News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178283 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

strohblume » Antwort #16395 am:

Hat jemand Zeit und Lust mir ein Steckling von Longue de Aout abzugeben gg.Kostenerstattung oder im Tausch. Es gibt auch ein aktuellen Feigen Video bei der BR-Sendung Querbeet oder auf youtube. lg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16396 am:

strohblume hat geschrieben: 9. Mär 2021, 14:46
Hat jemand Zeit und Lust mir ein Steckling von Longue de Aout abzugeben gg.Kostenerstattung oder im Tausch. Es gibt auch ein aktuellen Feigen Video bei der BR-Sendung Querbeet oder auf youtube. lg


https://www.youtube.com/watch?v=vONozFIcWEo

2:20

Dalmatie Boud ... ???
Da waren die Profis am Werk. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #16397 am:

Die schreckliche Aussprache der Feigensorten bei Querbeet fiel mir auch auf. ::) Die Sendung war von 2019, wäre interessant, vom Status 2020 zu hören.

Elias hat geschrieben: 9. Mär 2021, 14:34
Ich würde im Moment nichts tun und in 4 bis 6 Wochen umtopfen, sobald die Feigen raus dürfen. Dabei dann die gesamte Ausrichtung der 3 Triebe vermitteln, indem der Wurzelballen im neuen Topf so gedreht wird, dass es stimmig ist. Dann noch alle auf gleiche Längen einkürzen, so dass nichts mehr hängt. Das stabilisiert alles und mit den 3 Trieben wird es ein schöner Busch.


Danke, dann warte ich mit dem Rückschnitt noch. Die vom 2. Foto habe ich heute schon umgetopft, weil aus den Löchern im Topf schon Wurzeln zu sehen waren. Das war ein guter Zeitpunkt, die Wurzeln füllten im unteren Bereich den Topf schon völlig aus, oben hatte sie noch etwas Erde. Der starke Trieb rechts bekam eine Stütze.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16398 am:

Elias hat geschrieben: 9. Mär 2021, 15:28
strohblume hat geschrieben: 9. Mär 2021, 14:46
Hat jemand Zeit und Lust mir ein Steckling von Longue de Aout abzugeben gg.Kostenerstattung oder im Tausch. Es gibt auch ein aktuellen Feigen Video bei der BR-Sendung Querbeet oder auf youtube. lg


https://www.youtube.com/watch?v=vONozFIcWEo

2:20

Dalmatie Boud ... ???
Da waren die Profis am Werk. ;)


Ja interessant wäre wie das Ganze dieses Jahr nach dem doch etwas kälterem Winter aussieht.
Es wurde ja auch angekündigt das weitere Sorten kommen sollen, mal schauen obs da wieder mal ein Update gibt.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #16399 am:

Eine Frage an die Auspflanzer... Freiland Feigenhalter... Besitzer glücklicher Feigenbäume

Wie viele Abstand macht ihr zwischen den einzelnen Pflanzen?
Die Durchschnitts-Feige wird ja so ca 3x3m gross und breit. (klar, gibt Ausnahmen...)

Die werden jedoch oft auch nur im tiefen Süden so gross und breit.
Ich kultiviere praktisch alle meine Feigen als Busch, lasse dazwischen ca 2m Abstand.
Mit 2m Abstand ergibt das mehrere Sorten als mit 3m.

Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16400 am:

Elias hat geschrieben: 9. Mär 2021, 15:28
strohblume hat geschrieben: 9. Mär 2021, 14:46
Hat jemand Zeit und Lust mir ein Steckling von Longue de Aout abzugeben gg.Kostenerstattung oder im Tausch. Es gibt auch ein aktuellen Feigen Video bei der BR-Sendung Querbeet oder auf youtube. lg


https://www.youtube.com/watch?v=vONozFIcWEo

2:20

Dalmatie Boud ... ???
Da waren die Profis am Werk. ;)

Einen schönen Gruß nach Veitshöchheim... ;D
Viele Feigen sind nicht wirklich reif geerntet, ich würde ihnen gern mal eine wirklich reife Dalmatie zukommen lassen,
die so aussieht und sehr aromatisch schmeckt.
Dateianhänge
dalmatie herbstfeigen 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16401 am:

Hoffe bald ein glücklicher Besitzer von Feigenbäumen zu sein - so bis in 3-7 Jahren...
Geplant ist bei mir 3 Meter zwischen den Feigen und 4 Meter Abstand der Reihen. Wobei ich nur zwei Reihen mache und die Feigen nach vorne und hinten breiter werden könnten.
Bei mir sollte ein Traktor durch kommen, der ab und zu zum Mulchen kommt.

Die Bäume brauchen Luft - wenn die Ineinander wachsen ist glaub ich nicht ganz so toll.
Feigen werden eigentlich auch mal richtige Bäume. 3 Meter ist da denke ich Minimum.

Hätte auch gerne mehr Sorten (erm, naja, eigentlich reichts :P) - zusammenquetschen möchte ich denke ich nicht.

Wobei man mit den Jahren auch ausdünnen könnte, einzelne Feigen rausnehmen oder komplett auf den Stock zurück setzen.

edit: aber gibt auch (genug) Leute die Feigenhecken setzen - also 1 bis 1,5 Meter Abstand....
edit2: denke bevor ich enger pflanze versuche ich zu veredeln...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16402 am:

@Roeschen1
Ja, alle unreif geerntet. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #16403 am:

Das da die zufällig eine reife LdA am besten schmeckt, ist wenig verwunderlich ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16404 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Mär 2021, 20:32
@Roeschen1
Ja, alle unreif geerntet. ;D

Die Experten, immerhin Gärtnermeister, der Landesanstalt für Gartenbau Veitshöchheim sollten mal eine Exkursion nach Südfrankreich zu Baud machen um mal reife Feigen zu verkosten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #16405 am:

mikie hat geschrieben: 9. Mär 2021, 20:24
Hoffe bald ein glücklicher Besitzer von Feigenbäumen zu sein - so bis in 3-7 Jahren...
Geplant ist bei mir 3 Meter zwischen den Feigen und 4 Meter Abstand der Reihen. Wobei ich nur zwei Reihen mache und die Feigen nach vorne und hinten breiter werden könnten.
Bei mir sollte ein Traktor durch kommen, der ab und zu zum Mulchen kommt.

Die Bäume brauchen Luft - wenn die Ineinander wachsen ist glaub ich nicht ganz so toll.
Feigen werden eigentlich auch mal richtige Bäume. 3 Meter ist da denke ich Minimum.

Hätte auch gerne mehr Sorten (erm, naja, eigentlich reichts :P) - zusammenquetschen möchte ich denke ich nicht.

Wobei man mit den Jahren auch ausdünnen könnte, einzelne Feigen rausnehmen oder komplett auf den Stock zurück setzen.

edit: aber gibt auch (genug) Leute die Feigenhecken setzen - also 1 bis 1,5 Meter Abstand....
edit2: denke bevor ich enger pflanze versuche ich zu veredeln...
edit3: jetzt mit Bild - Sortennamen hab ich rausgenommen, mal schauen was dann letztendlich wo steht - GdSJ ist nicht für den Garten geplant. :-[


Cooler Plan.
3 Meter ist sicherlich besser. Damit wirst du, wenn sie gross sind, sicherlich mehr Ertrag haben.
Da ich aber jedoch lieber mehrere Sorten, über einen längeren Zeitraum ernten und essen möchte, ist für mich 2 Meter Abstand als Busch ganz gut.

Philippus hat vor einiger Zeit einen interessanten Plan gepostet. Das ist auch mein Plan. Verschiedene Sorten zu unterschiedlichen Zeiten.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16406 am:

marcellus hat geschrieben: 9. Mär 2021, 21:07


Cooler Plan.
3 Meter ist sicherlich besser. Damit wirst du, wenn sie gross sind, sicherlich mehr Ertrag haben.
Da ich aber jedoch lieber mehrere Sorten, über einen längeren Zeitraum ernten und essen möchte, ist für mich 2 Meter Abstand als Busch ganz gut.

Philippus hat vor einiger Zeit einen interessanten Plan gepostet. Das ist auch mein Plan. Verschiedene Sorten zu unterschiedlichen Zeiten.


Ich denke nicht wirklich mehr Ertrag, eher bessere Qualität - weil der Baum "atmen" kann, schneller abtrocknen, mehr verdunsten - Pflanze wird vitaler (denke ich, aber ich hab auch kein Plan - nur mein Gefühl).
Gartenplan doch wieder rausgenommen, sorry :P
Ich nehme den "Best-Tasting-Feigenplan" von Baud als Grundlage, verzichte auf die frühesten und starte hoffentlich u.a. mit GdSJ

edit: so, jetzt reichts mit editieren von dem Beitrag ::) :P
;D
doch nochmal: Denke Büsche machen viel mehr Arbeit als Bäume. Eigentlich müsstest du jeden Busch erziehen....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16407 am:

Wenn du den Fokus auf eher kleinbleibende Sorten legst, könntest du mehr Sorten pflanzen.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16408 am:

Ich versuche auch einen Abstand von ca. 3 Metern einzuhalten, wenn's geht.. bei kompakten Sorten geht sicher auch weniger, bes. wenn man her und da etwas schneidet (gute 2 Meter), zB Pastilière + Dalmatie. Pastilière + Negronne oder LdA würde ich bei knappen Platzressourcen auf max. 2,5 Meter Abstand pflanzen. Die 3 Meter könnten aber wieder schwierig werden, wenn man 2 Sorten nebeneinander pflanzt, die groß werden, also GdSJ neben Col de Dame oder auch die in die Breite wachsende RdB. Hängt auch davon ab ob einmal oder zweimal tragend, bei einmal tragend kann man eher eingreifen.

Da ich keinen gewerbsmäßigen Feigenanbau betreibe, lege ich den Schwerpunkt auf die Qualität und möglichst lange Zeit in der ich Feigen ernten kann. Das natürlich zulasten der Produktivität. Sonst würde ich mich ja mit einem Massenträger à la BT zufrieden geben und gut wär's..
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16409 am:

mikie hat geschrieben: 9. Mär 2021, 21:12
Ich denke nicht wirklich mehr Ertrag, eher bessere Qualität - weil der Baum "atmen" kann, schneller abtrocknen, mehr verdunsten -

Ja und das Wasser- und Nährstoffangebot für jeden Baum ist auch besser, wenn mehr Platz dazwischen ist. Das ist umso wichtiger, je karger der Boden ist, weil dann auch die Wurzeln mehr Volumen benötigen um den Baum zu versorgen. Bei fetten Böden wie bei mir kann man da bestimmt etwas knapper pflanzen
Antworten