News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Täglich neue Löcher ohne Gänge (Gelesen 4241 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Roeschen1 » Antwort #15 am:

Kröten verlassen ihr Winterquartier um die Laichgewässser aufzusuchen. In günstigen Lagen war das schon im Februar.
Sie wandern erst ab einer bestimmten Nachttemperatur. Wenn es nochmal Nachtfröste gibt, graben sie sich nochmal ein, wenn kein geeignetes Versteck in der Nähe ist.
Danach wandern sie wieder ab und verteilen sich in ihrem Sommerlebensraum. Dort brauchen sie auch feuchte Stellen, Verstecke für den Tag, zB Hohlräume in Natursteinmauern, Baumwurzeln, Reisighaufen.
Die Löcher haben die typische ovale Form, da die Kröten sich mit den Hinterbeinen eingraben,wenn ich mich richtig erinnere.
Siehst du Kröten am Teich?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Asinella » Antwort #16 am:

Bei mir gibt es reichlich Weinbergschnecken, aber derartige Löcher sind mir noch nie aufgefallen.
Vielleicht mal mit Gips ausgießen und schauen, ob es eher eine Schnecke oder eine Kröte ergibt ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Aella » Antwort #17 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 9. Mär 2021, 11:56

Siehst du Kröten am Teich?


Momentan sehe oder höre ich noch keine. Ausschließen kann ich es allerdings nicht, da das Wasser momentan etwas trüb ist da die Pumpe noch nicht wieder läuft.
Das Gequake geht normalerweise erst im April so richtig los.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

oile » Antwort #18 am:

Quendula hat geschrieben: 9. Mär 2021, 11:54
und halten 6 Monate Winterschlaf :D (ich les gerade Brehms Tierleben/ 2. überarbeitete Ausgabe von 1953 und bin aktuell zufällig bei den Lungenschnecken angelangt ;D...).

:o Das war meine Lieblingslektüre am Ende des Grundschulalters.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Jörg Rudolf » Antwort #19 am:

Kröten quaken eigentlich nicht. Wie man den Laut beschreiben sollte? Bei uns im Tagebauvorfeld gab/gibts es Kreuzkröten, die klingen eher wie Insektenzirpen. Auch Erdkröten rufen mit Lauten, die kein Quaken sind.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Aella » Antwort #20 am:

Da ist die Kröte ::) >:(

Die Löcher ohne Gänge müssen in sich zusammen gefallene Wühlmausgänge gewesen sein ::) Nachdem ich gestern wieder ein neues riesiges Loch, dieses Mal mit Gang, entdeckt habe, habe ich die Wühlmausfalle reingesteckt. Keine Stunde später war sie drin. Meine erste gefangene Wühlmaus! Hatte vor drei Jahren schon mal Probleme, da ist keine in die Falle - glücklicherweise war der Spuk nach ein paar Wochen vorbei.

Jetzt hoffe ich mal, dass es nur eine war.... und die braunen Blütenknospen am riesigen Judasbaum nur erfroren sind und nicht die kompletten Wurzeln fehlen >:(
Dateianhänge
7B88F575-8730-46BB-A02B-8058089E7008.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Täglich neue Löcher ohne Gänge

Quendula » Antwort #21 am:

:o
Weidmanns Heil!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten