News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken (Gelesen 6980 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

RosaRot » Antwort #30 am:

Zu den vielen Salbei, die Du in Erwägung ziehst würde eigentlich auch Stipa barbata gut passen. Wenn es ihm gefällt, versamt es und sucht sich selber Plätze.
Wenn Du generell auf sich versamende Pflanzen setzen willst, wäre die schon erwähnte Lychnis coronaria (gibt es in rot oder weiß, auch eine rosa Form mit weißem Auge(nicht stabil)) eine passende Pflanze. Die wandert auch umher und sucht sich selbst die Orte.
Echium vulgare ist auch sehr schön und freut's Getier, ist aber eben auch eine herumvagabundierende Wildpflanze, sicher wächst die sowieso irgendwo dort. Etwas anderes, dass Höhe macht, ist Oenothera biennis, gelb, ebenfalls so ein wilder Vagabund, der einmal da, immer bleibt.
Daucus carota könnte dort auch wachsen und sich wohl fühlen.

Ich mache diese Vorschläge wegen diesem hier:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ein "Ja" gibt es zu:
- Wilder Wucherung (auch, wenn dann "am Schluss" von 6 Pflanzen nur 3 überbleiben)
- Selbstaussaat
- Pflege, die Zähmung und im Zaum halten beihaltet (Scheiden und Rausreißen)
- Kahlen Stellen zu unterschiedlichen Jahreszeiten


Frühblüher für so einen Standort: Krokusse, Muscari armeniacum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #31 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Mär 2021, 23:12
Zu den vielen Salbei, die Du in Erwägung ziehst würde eigentlich auch Stipa barbata gut passen. Wenn es ihm gefällt, versamt es und sucht sich selber Plätze.
Wenn Du generell auf sich versamende Pflanzen setzen willst, wäre die schon erwähnte Lychnis coronaria (gibt es in rot oder weiß, auch eine rosa Form mit weißem Auge(nicht stabil)) eine passende Pflanze. Die wandert auch umher und sucht sich selbst die Orte.
Echium vulgare ist auch sehr schön und freut's Getier, ist aber eben auch eine herumvagabundierende Wildpflanze, sicher wächst die sowieso irgendwo dort. Etwas anderes, dass Höhe macht, ist Oenothera biennis, gelb, ebenfalls so ein wilder Vagabund, der einmal da, immer bleibt.
Daucus carota könnte dort auch wachsen und sich wohl fühlen.

Ich mache diese Vorschläge wegen diesem hier:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ein "Ja" gibt es zu:
- Wilder Wucherung (auch, wenn dann "am Schluss" von 6 Pflanzen nur 3 überbleiben)
- Selbstaussaat
- Pflege, die Zähmung und im Zaum halten beihaltet (Scheiden und Rausreißen)
- Kahlen Stellen zu unterschiedlichen Jahreszeiten


Frühblüher für so einen Standort: Krokusse, Muscari armeniacum.


Ich hab ganz viele Akelei hier im Garten, alles bunt gemischt, genauso wie Helleborus und Krokusse, die sich offenbar über die Jahere ausbreiten durften. Ich gehe deshalb auch so an die Sache ran, dass ich versuche, passende Partner zu finden.
Daucus carota wächst in riesiger Zahl auf der anderen Seite des Teers (da ist die Wiese), Nachtkerzen hab ich einige gepflanzt letztes Jahr, genauso wie Echium vulgare (den mag ich sehr und er wächst hier auch gut, einen Kilometer den Berg rauf, eine riesige Fläche davon). Von der Oenothera biennis
hab ich letztes Jahr Samen bekommen, schaumermal, ob die wachsen.

Lychnis coronaria ist eine sehr gute Idee, das sieht bestimmt spannend aus, die werde ich noch hinzufügen, wenn nicht in dem Beet, dann woanders! Danke!

Ja, Salbei mag ich einfach. Den Geruch, die Blätter, die Insektenfreundlichkeit und in Nudeln. ;)
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Starking007 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 20:50
"......Ich hab noch nie einen Garten eingerichtet. Allerdings hab ich mit anderen "Einrichtungs- und Ausstattungsbereichen"....."
...
Garten hat wenig mit Deko zu tun!

Gestaltungsprinzipien sind ziemlich universell und gelten für beide Betätigungsfelder.
Natürlich bedarf es bei Garten zusätzlich entsprechender Pflanzenverwendungs-Kenntnisse.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #33 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Mär 2021, 23:55
Natürlich bedarf es bei Garten zusätzlich entsprechender Pflanzenverwendungs-Kenntnisse.


Da hast du absolut recht. Deswegen bin ich ja auch hier. ;D
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #34 am:

Wir alle ;)
Und oft muss man dazu noch ein bisschen experimentieren, denn nicht alle Schulweisheit und Erfahrungen gelten überall ;D

Mir ist der Gestaltungsprinzipienaspekt wichtig, deshalb wollte ich das nochmal betonen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #35 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Mär 2021, 00:11
Wir alle ;)
Und oft muss man dazu noch ein bisschen experimentieren, denn nicht alle Schulweisheit und Erfahrungen gelten überall ;D

Mir ist der Gestaltungsprinzipienaspekt wichtig, deshalb wollte ich das nochmal betonen.


Ich habs auch so verstanden. Ohne Experimente macht das ganze (Leben) ja auch keinen Spaß. In diesem Sinne wünsch ich Dir ein erfolgreiches Gartenwochenende. Bei mir stürmt es sehr, hoffentlich bleiben alle Bäume stehen...
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Danke und ebenso!
Deine Beschreibung des Gartens, auch des Wirkens der Vorbesitzer, klingt schön und interessant, auch der Wiese!
Ich hab heute in meine Wiese an einer Stelle Märzenbecher gepflanzt und dabei neue Bienenragwurz-Pflanzen entdeckt - eigentlich widersprüchliche Lebensraumansprüche, aber die Orchideen haben es sich selber so ausgesucht 8)

Die Mauer, die dein Hangbeet oben begrenzt ist übrigens sehr schön.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #37 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Mär 2021, 00:31
Danke und ebenso!
Deine Beschreibung des Gartens, auch des Wirkens der Vorbesitzer, klingt schön und interessant, auch der Wiese!
Ich hab heute in meine Wiese an einer Stelle Märzenbecher gepflanzt und dabei neue Bienenragwurz-Pflanzen entdeckt - eigentlich widersprüchliche Lebensraumansprüche, aber die Orchideen haben es sich selber so ausgesucht 8)

Die Mauer, die dein Hangbeet oben begrenzt ist übrigens sehr schön.



Vielen Dank! Ja, und gefällt die Mauer auch sehr, ist zwar keine Trockenmauer, aber da entstehen neue in der Wiese. Zumindest kleine erstmal.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #38 am:

Jetzt hab ich mal einen Schwung Pflanzen gekauft und mach mich heute an das Gras und die Vorbereitungen. Nächste Woche soll es bei uns nochmal leichte Minusgrade in der Nacht geben - pflanzen geht trotzdem? Oder lieber noch etwas in der Garage stehen lassen?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Hängt davon ab, was und wie weit schon ausgetrieben - ich hab einen Schwung Farne neu gekauft, die im Foliengewächshaus standen, die stell ich tagsüber raus und abends rein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #40 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Mär 2021, 09:57
Hängt davon ab, was und wie weit schon ausgetrieben - ich hab einen Schwung Farne neu gekauft, die im Foliengewächshaus standen, die stell ich tagsüber raus und abends rein.


Noch nicht so weit, allerdings stehen die in der staudengärtnerei auch draußen, glaube nicht, dass die jeden tag alles abdecken. Aber dann geh ich lieber auf nummer sicher und warte noch etwas ab.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Mathilda1 » Antwort #41 am:

leichte Minusgrade bei Pflanzen die vorher im Freien standen machen gar nichts. Problematisch ist meiner erfahrung nach eher, wenn man sie zum schutz zwischenzeitlicih zu warm stellt, sie deshalb anfangen zu treiben und wenn die Episode zu lang dauert komplett aus dem Wintermodus kommen, wenns dann nochmal reinfriert ist blöd. Spätfrost kanns ja noch im Mai geben.
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #42 am:

Würdet ihr diesen Hartriegel rausmachen oder drinlassen? Er ist sehr buschig und wurde schon oft zurückgeschnitten, denke, er kann im Zaum gehalten werden, aber ich hänge jetzt nicht besonders an ihm. Hartriegel hab ich Dutzende am Grundstück, ist jetzt auch kein Einzelstück.
Dateianhänge
20210314_130743.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #43 am:

Ich wollt’s ja die Tage nicht so direkt schreiben - aber ich fänds schöner, mehr von der Mauer zu sehen und weniger (uninteressante) Sträucher davor zu haben ;)
Edit: Und wenn man von der Fläche oberhalb der Mauer einen (schönen?) Ausblick hat, wär es natürlich auch schade, wenn größere Gehölze diesen blocken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16734
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

AndreasR » Antwort #44 am:

Der Hartriegel ist sicher verzichtbar, auch über die Mahonie könnte man diskutieren, aber die ist wenigstens immergrün und gibt dem Beet auch im Winter etwas Struktur (und blüht im Frühling recht hübsch). Flieder und Eibe bilden einen schönen Rahmen und sind ja auch schon lange etabliert, und die Rosen machen im Sommer vermutlich deutlich mehr her als jetzt. ;)
Antworten