News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 19:06 Das stimmt. Ich hab auch zwei geköpft, da sie zu ausladend waren bzw. mir gefiel der Wuchs nicht. Sie haben im ersten Jahr spät aber moderat ausgetrieben und fangen erst im zweiten Jahr wieder an zu blühen.
Ich denke immer mal wieder an die beiden wunderschönen Hochstammbäumchen bei Sr Ornella. Wie alt mögen die gewesen sein, als die wütend gekränkte Schwester sie morchelte...?? :'( :'( :'(
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 06:19 tarokaja: Wie traurig...aber evtl. werden sie ja wieder.
Sie werden sich schon wieder berappeln, kosten jetzt aber zunächst mal eine Menge Arbeit, um alles zu schneiden und dann den Berg an Schnittgut den Hang runter zu schaffen. Mon Dieu! :P :P
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 19:06 Das stimmt. Ich hab auch zwei geköpft, da sie zu ausladend waren bzw. mir gefiel der Wuchs nicht. Sie haben im ersten Jahr spät aber moderat ausgetrieben und fangen erst im zweiten Jahr wieder an zu blühen.
Ich denke immer mal wieder an die beiden wunderschönen Hochstammbäumchen bei Sr Ornella. Wie alt mögen die gewesen sein, als die wütend gekränkte Schwester sie morchelte...?? :'( :'( :'(
Mindestens 20 oder 30 Jahre würde ich schätzen... die an der Promenade in Cannero ist deutlich älter, wird aber vermutlich regelmäßig zurückgeschnitten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Zurückgeschnitten wird die Waratah in Cannero... leider kann ich sie dieses Jahr nicht besuchen. Während der Frühlingsblüte wird das wohl nix mehr bei der Entwicklung der Fallzahlen nach der Grenze nach Italien.
20jährig oder älter werde ich meine beiden wohl nicht erleben, aber einen besseren Platz mit mehr Raum drumrum werde ich für die im Garten unten suchen müssen. Nach der am Hang oben werde ich heute mal schauen.