News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten? (Gelesen 14308 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

fars » Antwort #30 am:

Meine hat sich prächtig gemacht und im Winter überreich geblüht. Werde das 1 Samenkorn in Kürze ernten und aussäen. Mal sehen, was draus wird.Die Topfhaltung scheint unproblematisch zu sein.
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #31 am:

Auf Grund des nahezu nicht vorhandenen Winters haben sich nahezu alle Daphne in diesem Jahr hervorragend entwickelt. Daphne bholua sind in zwei Sorten gut aus dem Winter gekommen:Daphne bholua "Jaqueline Postill" und "Peter Smithers".Habe aber beide im Topf nahezu frostfrei überwintert.Bezugsquelle war Ad-hoc in GB, welche ich aus meinen Erfahrungen empfehlen kann (Pflanzen relativ kräftig und Abwicklung äußerst korrekt)Habe mittlererweile zwei Daphne aurantiaca, welche sich bisher gut entwickeln, hat jemand Erfahrungen mit der Winterhärte?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

fars » Antwort #32 am:

Habe mittlererweile zwei Daphne aurantiaca, welche sich bisher gut entwickeln, hat jemand Erfahrungen mit der Winterhärte?
Habe ich auch, ist bei mir aber noch recht winzig. Ich würde es aber nicht wagen. diese Rarität dem Winter auszusetzen. Erst wenn ich mehrere hätte und ich einen Ausfall verschmerzen könnte.Erzähl mal was über das Substrat, in dem du diese Art hältst.
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

sli131 » Antwort #33 am:

Meine sind auch noch recht winzig (ca. 5-7 cm hoch). Als Substrat verwende ich eine Mischung aus sehr viel rötlich gefärbten Quarzsand (eisenhaltig) mit etwas sehr abgelagerten Kompost und sehr wenig Lehm. Mischung etwa 5 : 1 (Sand zu Kompost), Ph -Wert bei etwa 7. Der Standort ist halbschattig bis schattig - zumindest in der eingewöhnungszeit.Haben gut ausgetrieben.Die Pflänzchen sind nach Angabe des Lieferanten (Frank Schmidt) bei Ihm winterhart an einem geschützten Standort. Werde meine Topfkultur aber sicherlich in den ersten Jahren frostfrei überwintern.
bristlecone

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

bristlecone » Antwort #34 am:

Na, eure Angaben zu D. bholua lassen ja hoffen.Wenn's klappt, krieg ich diese Woche zwei "Jacqueline Postill" aus England mitgebracht :D
wollemia

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

wollemia » Antwort #35 am:

Ich hol den Thread nochmal aus der Versenkung.Wie steht es inzwischen um eure Exemplare?Meine 'Jacqueline Postill' hat, wie in einem anderen Thread schon mal erwähnt, nach einer Nacht mit -15 °C das Laub verloren und ist ein klein wenig zurückgefroren, die Blütenknospen waren natürlich auch hin.Sie hat aber wieder gut ausgetrieben und Blütenknospen. :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

fars » Antwort #36 am:

Meine D.b. sieht momentan zum Erbarmen aus.Sie geht ohne Blätter in den Winter, während sie die in den früheren Jahren erst im Frühjahr abgeworfen hat. Ich vermute Ermüdungserscheinungen wegen der Topfhaltung. Vielleicht habe ich auch zu wenig oder zuviel gedüngt oder mit dem falschen Mittel gedüngt. Die Blatt- und Blütenknospen sind aber ok.Der Strauch ist etwa 1 m hoch und recht schlank. Ich überwintere ihn im GH, das ein Minimum von +/- 0°C garantiert.
wollemia

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

wollemia » Antwort #37 am:

Diesen ausgesprochen schlanken Wuchs mit aufstrebenden Zweigen hat mein (ausgepflanztes) Exemplar auch, ganz anders als D. odora.Hat jemand Erfahrungen mit Daphne 'Spring Herald' (D. acutiloba 'Fragrant Cloud' x D. bholua 'Jacqueline Postill')?
wollemia

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

wollemia » Antwort #38 am:

Ich nutze mal Cryptomerias Frage nach Daphne-Bezugsquellen im anderen Thread, um meine Frage im Post vor diesem aus der Versenkung zu holen.
bristlecone

Re:Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

bristlecone » Antwort #39 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Mai 2007, 10:54
Na, eure Angaben zu D. bholua lassen ja hoffen.
Wenn's klappt, krieg ich diese Woche zwei "Jacqueline Postill" aus England mitgebracht :D


Das ist also zehn Jahre her. Wie die Zeit vergeht!

Jacqueline geht es gut. Sie hat insgesamt zweimal die Zweigspitzen eingebüßt (einmal Anfang Dezember bei einem plötzlichen Temperatursturz auf unter -12 °C, einmal nach drei Wochen Dauerfrost mit Tmin um -18 °C), aber nie ernsthafte Frostschäden erlitten.
Ob und wie reich sie blüht, hängt natürlich sehr vom Witterungsverlauf im Spätwinter ab. Die letzten Winter waren da gar nicht schlecht.

Die Pflanze steht sehr geschützt, nach Osten hin durch eine Garagenwand, ansonsten durch umgebende höhere Sträucher und Bäume.
Erstaunlich ist, dass sie im Wurzelfilz eines Bergahorns gedeiht, ohne jemals Anzeichen von Dürre zu zeigen.

Experiment geglückt, kann man nach 10 Jahren wohl sagen.

Daphne 'Spring Herald' (D. acutiloba 'Fragrant Cloud' x D. bholua 'Jacqueline Postill') hat sich als hart genug erwiesen.

Gespannt bin ich auf Daphne 'Perfume Princess' (D. bholua x odora), die ich erst diesen Sommer ausgepflanzt habe.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

hjkuus » Antwort #40 am:

Wie winterhart ist Daphne PERFUME PRINCESS??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

cornishsnow » Antwort #41 am:

Mal schauen was im April/Mai noch so austreibt... im Moment kann ich dazu noch nicht viel sagen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne bholua - Gibt es winterharte Sorten?

Jule69 » Antwort #42 am:

Bis - 8 Grad war sie bei mir noch tadellos. Jetzt sieht es leider anders aus, auch ich hoffe, dass sie noch mal austreibt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten