News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum + Verwandte (Gelesen 241916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Arum + Verwandte
Sagt mal, ist euer Dracunculus auch schon so weit? War nicht gerade noch Winter?
.
Die Triebe ragen schon fast 30 cm aus dem Boden hervor. Das wird bestimmt wieder eine wunderbare Stinkeblüte!
:)
Michael
.
Die Triebe ragen schon fast 30 cm aus dem Boden hervor. Das wird bestimmt wieder eine wunderbare Stinkeblüte!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Arum + Verwandte
und 'Miss Janay Hall' - leider draufgelatscht und nur noch 1 Blatt übrig :-[
Re: Arum + Verwandte
Hallo micc, von meinem sehe ich absolut garnichts, sind das Samen und eine Knolle neben den Spitzen?
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Arum + Verwandte
Hallo Foxy,
das ist eine alte Pflanze, die dort schon bestimmt 20 Jahre steht. Als Schutz steht über ihr eine inzwischen schon morsche Süßkirsche. Das scheint der Drachenwurz zu gefallen, auch wenn erlange gedauert hat, bis sie sich im Lehm etablierte.
Die Samen sind übrigens Kirschkerne und die Knolle ist eine Birnenquitte :D.
:)
Michael
das ist eine alte Pflanze, die dort schon bestimmt 20 Jahre steht. Als Schutz steht über ihr eine inzwischen schon morsche Süßkirsche. Das scheint der Drachenwurz zu gefallen, auch wenn erlange gedauert hat, bis sie sich im Lehm etablierte.
Die Samen sind übrigens Kirschkerne und die Knolle ist eine Birnenquitte :D.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Arum + Verwandte
'Monksilver' entwickelt sich hier gut:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Arum + Verwandte
micc hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 17:04
Sagt mal, ist euer Dracunculus auch schon so weit? War nicht gerade noch Winter?
Ich habe heute mal geschaut. Hier ist er auch schon zu sehen, aber erst einige cm weit draußen. Und das sogar in der kühlen Gartenecke, wo sich der Boden nur langsam erwärmt.
Re: Arum + Verwandte
Nachdem ja einige gelbbunte italicum erneut weggeblieben sind, freue ich mich umso mehr über 'Lady of Devon'.

Re: Arum + Verwandte
Der ist wirklich toll! Der gelbe Rand wirkt buchstäblich ladylike elegant! :) Welche gelben A. italicum sind denn ausgeblieben?
Re: Arum + Verwandte
'Miss Janay Hall' und 'Caroline Hayes'. Bei beiden war es nicht der erste Versuch.
'Painted Lady' tut sich auch schwer bei mir. Das Foto dient eher zur Dokumentation, dass das Dingelchen noch da ist.

'Painted Lady' tut sich auch schwer bei mir. Das Foto dient eher zur Dokumentation, dass das Dingelchen noch da ist.
Re: Arum + Verwandte
´Miss Janay Hall´hat bei mir eine Tendenz nur alle 2 Jahre in kümmerlicher Form zu erscheinen, was wohl des öfteren vorkommen soll. Es gibt aber auch Gartenbesitzer, die mehr Erfolg damit haben. Da sind mir die gelben Arum maculatum doch lieber, zumal die Miss auch nicht früher austreibt.
Re: Arum + Verwandte
Dann kann ich ja zumindest noch auf's nächste Jahr hoffen. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum + Verwandte
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 21:00
Nachdem ja eine gelbbunte italicum erneut weggeblieben sind, freue ich mich umso mehr über 'Lady of Devon'.
Die ist bei mir leider noch nicht aufgetaucht, im Herbst sah die Knolle noch gut aus und fing gerade an Wurzeln zu bilden als ich sie ausgepflanzt habe. :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arum + Verwandte
Mein gelber Findling treibt auch gerade erst aus - Deine Lady ist sicher nur spät dran. :)
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Arum + Verwandte
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 17:00
'Monksilver' entwickelt sich hier gut:...
[/quote]
Der sieht prächtig aus. Ich habe heute erst einmal die schlappen und unschönen Blätter entfernt. Hoffentlich kommen noch recht viele frische Blätter.
.Norna hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 21:09
Der ist wirklich toll! Der gelbe Rand wirkt buchstäblich ladylike elegant! :)
Dem kann ich mich nur anschließen. Für ‚Lady of Devon‘ ist ein Plätzchen reserviert. Dieser Arum steht auf der Wunschliste.
.
[quote author=Hausgeist link=topic=47069.msg3654328#msg3654328 date=1616703387]
'Painted Lady' tut sich auch schwer bei mir. Das Foto dient eher zur Dokumentation, dass das Dingelchen noch da ist.
‚Painted Lady‘ beginnt jetzt erst ganz kräftig auszutreiben. Ich hatte sie schon abgeschrieben. Vielleicht solltest Du Dich noch etwas gedulden. Wir haben ja erst zwei Tage Frühlingstemperaturen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.