News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

polluxverde » Antwort #480 am:


Die Elfen machen heute eher einen unterkühlten Eindruck, bei kaltem Schauerwetter ( polluxverde )

Ich finde diese Farbe toll, hast Du sie als Sorte gekauft oder ist das die Art? Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen der Art und ‚Lilac Beauty‘ herausgefunden. (Chica )

@ chica, leider kann ich da nichts zusagen, diese Krokusse stehen seit vielen Jahren bei uns im Garten, stammen von einem Gärtner vom
hiesigen Wochenmarkt. Sie breiten sich langsam , aber bestaendig aus. Bei Interesse kann ich Dir die eine oder andere Zwiebel zukommen
lassen. ( polluxverde)
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Buddelkönigin » Antwort #481 am:

Bild
Hier macht sich Tricolor ganz gut.
Dateianhänge
20210306_122040.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Wühlmaus » Antwort #482 am:

polluxverde hat geschrieben: 7. Mär 2021, 09:12
...
Ich finde diese Farbe toll, hast Du sie als Sorte gekauft oder ist das die Art? Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen der Art und ‚Lilac Beauty‘ herausgefunden.
...

Meinst du die MoosWichtel? Das sollte Crocus sieberi sublimis 'Tricolor' sein. Mir gefallen sie geschlossen mindestens so gut wie geöffnet :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Anke02 » Antwort #483 am:

Ich glaube, das sollte bei polluxverde ein Zitat (ursprüngliche Frage von Chica an ihn) sein und war nicht auf deine bezogen ;)
(Darunter dann auch seine Antwort an Chica.)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #484 am:

oile hat geschrieben: 6. Mär 2021, 22:32
Crocus x jessoppiae, ganz neu eingezogen.


Was Historisches! Interessant!

Wie sieht er außen aus, auch ganz weiß oder unten bläulich?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Chica » Antwort #485 am:

polluxverde hat geschrieben: 7. Mär 2021, 09:12

@ chica, leider kann ich da nichts zusagen, diese Krokusse stehen seit vielen Jahren bei uns im Garten, stammen von einem Gärtner vom
hiesigen Wochenmarkt. Sie breiten sich langsam , aber bestaendig aus. Bei Interesse kann ich Dir die eine oder andere Zwiebel zukommen
lassen.


Das ist lieb von Dir, danke für das Angebot :-*. Meine Crocus tommasinianus ‚Lilac Beauty‘ sehen genauso aus, die vermehren sich vegetativ sehr gut. Ich weiß nur nicht ob die Art auch so aussieht bzw. was der Unterschied ist. Ich mag dieses kalte Blau mit Silber, es gibt ja auch so wärmere Lilatöne.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cydora » Antwort #486 am:

Mal eine Frage an die Spezialisten: Welcher Krokus könnte das sein?
Bild
Aber ich habe den totalen Pflanzen-Alzheimer :-X
Eines kann ich mit Sicherheit sagen: diese Krokusse habe ich mit diesem Aussehen so nicht gekauft/bestellt. Beim Auftauchen der ersten Blüte habe ich noch gedacht, das ist ein Sämling. Aber es kommen in dem Bereich immer mehr. Für meine Baumscheibe habe ich 'Barr's Purple' gekauft. Ich vermute, da habe ich 10 Stück abgezweigt und hier versenkt. Und es ist offensichtlich eine Fehllieferung. Ich werde es wissen, wenn die Krokusse in der Baumscheibe noch zur Blüte kommen sollten.
.
ein Stück weiter blüht noch dieses Pärchen:
Bild
.
und dieser
Bild
hat man mir hier einfach eine Mischung in die Tüte getan?
Woran erkenne ich, ob es ein Elfenkrokus ist?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #487 am:

Der gestreifte ist Crocus vernus 'Pickwick', der weiße könnte Crocus vernus 'Jeanne d'Arc' sein.

ElfenKrokusse sind zierlicher als Krokus vernus. Auch der große C. tommasinianus ' Ruby Giant ist etwas kleiner als die Crocus vernus.

Wenn der weiße als deutlich kleiner ist als der gestreifte ist, könnte es auch ein C. tommasinianus 'Albus' sein. Die sind außen leicht gelblich, zum Stengel hin.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cydora » Antwort #488 am:

Danke.
Bei Pickwick bin ich noch im Zweifel, weil bei meinem die Blütenbasis weiß ist, bei Pickwick auf allen Internetfotos dunkellila.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #489 am:

Es gibt noch 'Striped Bauty' und 'King of Striped', die sehen aber alle sehr ähnlich aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cydora » Antwort #490 am:

Die 3 genannten könnte ich echt nicht auseinanderhalten ::) und der Unterschied bei allen zu meinem ist die weiße Basis bei meinem. ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #491 am:

Crocus corsicus ist auch gestreift, aber eher nicht verbreitet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #492 am:

Crocus minimus 'Spring Beauty' blüht jetzt auch, ist aber dunkler gestreift, sehr auffällig, sehr zierlich. Ob es heller gestreifte Crocus minimus gibt, weiß ich nicht.

Am besten Ulrich fragen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #493 am:

cydora hat geschrieben: 8. Mär 2021, 14:27
Danke.
Bei Pickwick bin ich noch im Zweifel, weil bei meinem die Blütenbasis weiß ist, bei Pickwick auf allen Internetfotos dunkellila.
bei mir gibt es den in allen möglichen Versionen - Sämlinge halt. Können auch irgendwie auftauchen (Ameisen, Vögel?), ich habe manchmal den Eindruck, die fallen vom Himmel ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

enaira » Antwort #494 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Mär 2021, 14:25
Wenn der weiße als deutlich kleiner ist als der gestreifte ist, könnte es auch ein C. tommasinianus 'Albus' sein. Die sind außen leicht gelblich, zum Stengel hin.

.
Sollten bei Cydora aber schon durch sein. Meine weißen Elfen sind auch schon lange verblüht.
Dateianhänge
Crocus_tommasinianus.21-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten