News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1173033 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Demnächst werde ich mal rüberfahren zum Parco Gambarogno. Die Parks sind ja hier wieder offen.
Dann schau ich mal, ob ich David Clulow dort entdecke.
Suchst du eine Weisse oder was sind deine Wünsche, auch von der Grösse des Baumes her?
Dann schau ich mal, ob ich David Clulow dort entdecke.
Suchst du eine Weisse oder was sind deine Wünsche, auch von der Grösse des Baumes her?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, ich suche eine Weisse oder eine Weisse mit rosa Basis und mit schönen gerundeten Blütenblättern in Pokalform.
Bei mir ist ja Platz, aber so ein Riesending mit durchgehendem Mitteltrieb wie die Campbell's in Caerhays Gardens sollte es nicht sein.
Ich mag mehr das Malerische der M. x soulangeanas oder der M. stellatas. Säulenformen braucht's nicht.
Das wäre aber ganz lieb, wenn Du mal die Augen aufhalten würdest beim Parkspaziergang !
Bei mir ist ja Platz, aber so ein Riesending mit durchgehendem Mitteltrieb wie die Campbell's in Caerhays Gardens sollte es nicht sein.
Ich mag mehr das Malerische der M. x soulangeanas oder der M. stellatas. Säulenformen braucht's nicht.
Das wäre aber ganz lieb, wenn Du mal die Augen aufhalten würdest beim Parkspaziergang !
- goworo
- Beiträge: 4024
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nox hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 18:28
Ja, das war auch meine Befürchtung, dass David Clulow etwas sparrig wird - obwohl Dein Bäumchen ja noch viel zu jung ist, um da ein endgültiges Urteil abzugeben. Oder kennst Du ältere aus den umliegenden Parks ? Deshalb ist meine Hand auch wieder zurückgezuckt, als ich ein kleiners Töpfchen ohne Blüten für 10 € von dieser Sorte sah.
Spoelberg schreibt in "Magnolia and their allies" über 'David Clulow': "Probably the closest one can get to M. campbellii in this country. The cross made with M. lilliiflora have produced vigrous upright plants with narrow candle-like flowers. Their only drawback is that the M. camppellii"grandfather" has introduced souch vigour that branches may be torn away by summer storms.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nox hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 19:41
Ja, ich suche eine Weisse oder eine Weisse mit rosa Basis und mit schönen gerundeten Blütenblättern in Pokalform.
Bei mir ist ja Platz, aber so ein Riesending mit durchgehendem Mitteltrieb wie die Campbell's in Caerhays Gardens sollte es nicht
sein.
Wie wärs denn mit M. denutata.
Allerdings Spätfrostgefärdet!
Ich mag mehr das Malerische der M. x soulangeanas oder der M. stellatas. Säulenformen braucht's nicht.
Das wäre aber ganz lieb, wenn Du mal die Augen aufhalten würdest beim Parkspaziergang !
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie wäre es denn mit 'Milky Way'?
Eine sehr schöne Sorte, die man leider nicht oft sieht.
Eine sehr schöne Sorte, die man leider nicht oft sieht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- goworo
- Beiträge: 4024
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 20:15
Wie wäre es denn mit 'Milky Way'?
Eine sehr schöne Sorte, die man leider nicht oft sieht.
Ja, sehr schöne Jury-Sorte. Hier wächst die Schwester 'Lotus', allerdings baumförmig mit durchgehendem Leittrieb. Zu denken wäre aber auch an 'Lennei Alba', aus der die genannten Hybriden entstanden sind.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, durchaus... eine sehr schöne klassische Sorte aber 'Lennei Alba' neigt zum alternieren.
'Milky Way' wächst eher wie eine Soulangeana und blüht jährlich reich.
'Milky Way' wächst eher wie eine Soulangeana und blüht jährlich reich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wann wachsen bei immergrünen Magnolien (Grandiflora, Virginiana) eigentlich neue Blätter nach? Vor dem Blütenaustrieb in ca. Juni, oder danach?
Magnolia grandiflora bekommt - je nach Klima und Standort- ca. ab Mai neue Blätter. Also eher vor den Blüten.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 21:52
Magnolia grandiflora bekommt - je nach Klima und Standort- ca. ab Mai neue Blätter. Also eher vor den Blüten.
Und virginiana? Auch im Mai?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das sind sehr gute Vorschläge, danke !
Gut, dann weiss ich schonmal dass David Clulow nicht meine wird.
Ich habe auch schon überlegt, wenn mir die M. x soulangeanas so gefallen, warum nicht direkt eine solche. Und dann gedacht, es muss doch in 100 Jahren Züchtung noch etwas besseres gekommen sein.
Gut, dann weiss ich schonmal dass David Clulow nicht meine wird.
Ich habe auch schon überlegt, wenn mir die M. x soulangeanas so gefallen, warum nicht direkt eine solche. Und dann gedacht, es muss doch in 100 Jahren Züchtung noch etwas besseres gekommen sein.
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe 3 virginiana gekauft - als Sichtschutz - da auf dem Etikett etwas von immergrün stand. Und mich dann gewundert, dass 2 davon doppelt so schnell wuchsen und im Dezember kahl da standen. Die dritte steht noch, sie hat immernoch ihr Laub und wächst schwächer.
Es kommt also genau auf den Typ und die Sorte an.
Ich kann ja mal aufpassen, wann sie austreiben. Die Knospen strecken sich schon, ich glaube nicht, dass sie bis Mai warten wollen.
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Blütenform von Lennei Alba ist genau das, von dem ich träume. Wunderschön !
Milky Way ist ebenfalls bezaubernd. Die Qual der Wahl !
Milky Way ist ebenfalls bezaubernd. Die Qual der Wahl !
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Lennei Alba' ist auch wunderschön.
Wenn Du Platz hast nimm beide, ich denke das sie sich auch gut ergänzen... Mutter und Kind sozusagen. ;D ;)
Wenn Du Platz hast nimm beide, ich denke das sie sich auch gut ergänzen... Mutter und Kind sozusagen. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Du bringst mich in Versuchung !
Lennei Alba gibt's hier ganz in der Nähe, am Sonntag geöffnet. Muss mal wieder hin.
Ich glaube, Milky Way und Athene sehen sich sehr ähnlich (nach dem, was mit an Bildern zugänglich ist), kann das sein ?
Athene steht schon, aber dieses Jahr noch keine Blüten.
Lennei Alba gibt's hier ganz in der Nähe, am Sonntag geöffnet. Muss mal wieder hin.
Ich glaube, Milky Way und Athene sehen sich sehr ähnlich (nach dem, was mit an Bildern zugänglich ist), kann das sein ?
Athene steht schon, aber dieses Jahr noch keine Blüten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Athene' hat deutlich mehr rosa aber die Blüten sind ähnlich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.