News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher (Gelesen 67115 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #360 am:

Würde es hilfreich sein, den gut blühenden Klon mit dem nichtblühenden zusammen zu setzen? Oder setzt sich dann etwa der Nichtblüher durch (wobei der dieses Jahr noch gar nicht zu sehen ist, der andere knospt).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #361 am:

borker kaufe dir die gelben, sind billig und blühen schön
pagoda
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #362 am:

am liebsten ist mir der, der hat eine leuchtende helle farbe
Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #363 am:

foxy hat geschrieben: 11. Mär 2021, 09:20
Hallo lord, mit deinen Pflanzen und ...
das ist natur
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Apfelbaeuerin » Antwort #364 am:

Traumhaft schön deine Hundszähne, Lord!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #365 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Mär 2021, 09:55
Würde es hilfreich sein, den gut blühenden Klon mit dem nichtblühenden zusammen zu setzen? Oder setzt sich dann etwa der Nichtblüher durch (wobei der dieses Jahr noch gar nicht zu sehen ist, der andere knospt).


Zusammensetzen hilft nichts, Du musst den Pollen der einen auf die Narbe der anderen bringen und umgedreht, dann gibt es Samenansatz, bei Reife sofort aussäen... am besten in einem Topf und erst nach drei bis vier Jahren an eine passende Stelle im Garten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #366 am:

Mein Blüh-Klon wurde leider von den Mäusen fast erledigt. Ich hoffe, dass in diesem Jahr etwas mehr davon auftaucht, weil sich vielleicht kleine Reststücke von Zwiebeln erholt haben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #367 am:

Ich hatte vor zwei Jahren noch zwei neue blühende bei einem Pflanzenmarkt erworben und gleich im Garten einen Bestäubungsrundgang gemacht, im letzten Frühjahr hab ich auch schon einige Sämlinge entdeckt, die sollten dieses Jahr schon etwas kräftiger wieder erscheinen, hoffe ich jedenfalls. Inzwischen habe ich sehr frühe und späte Klone aber meist blühen nur ein paar.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wühlmaus » Antwort #368 am:

wallu hat geschrieben: 11. Mär 2021, 09:31
...
Bei mir haben die Elfenkrokusse auch erst richtig losgelegt, seit die Staudenbeete jedes Frühjahr mit einer Kompostschicht gemulcht werden. Ende des Winters liegen auf den Beeten viele gekeimte Krokussamen mit kurzen Wurzeln dran, die werden dann zugedeckt und wachsen los. Binnen weniger Jahre sieht das dann so aus wie auf dem Bild.

Das sieht einfach märchenhaft aus :D Wunderschön!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #369 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Mär 2021, 10:09
Mein Blüh-Klon wurde leider von den Mäusen fast erledigt. Ich hoffe, dass in diesem Jahr etwas mehr davon auftaucht, weil sich vielleicht kleine Reststücke von Zwiebeln erholt haben.


Von dem habe ich ja etwas hier. Wenn die Gruppe sich gut entwickelt, kann da ja wieder etwas zurückgehen... :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Gartenplaner » Antwort #370 am:

lord hat geschrieben: 11. Mär 2021, 08:53
sie verschwinden schnell mal wenns ihnen nicht passt
ausserdem haben sie null fernwirkung, mann muss nahe hingehn, ...

Deshalb hab ich wieder davon abgesehen, sie unter meine freiwachsende Hecke anzupflanzen und da lieber auf sicherer sich ausbreitende und verwildernde Frühlingsblüher gesetzt:

Bild

Bild

Bild

;)

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #371 am:

hat der wrklich so schönes rot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #372 am:

Was gebe ich den Hundszähnen am besten, dass sie gut wachsen (außer Laubmulch)?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Gartenplaner » Antwort #373 am:

lord hat geschrieben: 11. Mär 2021, 11:04
hat der wrklich so schönes rot

Welcher jetzt? :)

Den auf dem letzten Bild empfinde ich als dunkelviolett und hab ich rausgestochen, die Mutterpflanze auf dem ersten Bild ist entweder 'GP Baker' oder 'Vuurvogel', der Sämling auf dem 2. Bild ist schon sehr rot.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #374 am:

die frage ist interessant
sie stehn hier entlang des baches, da könnte nähstoff angeschwemmt werden, eher sonnig
aber auch im wald am hügel, lehm und nur bissl laubmulm, sehr schattig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten