Aromas hat geschrieben: ↑21. Nov 2018, 09:01
KOB Öko-Obstbautag: Erste Ergebnisse zu Marssonina coronaria, vorletztes Blatt.
In der Publikation habe ich die Definition von "Schädigungsgrad" vermisst. In den weiteren Publikationen vom KOB gabs etwas zum "disease management of Marssonina", wo dargelegt wurde, wie der Schädigungsgrad ermittelt und bewertet wurde. Ich denke, das ist derselbe Maßstab. Dort bedeutet (auszugsweise):
- 22% => few chlorotic leaves detectable
- 44% => Many small clusters or a large area of the tree with infested leaves, no immediately apparent defoliation yet
- 78% => immediately apparent defoliation and/or more than half of the leaves infested
d.h. erst ab 50% Schädigung würde man Blattverlust merken.
Vielleicht relativiert das etwas die Ergebnisse. Auf Seite 15 sieht man die Schäden in Abhängigkeit von der Anzahl (und dem Zeitpunkt) der Behandlungen. Bei nur einer Behandlung gleich am Anfang (dem 20.06) hatte man einen Schädigungsgrad von nicht ganz 30% ermittelt, also nichts schlimmeres als einige verfärbte Blätter pro Baum einer besonders anfälligen Sorte. Rein gefühlsmäßig finde ich das keine große Abweichung von b-hörnchens Erfahrungen.