Herbergsonkel hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 11:06
Da sind bestimmt auch Bilder von denen. Geh erstmal suchen. PM kommt dann. :) :) :)
Nein, alle fotografiert habe ich nicht, und die Blütezeit ist jetzt ohnehin fast beendet. Dieses poculiforme Scharlockii blüht noch, und ein weiteres, zierlicheres. Fotos kann ich derzeit schlecht machen, wir erfreuen uns gerade eines Sturms-Orkans. :)
Heute Nachmittag hat sich 'Spindlestone Surprise' auch (leicht) geöffnet. :D
Tagelang hatte ich schon nach 'Godfrey Owen' gesucht (letztes Jahr neu gepflanzt). Heute habe ich es endlich wiedergefunden. Es will dieses Jahr noch nicht blühen.
Chica hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 08:05... Mit Ute* im Wald selbst gefunden Galanthus nivalis "WM". Seit Jahren genau so stabil. ...
:D
sehr sehr schön! :D wenn auch gewildert. >:( :P ;)
Es stammt aus einem 1945 zerstörten, nach dem Krieg nicht mehr aufgebauten Dorf, das inzwischen mit einem Wald und Schneeglöckchen überzogen ist , also ursprünglich kein Naturvorkommen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irm hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 09:49 'Green Tear' steht immer noch gut da, dahinter 'Augustus' und links 'Greenish', die erst noch aufblühen werden.
Auch Greenish ist ein kleines Feines, aber hier natürlich unvergleichlich Green Tear's Präsenz!