News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156970 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hoffe die Israel-Knospe öffnet sich nicht weiter. Halten Brebas dieser Größe leichte Minusgrade aus ohne danach zu droppen?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 19:32
Ich hoffe die Israel-Knospe öffnet sich nicht weiter. Halten Brebas dieser Größe leichte Minusgrade aus ohne danach zu droppen?
Meiner Meinung und Erfahrung nach ja.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stimmt...ich erinnere mich.
Nicht all zu weit von mir.
Aber etwas begünstigter
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 19:32
Ich hoffe die Israel-Knospe öffnet sich nicht weiter. Halten Brebas dieser Größe leichte Minusgrade aus ohne danach zu droppen?
Bei meinen Sorten ist nichts passiert, die MddS ist schon ziemlich weit.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 13:58
Die 2. „Bozener Hausfeige, blau“ heute am Feigenhof gegen eine „Israel“ getauscht.
Habe ich im Herbst verkostet direkt vom Mutterbaum eingepflanzt im Glashaus: exzellent!
Die Feige sieht der San Piero ähnlich.
Sehr schön :D
Bin auf die Frucht gespannt!!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein Foto der Israel vom Herbst 2020.
29. August 2020
29. August 2020
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ui die sieht sehr gut aus ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo, ich bin neu.
Ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass Lubera Early black/dark die Sorte Brunswick sein könnte. Jetzt frage ich mich, sind die isi d'oro und amatrice casale echte Namen? oder sind sie synonyme?
Ich benutze Google translate, ich spreche kein Deutsch. Danke.
Ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass Lubera Early black/dark die Sorte Brunswick sein könnte. Jetzt frage ich mich, sind die isi d'oro und amatrice casale echte Namen? oder sind sie synonyme?
Ich benutze Google translate, ich spreche kein Deutsch. Danke.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Incir,
Das halte ich für unwahrscheinlich, da die Sorte aus Italien, Poebene, stammt.
Das halte ich für unwahrscheinlich, da die Sorte aus Italien, Poebene, stammt.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im Sommer, Herbst können wir ja vergleichen.
Wenn es ca. 750 unterschiedliche Sorten gibt, schwirren dazu ca. 3-5 Synonyme pro Sorte herum. Dazu noch Phantasienamen....im Zweifel nennt man sie Brown Turkey ;D .
Hauptsache sie schmeckt und trägt. :)
Brunswick kommt auch aus Italien, seit dem 12. Jhdt auch in D kultiviert. Laut Feigenhof.
Und die Italiener/Griechen etc. haben sie aus Kleinasien importiert usw.
Statt COVID-Sequenzierung sollen die Labore Feigengenome sequenzieren. ;D Wir benötigen nur einen oder mehrere Sponsoren. ;D
Wenn es ca. 750 unterschiedliche Sorten gibt, schwirren dazu ca. 3-5 Synonyme pro Sorte herum. Dazu noch Phantasienamen....im Zweifel nennt man sie Brown Turkey ;D .
Hauptsache sie schmeckt und trägt. :)
Brunswick kommt auch aus Italien, seit dem 12. Jhdt auch in D kultiviert. Laut Feigenhof.
Und die Italiener/Griechen etc. haben sie aus Kleinasien importiert usw.
Statt COVID-Sequenzierung sollen die Labore Feigengenome sequenzieren. ;D Wir benötigen nur einen oder mehrere Sponsoren. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
incir hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 12:07
Ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass Lubera Early black/dark die Sorte Brunswick sein könnte. Jetzt frage ich mich, sind die isi d'oro und amatrice casale echte Namen? oder sind sie synonyme?
Isi d'Oro
Herkunft
Italien, in einem Churer Garten entdeckt, von Gusti Berchtold weiter kultiviert
Kann sein das es die Feige schon vorher unter einem anderen Name gegeben hat.
Wurde nur dort entdeckt, nicht gezüchtet....
----------------------
Amatrice Casale
von Gusti Berchtold in den Abruzzen im Zentrum Italiens auf 1200 Metern über Meer entdeckt und weiter kultiviert.
das ist komisch, denke die hat er evtl wild gefunden --> Würde denken das ist eine "neue" Sorte..... Wobei der Samen dann vielleicht auch aus einer alten bekannten Sorte stammt.... wer weiß....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat jemand die Gota de miel und kann was dazu sagen.
Auch Honigfeige genannt.
Auch Honigfeige genannt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 13:40
Hat jemand die Gota de miel und kann was dazu sagen.
Auch Honigfeige genannt.
kann leider nichts dazu sagen, außer das es die gerade bei uns im Obi gibt - 16€
oder war das Blanca Gota - nicht mehr 100% sicher ::)
Napolitana gab es dort noch, da bin ich mir sicher...
Blanca Gota und Gota de Miel könnte das gleiche sein
Obi sagt: Klimazone (Winterhärte): 6a
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Napolitana würde ich nicht kaufen. Steht bzw. stand eine Erwachsene um 750€ in der Baumschule beim Starkl in Tulln an der Donau (NÖ) Weinbauklima im Topf. Reift nicht rechtzeitig.
Soeben wieder bei Jean Luc Brusset angeklopft zwecks Erinnerung ;D . Bin gespannt ob er 2-4 Stück “I-258“ im 3L-Topf nach Autriche sendet.
Für mich maximal 1 Topf von 4, der Rest ist für den Feigenhof.
Das FM-Virus scheint sich langsam „rauszuwachsen“ je größer die I-258 wird.
Ist in 3 Monaten 50cm gewachsen (von 8cm auf 58cm).
Prognose Hochstamm 1m50cm bis September.
Im Winter wird sie geschnitten bei der Hälfte (Stecklinge), sonst habe ich nächste Jahr 3m Hochstamm ;D .
Soeben wieder bei Jean Luc Brusset angeklopft zwecks Erinnerung ;D . Bin gespannt ob er 2-4 Stück “I-258“ im 3L-Topf nach Autriche sendet.
Für mich maximal 1 Topf von 4, der Rest ist für den Feigenhof.
Das FM-Virus scheint sich langsam „rauszuwachsen“ je größer die I-258 wird.
Ist in 3 Monaten 50cm gewachsen (von 8cm auf 58cm).
Prognose Hochstamm 1m50cm bis September.
Im Winter wird sie geschnitten bei der Hälfte (Stecklinge), sonst habe ich nächste Jahr 3m Hochstamm ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls wer aus Ostösterreich eine oder zwei Desert King sucht.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/feige-feigenbaum-sorte-dessert-king-452068868/
Abzuholen bei Krems an der Donau.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/feige-feigenbaum-sorte-dessert-king-452068868/
Abzuholen bei Krems an der Donau.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne