News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat den winterhärtesten Lorbeer? (Gelesen 15820 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

michaelbasso »

Leider hat es meinen Lorbeer diesen Winter ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, zumindest die Blätter sind hin. Ein kleiner Sämling sieht aber gut aus. Da scheint es also Unterschiede in der Winterhärte zu geben.
Wie ist Eure Erfahrung? Hat evtl jemand eine Pflanze die den Winter schadlos überstanden hat? Wie kalt war es bei Euch?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

RosaRot » Antwort #1 am:

Ja, etliche meiner kleinen ausgepflanzten Lorbeer haben den Winter überstanden. Bei 60 cm Schnee keine Kunst. -17° war die tiefste Temperatur glaube ich.
Die in den Töpfen mit Abdeckung auch, alles kleinere. Der Größte (im Topf) hat einen Trockenschaden vom letzten Sommer.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Starking007 » Antwort #2 am:

Welcher Lorbeer?
Es gibt viele, Kirschlorbeer, den für die Küche, portugisischen Lorbeer usw......................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Quendula » Antwort #3 am:

Wir sind hier im Board "Kräuter, Duft- und Aromapflanzen" - muss also irgendwas aus diesem Bereich sein ;).

Ich hatte letztes Frühjahr auch einen Lorbeer ausgepflanzt. Groß ist er bisher nicht geworden. Aber er sieht noch lebendig aus :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

michaelbasso » Antwort #4 am:

Es gibt nur einen Lorbeer. Laurus nobilis. Die anderen Namen Kirschlorbeer (Prunus), kalifornischer Lorbeer (Umbellaria).... leiten sich davon ab, um die Ähnlichkeit zu betonen.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

michaelbasso » Antwort #5 am:

@Quendula und sind die Blätter noch lebig oder sind sie nach diesem Winter tot?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Starking007 » Antwort #6 am:

Laurus nobilis - winterhart - komische Fragestellung.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

michaelbasso » Antwort #7 am:

aha.
dann sieh dir den hier mal an:
in Oldenburg i.O.:
Bild

in Freiburg:

http://www.exotenundpalmen.de/t2699f5-Wer-hat-den-winterhaertesten-Lorbeer.html#msg63449

beide haben -10 bis -12°C diesen Winter überlebt. Meiner auch, aber mit Blattverlust.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

michaelbasso » Antwort #8 am:

@RosaRot ja Schnee hat eine gute Wirkung. Unter Schnee haben auch meine Zitrussämlinge die Blätter behalten.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Extra für Arthur: Ein "bayerischer" Laurus nobilis ;D
Hat ziemlich gelitten, -15 Tmin, Tagsüber knapp -10 und Sonne drauf. Killerwetter für viele Gartenpflanzen.
Die Pflanze ist seit etwa 2006 draußen und hat einmal -19,5 Grad ohne rückfrieren erlebt.
Sitzt an der Südwestseite, neben Feige und anderen "Testpflanzen".
Der Fuß ist mit einem alten Fenster und Vlies geschützt, da Trachycarpus nanus direkt darunter sitzt.
Bild
Dateianhänge
DSCN0679.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Hier mal näher:
Man sieht auch die Blattschäden am Efeu dahinter, mal so zum Vergleich.
Ob die Blütenknospen des Lorbeer erfroren sind, wird sich zeigen.
Bild
Dateianhänge
DSCN0677.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Trotzdem viele Schäden. So schlimm wars eigentlich noch nicht. Viele Blätter werden fallen, die Zweige sehn gut aus, Rückschnitt verträgt er ja eh super.
Schlechtes Bild, es stürmt wie blöd draußen.
Bild
Dateianhänge
DSCN0678.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

michaelbasso » Antwort #12 am:

tolle Pflanze! Hier sind die Blätter schon vertrocknet hängen trostlos. Deiner scheint mehr abzukönnen.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Es ist eine Pflanze von vielleicht 10, die übriggeblieben ist.
Laurus wird oft als Würzpflanze angeboten, damit die Pflanzen viel hermachen, stehen sehr viele Laurus-Sämlinge dicht an dicht in einen Topf gequetscht.
Ich hab sie vereinzelt und alle mit kleinem Abstand an diese Stelle gepflanzt. Diese Pflanze war wohl die robusteste.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?

RosaRot » Antwort #14 am:

Genau so habe ich das auch gemacht. Mal sehen, wer davon übrig bleibt...

Schöne Pflanze, Medi!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten