News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen? (Gelesen 5954 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

obst »

Kann mir jemand einen Hinweis geben, warum bei uns die Schneeglöckchen überall von selbst wachsen, die Märzenbecher aber spätestens im zweiten Jahr eingehen? Wir haben einen relativ sauren, sandigen Boden.

Ich habe bereits mehrfach Märzenbecher oder gefüllte Schneeglöckchen gepflanzt. Sie haben immer nur im ersten Jahr geblüht und sind dann nicht wiedergekommen. Die einfachen Schneeglöckchen und Krokusse wachsen dagegen wie Unkraut. Hat jemand eine Idee, womit ich Märzenbecher oder gefüllte Schneeglöckchen fördern kann, damit sie mehrere Jahre überstehen und sich auch vermehren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

Staudo » Antwort #1 am:

Schneeglöckchen haben eine deutlich größere Standortamplitude als Märzenbecher. Hier wachsen sie auf Sand in voller Sonne und im Schatten am Grabenrand. Märzenbecher dagegen brauchen zwingend Schutz vor Sommerdürre. Eine Beschattung reicht zum Überleben, ein feucht-humoser Boden fördert die Vermehrung. Wenn Märzenbecher verschwinden, vertrocknen die Zwiebeln in aller Regel unbeobachtet im Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

marygold » Antwort #2 am:

Pflanz die Märzenbecher in die Nähe von Stauden, die du im Sommer regelmäßig gießen wirst. ;)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

foxy » Antwort #3 am:

Ja da hat Staudo recht, bei mir vermehren sie sich explosionsartig und man sieht genau wo sie sich am liebsten hin bewegen und zwar in Richtung Schatten und feucht. Bei mir sind sie im schweren Lehm genau so wüchsig wie im verrotteten Kompost, da werden sie dann nochmals größer. Konkurrenz in Form von dichtem Gras mögen sie weniger.
Dateianhänge
IMG_20210309_133334.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

lord waldemoor » Antwort #4 am:

deine gekauften märzenbecher waren vlt aestivum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

fructus » Antwort #5 am:

Die aestivum brauchen es m.E. nicht so feucht, die kommen gewöhnlich wieder. Bei mir sind die Märzenbecher immer eingegangen, weil es zu trocken war. Seit letztem Jahr hatte ich dann welche im Topf und immer in einer Schale mit Wasser stehen, sie sind im Winter im Topf durchgefroren und selbst das haben sie, anderes als manche Schneeglöckchen gut überstanden. Ich suche auch noch einen Platz zum auspflanzen, wo es ausreichend feucht und schattig ist. Werde es dann wohl im Zweitgarten versuchen, da ist feuchter Lehm, nur bin ich da nicht so oft.
Dateianhänge
30E95F7A-E1C8-4C80-B8CD-DF481E854375.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

lord waldemoor » Antwort #6 am:

bei mir sind sie nach 2 jahren auch wieder verschwunden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

Starking007 » Antwort #7 am:

Märzenbecher stehen an gutem Naturstandort im Frühjahr unter Wasser,
mit dem sie auch Nährstoffe bekommen.
So sollte es im Garten möglichst auch sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

foxy » Antwort #8 am:

Hallo lord, das sind Frühlingsknotenblumen von den Salzachauen nix hybridisiert. Bei uns gilt halt noch die Innviertler Art was.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

AndreasR » Antwort #9 am:

Ich habe ein Dutzend Lord'scher Märzenbecher in die feuchteste Ecke im Garten gepflanzt, im Winter sind sie auf jeden Fall dauernass, im Sommer trocknet der Lehm aber wohl auch dort etwas aus. Immerhin, sie haben sich ganz gut etabliert, und dieses Jahr zähle ich 15 Blüten. Von "explosionsartiger Vermehrung" kann ich bisher nicht sprechen ,die Schneeglöckchen an gleicher Stelle haben da einen deutlichen Vorsprung. Leucojum aestivum habe ich vor zwei Jahren ebenfalls eine Handvoll versenkt, aber auch die sind noch nicht wirklich mehr geworden (aber immerhin auch nicht weniger).
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

foxy » Antwort #10 am:

Hallo lord, was verschwindet da bei dir?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

foxy » Antwort #11 am:

Hier war ein alter Komposthaufen
Dateianhänge
IMG_20210314_150640.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Starking007 hat geschrieben: 14. Mär 2021, 13:51
Märzenbecher stehen an gutem Naturstandort im Frühjahr unter Wasser,
mit dem sie auch Nährstoffe bekommen.
So sollte es im Garten möglichst auch sein.
Das ist interessant und war mir nicht geläufig. Da hätte ich doch einige paradiesische Stellen für Märzenbecher zu bieten. (Schreibt ' Märzenbecher in Massen anschaffen' ins Merkheft 8))
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

lerchenzorn » Antwort #13 am:

Staudo hat geschrieben: 14. Mär 2021, 11:57
Schneeglöckchen haben eine deutlich größere Standortamplitude als Märzenbecher. Hier wachsen sie auf Sand in voller Sonne und im Schatten am Grabenrand. Märzenbecher dagegen brauchen zwingend Schutz vor Sommerdürre. Eine Beschattung reicht zum Überleben, ein feucht-humoser Boden fördert die Vermehrung. Wenn Märzenbecher verschwinden, vertrocknen die Zwiebeln in aller Regel unbeobachtet im Boden.


Das lässt sich aus hiesiger Sicht bestätigen. Perfekt zusammengefasst. Was Starking
schreibt, ist sicher günstig für eine möglichst schnelle Massenvermehrung der Märzenbecher, für einen schönen Gartenbestand aber nicht unbedingt nötig.

Gerade eben, beim Wandern, haben wir zum ersten Mal Schneeglöckchen im Acker gesehen. Bis zur vierten Drillreihe haben sie's geschafft.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Unterschiedliche Ansprüche Märzenbecher / Schneeglöckchen?

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Sommertürchen sind hier noch nie ganz glücklich geworden. Ich versuche es demnächst nochmal im flachen Teichwasser. In Ostbrandenburg gibt es sehr alte Wildbestände in Erlenbrüchen. Da standen sie mindestens in früheren Jahren ein halbes Jahr und länger im Wasser.
Antworten