News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2021 (Gelesen 161016 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2021

Hortus » Antwort #150 am:

Ich werde in diesem Jahr neben anderen wieder ´Old German´ und die hier daraus mit ´Green Zebra entstandene Hybride ´Green Saxonia´ aussäen.
Beide Sorten sind ertragreich und geschmacklich angenehm. Die schwerste Frucht von ´Old German´erreichte ein Gewicht von 1250 g (Durchschnitt 500 bis 700 g). Das Fruchtgewicht von ´Green Saxonia´ liegt bei durchschnittlich 200-500 g.
Dateianhänge
Old German_P8271328.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2021

Hortus » Antwort #151 am:

Bild ´Green Saxonia´
Dateianhänge
Green Saxonia_HH_P8242964.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2021

Hortus » Antwort #152 am:

Bild 2 ´Green Saxonia´
Dateianhänge
Green Saxonia_HH_P8242967.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21659
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #153 am:

Hortus, wenn dann auch pro Pflanze 2 Dutzend solcher Früchte dran hängen wäre ich durchaus zufrieden damit.

Rosenfee, Antwort siehe hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66959.msg3646456.html#msg3646456

# Keimquote: durchaus akzeptabel bei mir dieses Jahr, in der Platte vorne fehlen wenigstens 4 Stück, hinten ist Fioline doppelt gesäht, da fehlen auch mindestens 3, macht rund 97% Keimquote. Gut gemacht Bastelkönig. Ich bin jetzt wieder der Depp der mit der Pinzette eine gefühlte halbe Stunde vereinzeln kann. ;D

Dateianhänge
Tomate 210311.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: Tomaten 2021

Meralin » Antwort #154 am:

@Hortus:

Die Green Saxonia ist ja schick!
LG Meralin
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 171
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2021

tomatengarten » Antwort #155 am:

@Hortus

Kannst Du die Green Saxonia im Tomaten-Atlas einstellen? (Link leider noch nicht möglich, weil ich zu wenig Beiträge habe. Die Webseite ansich findet man aber sehr leicht.) Du kannst Dich gerne da anmelden und ich schalte Dich frei.

Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #156 am:

Die Greens Saxonia finde ich auch toll, ist die schon stabilisiert über mehrere Generationen? Und wo bekommt man Samen her? Als gebürtige Sächsin spricht mich alles mit Saxon irgendwie an :D.

Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Hausgeist

Re: Tomaten 2021

Hausgeist » Antwort #157 am:

Ich habe mir heute erstmal einen Überblick verschafft, was dieses Jahr an Sorten in Frage kommt und habe mich dann wieder zusammenreißen müssen. Letztes Jahr waren mir 26 Sorten eindeutig zuviel. Nun habe ich immerhin auf 19 reduziert. Man wird ja immer wieder angestiftet, neue zu probieren. :P ;)

Die vorläufige Liste sieht so aus:

Antho gelb
Antho violett
Belle Coeur
Big Rainbow
Black and Red Boar
Blau-Rote
Brad’s Atomic Grape
Dieters (rotes) Birnchen
Goldita
Homosa
Honigsüßer Erlöser
Lucid Gem
Mobil
Pink Bumblebee
RAF sel. Meyer
Solotaja Kaplja
Sweet Aperitif
Tennessee Surprise
White Cherry
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #158 am:

Schöne Auswahl Hausgeist :D

Habe heute im Lidl ein Päckchen Primora Tomaten gekauft, die ja sehr gelobt werden. Das sind braune gefaltelte Fleischtomaten mit ganz schwach grünen Streifen. Die Sorte heißt auch Sweet Marmande. Man findet einiges im Internet zu denen. Hybridsorte, samenecht, RAF - Sorte usw. Ist teils widersprüchlich. Ich werd wohl mal paar Samen versenken, und vorher verkosten natürlich. Die soll ja eine gute Süße haben. Hat die schon mal jemand angebaut?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18551
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

Nina » Antwort #159 am:

Leider nicht. Klingt aber echt gut.
Ich habe heute erst ausgesät und freue mich wenigstens auf diesen Weg zu reisen.
.
1. Narcan 8 (Falcon Tipi) Türkei
2. Pembe Domates , pink, Türkei
3. Santorini Griechenland
4. Yellow Pearshaped
5. Di Catenna, Italien
6. River Yum, Thailand
7. Vesuvio, Italien
8. Schwarze vom Krim, Rußland
9. Rote Köstliche (keine Ahnung mehr welche es war)
10. Big White Pink Stripes
11. Yellow Striped Roman
12. Giant Green Zebra
13. Kleine Khorat, Thailand
14. Green Doc
15. Beauty King, USA
16. Road to Varanasi, Indien
ringelnatz
Beiträge: 2550
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

ringelnatz » Antwort #160 am:

Anne hat geschrieben: 13. Mär 2021, 18:24
Habe heute im Lidl ein Päckchen Primora Tomaten gekauft, die ja sehr gelobt werden. Das sind braune gefaltelte Fleischtomaten mit ganz schwach grünen Streifen. Die Sorte heißt auch Sweet Marmande. Man findet einiges im Internet zu denen. Hybridsorte, samenecht, RAF - Sorte usw. Ist teils widersprüchlich. Ich werd wohl mal paar Samen versenken, und vorher verkosten natürlich. Die soll ja eine gute Süße haben. Hat die schon mal jemand angebaut?

Habe ich schon probiert, hat mich jetzt nicht so umgehauen. Da finde ich die RAF-Tomaten leckerer, die es im Winter manchmal beim Türken gibt.. aber an das, was wir hoffentlich ab Juli selbst ernten, kann um diese Jahreszeit eh nichts rankommen ;D
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #161 am:

Danke. Wir haben gerade verkostet, die schmeckte uns sehr gut. Auch besser als manche Tomaten aus dem eigenen Garten. Süß- säuerlich würzig, und halt typisch, wie gute braune Sorten schmecken. Erstaunlich für eine Kauftomate im März. Habe jetzt erst mal Samen entnommen. Es waren nicht sehr viele drin, 15-20 etwa in einer Frucht. Ich teile gern Samen, falls jemand Interesse hat, bitte melden.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2021

Elro » Antwort #162 am:

Anne hat geschrieben: 13. Mär 2021, 18:24
Habe heute im Lidl ein Päckchen Primora Tomaten gekauft, die ja sehr gelobt werden. Das sind braune gefaltelte Fleischtomaten mit ganz schwach grünen Streifen. Die Sorte heißt auch Sweet Marmande. Man findet einiges im Internet zu denen. Hybridsorte, samenecht, RAF - Sorte usw. Ist teils widersprüchlich. Ich werd wohl mal paar Samen versenken, und vorher verkosten natürlich. Die soll ja eine gute Süße haben. Hat die schon mal jemand angebaut?

Ich hatte sie letztes Jahr angebaut weil mir die Frucht sehr gut gefallen hat. Danke für den Hinweis, daß sie auch Sweet Marmande genannt wird, das wußte ich noch nicht.
Meine Pflanze hat sehr gut getragen und die Früchte sahen wie die Originalfrucht aus. Die Pfanze war bei mir nur 1,40 hoch.
Es sind schon manche Sorten als F1er angeboten worden die aber gar keine sind.
Also ich werde sie wieder anbauen aber diesesJahr sind andere Sorten dran und meine Aussaatliste ist eh schon viel zu laaaang ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #163 am:

Danke, vor allem für die Höhenangabe. Es scheint da mehrere sehr ähnliche Sorten im Handel zu geben, die wohl echt fallen Z.B.auch Marmandine wird Bio vermarktet und Adora die etwas kleinefrüchtiger ist. Alle wohl aus Spanien.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21659
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #164 am:

Ich würde empfehlen eine etwas höhere Stückzahl von den Marmande auszusäen um sie zu festigen.

Die Sorten sind im Glashaus deutlich größer als 1,4m, da steckt etwas mehr Wuchspotential drin. Auch unter Biobedienungen sind mehr 6m Höhe drin.
Da auch gerne Sorten mit Marken verwechselt werden, bei den Adora ist auch das trockener halten in der Kulturführung Teil des Geschehens.
https://www.hortidaily.com/article/9168491/we-push-the-crop-to-its-limits-to-get-the-unique-adora-flavor/

Klar denke ich, bei solchen hochspezialisierten Produktionsmethoden kann man keine Samenfesten Sorten mit entsprechender Heterogenität in Betracht ziehen. Ein Blick in die Saatgutkataloge der professionellen Tomatensaatgutfirmen bestätigt das.
Ein Kilo Tomatensaatgut ist heute teurer als ein Kilo Gold, was man draus machen kann, übersteigt den Wert trotzdem um ein vielfaches.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten