhaus verbracht. Hell, kalt, frostfrei.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 19:46
Habt ihr die Feigenpflanzen auch schon nach draußen gestellt und hat jemand aus dem Forum eine Violet Sepor?
Meine stehen alle draußen, hatte schon Bedenken wegen der eisigen Nächte, einige Sorten wollen schon Blätter entfalten,
da es tagsüber unter dem Vordach sehr warm wird.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Topffeigen standen bis auf die 5-6 eisigen Tage ganzen Winter draußen am Balkon. Die größeren durchgehend, aber mit Heizkabel für die paar eisigen Tage. Die kleinen Töpfe bei 3-7 Grad im Winterzimmer für 5-6 Tage.
Es gab hier aber auch keine 2-stelligen Minusgrade oder -25,7 wie in Thüringen.
Es gab hier aber auch keine 2-stelligen Minusgrade oder -25,7 wie in Thüringen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 19:52Marcel hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 19:46
Habt ihr die Feigenpflanzen auch schon nach draußen gestellt und hat jemand aus dem Forum eine Violet Sepor?
Meine stehen alle draußen, hatte schon Bedenken wegen der eisigen Nächte, einige Sorten wollen schon Blätter entfalten,
da es tagsüber unter dem Vordach sehr warm wird.
Meine stehen auch alle draussen. Hatte auch ein wenig Bedenken, wegen den kalten nächten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 19:46
Habt ihr die Feigenpflanzen auch schon nach draußen gestellt und hat jemand aus dem Forum eine Violet Sepor?
Habe auch alle draußen.
Habe manche auch schon in einen größeren Topf umgesetzt und wieder raus gestellt.
@Arni @Valentin2
Wahnsinn wie eure schon Brebas produzieren :o
Bei all meinen Sorten schwellen jetzt die Knospen und an der Apikalknospe entfalten sich langsam die Blätter bei der ein oder anderen.
Aber so wie bei euch lange nicht.
@Roeschen1
Welche Maße hat denn deine Sultane ungefähr und wie alt ist sie denn?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Feigen sind noch im Haus, unbeheizter Raum aber großteils schon ausgetrieben. Ich hab irgendwie den Zeitpunkt verpasst, sie davor rauszustellen.
Jetzt muss ich auf die zuverlässig frostfreie Zeit warten.
Jetzt muss ich auf die zuverlässig frostfreie Zeit warten.
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@HerrMG
Meine 11 Brebas der Firoma sind der geheizten Glashausüberwinterung beim Gärtner geschuldet. Die war dort bereits Mitte Februar ausgetrieben. Liegt also an der zu warmen Überwinterung dort. Wird wohl Mitte Mai oder früher reife Brebas haben, sofern alles glattläuft.
Fig shuffle... ;) bzw. weiter indoor bis es draußen frostfrei ist und im Durchschnitt Minimum 10 Grad hat, sonst droht Brebaverlust.
2 Grad morgens und 20 am Tage ergeben 10 Grad Schnitt so wie die letzten warmen Tage.
Da nützt mir meine Wetterstation App mit den Durchschnittswerten.
Meine 11 Brebas der Firoma sind der geheizten Glashausüberwinterung beim Gärtner geschuldet. Die war dort bereits Mitte Februar ausgetrieben. Liegt also an der zu warmen Überwinterung dort. Wird wohl Mitte Mai oder früher reife Brebas haben, sofern alles glattläuft.
Fig shuffle... ;) bzw. weiter indoor bis es draußen frostfrei ist und im Durchschnitt Minimum 10 Grad hat, sonst droht Brebaverlust.
2 Grad morgens und 20 am Tage ergeben 10 Grad Schnitt so wie die letzten warmen Tage.
Da nützt mir meine Wetterstation App mit den Durchschnittswerten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Dir,werde ich tun.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 19:46
Habt ihr die Feigenpflanzen auch schon nach draußen gestellt und hat jemand aus dem Forum eine Violet Sepor?
Ja, hat im Topf, geschützt mit Vlies und Topfschutz, draußen überwintert .Keine Frostschäden. Hatte bei uns allerdings auch nur 10 Grad minus. Dürfte sehr kleinwüchsig sein und möglicherweise irgendwann ertragreich. Hatte als ca. 40 cm hohe und etwa 3jährige Pflanze ungefähr 15 bis 20 Herbstfeigen angesetzt, die bis auf 3 alle abgefallen sind. Eine ist sehr spät, nach BT ausgereift. War aufgrund der Witterung kaum süß und aromatisch. Schauen wir, was das heurige Jahr bringt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 20:37
@HerrMG
Meine 11 Brebas der Firoma sind der geheizten Glashausüberwinterung beim Gärtner geschuldet. Die war dort bereits Mitte Februar ausgetrieben. Liegt also an der zu warmen Überwinterung dort. Wird wohl Mitte Mai oder früher reife Brebas haben, sofern alles glattläuft.
Fig shuffle... ;) bzw. weiter indoor bis es draußen frostfrei ist und im Durchschnitt Minimum 10 Grad hat, sonst droht Brebaverlust.
2 Grad morgens und 20 am Tage ergeben 10 Grad Schnitt so wie die letzten warmen Tage.
Da nützt mir meine Wetterstation App mit den Durchschnittswerten.
Okay, das erklärt natürlich die frühe Produktion.
Coole App :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 20:29
@Roeschen1
Welche Maße hat denn deine Sultane ungefähr und wie alt ist sie denn?
Mein Steckholz ist von 2018, die große Feige ist die Mutterpflanze, geschätzt 10-15 Jahre alt. Sie ist nicht so hoch, ca 2m bis 2,50m. Breite ca 2,50 bis 3m.
Grün ist die Hoffnung