News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teilung im Winter (Gelesen 4586 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Teilung im Winter
Hallo,
ich habe heute einige Hostas aufgenommen und geteilt. Enorm was man da aus einer Pflanze von ca. 40 cm heraus bekommt.
Dabei habe ich so meine Spiren gesehen, alles japonica "LIttle Princess". Kann man die auch teilen ? Sind ja Sträucher, werden durch Stecklinge vermehrt. Aber geht Teilung ? Was vermehrt ihr noch selber ? Wwerde auch noch Stecklinge von schwarzen Johannisbeeren machen, geht immer wunderbar und davon kann man nie genug haben.
ich habe heute einige Hostas aufgenommen und geteilt. Enorm was man da aus einer Pflanze von ca. 40 cm heraus bekommt.
Dabei habe ich so meine Spiren gesehen, alles japonica "LIttle Princess". Kann man die auch teilen ? Sind ja Sträucher, werden durch Stecklinge vermehrt. Aber geht Teilung ? Was vermehrt ihr noch selber ? Wwerde auch noch Stecklinge von schwarzen Johannisbeeren machen, geht immer wunderbar und davon kann man nie genug haben.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Teilung im Winter
Habe jetzt viele Wurzelschnittlinge gemacht, z.B. Astern, Tränendes Herz usw. Auch Fette Henne, Luzula und mehr. Die Fette Henne einfach auseinander gepflückt und die Röschen zu 3 oder mehr getopft. Aus einer Pflanze zum Beispiel 20 Töpfchem raus bekommen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Teilung im Winter
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑13. Dez 2020, 18:24
. Die Fette Henne einfach auseinander gepflückt und die Röschen zu 3 oder mehr getopft. Aus einer Pflanze zum Beispiel 20 Töpfchem raus bekommen.
Das geht jetzt? :o Wäre ich nie darauf gekommen :D. Und wie lagerstDu dann die Töpfchen? Können die problemlos durchfrieren?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Teilung im Winter
Habe sie im Gewächshaus bei leicht offenen Türen. Bei uns im Nordwesten des Münsterlandes ist der Winter mild. Und wenn die Töpfe durchfrieren macht es ihnen nichts aus. Sind ja eh winterharte Stauden. Man darf sie halt nicht pitsch nass halten.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Teilung im Winter
Danke :D, ich werd mal testen, ob auch der nordniedersächsische Winter inzwischen mild genug ist ;)...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Teilung im Winter
Geht das Teilen von Spirea Little Princess, habt ihr das Erfahrungen ? Zum Teil verkahlen die auch von Innen, daher würde es ja auch sinn machen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Teilung im Winter
Ich hätte da Zweifel. Es ist ein Gehölz mit einem ziemlichen "Herz". Habe zwei Sorten Spirea als niedrige Hecke, Little Prinzess könnte dabei sein. Auf die Idee, die zu teilen, käme ich nicht. Diese Spirea mit den länglichen BLättern und extrem Pink-Blüten, bewurzelt recht schnell an aufliegenden Ästen, da ist Vermehrung auf diese Art denkbar. Diese kleine mehr rosa blühende Spiere mit den runden Blättern macht das auch eher nicht freiwillig. Ich hatte versehentlich zwei Sorten gepflanzt, guter Vergleich. Die Erstgenannte hat eine tolle gelbe Herbstfärbung, längliche Blätter, die lange halten. Die andere bekommt nur schwarze Blätter und sieht schnell kahl und unansehnlich aus. Blöd in einer Hecke.....
Re: Teilung im Winter
Spirea japonica wächst gut und problemlos aus krautigen Kopfstecklingen an. Wenn du die vergreiste Prinzessin verjüngen möchtest, wäre das vermutlich der einfachere Weg.
Oder du schneidest sie brutal komplett ab und läßt sich von innen neu austreiben. Sollte eigentlich klappen, die sind ja hart im nehmen.
Oder du schneidest sie brutal komplett ab und läßt sich von innen neu austreiben. Sollte eigentlich klappen, die sind ja hart im nehmen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Teilung im Winter
Anubias hat geschrieben: ↑28. Dez 2020, 11:04
Wenn du die vergreiste Prinzessin verjüngen möchtest, wäre das vermutlich der einfachere Weg.
Ich schneide die Zwergspieren jedes Jahr mit dem ausgehenden Winter recht stark zurück, die bleiben so immer jung.
Eine Handvoll habe ich dieses Jahr früh zurückgestutzt und dabei einen Absenker entdeckt. Teilen würde ich auch nicht, wenn es so einfach über Absenker oder Stecklinge geht.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Teilung im Winter
Also bei meinen Sedümern kann ich jetzt berichten, das sie jetzt alle leicht wachsen. Habe die mit dunklen Blatt schon gepflanzt. Der Topf war zwar nur leicht durchwurzelt, aber hielt.
Re: Teilung im Winter
Sedum pflanze ich meistens direkt nach der Teilung an die dafür vorgesehenen Stellen. Dabei anfallende kleine Wurzelreste von etwas empfindlicheren Sorten topfe ich zunächst auch, denn meistens kommt da später auch noch etwas zum Vorschein. 'Frosty Morn' z.B., davon habe ich gerne ein paar Töpfchen in Reserve.
.

.
