News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 245375 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #1470 am:

H. ‚Yellow Double‘ und ‚Black Simplex‘
Dateianhänge
153595D2-7764-4641-91A9-2BE3AC5E6EF3.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #1471 am:

H. ‚Yellow Simplex‘ und ‚Slaty Blue‘
Dateianhänge
F59C4E31-5DC2-4B5B-B2CE-6761679D2999.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #1472 am:

‚Double Picotée‘
Dateianhänge
B20E847B-CB28-4584-97BA-918FC49B97D4.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #1473 am:

‚Neon‘
Dateianhänge
E1E87155-9DD9-4A6F-83A3-354149196152.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus ab 2020

Irm » Antwort #1474 am:

Schön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #1475 am:

tarokaja hat geschrieben: 11. Mär 2021, 12:12
‚Double Picotée‘


Sehr hübsch! :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Helleborus ab 2020

kaieric » Antwort #1476 am:

Tungdil hat geschrieben: 8. Mär 2021, 20:09
Schöne Aussicht auf Deinem Spaziergang, Hans-Herbert!
Hier schien heute ganztägig die Sonne. Heute Nacht hatten wir noch -6 Grad.
Da lagen die Hellis noch flach.
Aber im Laufe des Tages ging es wieder bergauf.

ganz und gar herrlich! eine ashwood-züchtung?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #1477 am:

Irgendeine Schönheit von Althea aus der Nähe von Como... welche??
Dateianhänge
4A4393FF-DE7F-4261-9170-AE541F61C1B0.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1478 am:

So schöne Bilder ;)
Bei der "Neon" krieg ich einen verklärten Blick, schon 2 x gekauft, nie wiedergekommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Gartenlady » Antwort #1479 am:

Meine Neon hatte auch einen schlechten Start, bekam sofort Fäule am Wurzelhals (ist das ein bestimmter Pilz?) Ich habe sie trotzdem eingepflanzt, sie kämpfte jahrelang um ihr Leben, in manchem Jahr war sie ganz verschwunden. Ich habe sie stehen gelassen und sie hat sich bekrabbelt. Steht jetzt mindestens 8 Jahre hier, es geht ihr immer besser, aber mehr als einen Blütenstängel hat sie nicht. In etlichen Jahren hat sie gar nicht geblüht, ich war froh für ein einzelnes Blatt, das sie bekam.

Sie steht sehr trocken, im Sommer beschattet von der Nyssa sylvatica und einem Acer shirasawanum 'Autumn Moon' (der auch ums Überleben kämpft).

Ich würde sie gerne verpflanzen, weil sie die Blüten von mir abwendet, aber das wage ich nicht, ich fürchte damit würde ich ihr das Lebenslicht auspusten.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

*Falk* » Antwort #1480 am:

Man könnte denke insbesondere englische Neon‘s sind weniger gartenwürdig. Gestern hab ich ebenfalls eine Ashwood zum dritten Mal verpflanzt. Drei Wurzelsysteme, immer ein Trieb pro Jahr, zwei davon tot.

Alle anderen zeigen sich von der besten Seite.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #1481 am:

:o
Na, jetzt traut man sich ja gar nimmer, was zu zeigen :-[
Sehr schön, falk :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #1482 am:

Das vielleicht.
2 Sämlinge. Der vordere links hat es mir angetan. Das Blatt war gelb, die Blüte wird wohl cremegelb in hellem Austrieb. :D
Der dahinter fliegt zumindest erst mal nicht raus.
Bild
Dateianhänge
DSCN0655.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #1483 am:

Irgendwas zwischen rot, rosa und picotee.
Scheint aber gesund und wüchsig.
Bild
Dateianhänge
DSCN0656.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #1484 am:

Gartenlady hat geschrieben: 10. Mär 2021, 20:15
Sind das tatsächlich Anzeichen gelben Laubes, oder bisschen unterernährt? ;) Interessant :D


Wenn sie etwas älter sind, sind man dann schon am alten Laub, welche färben. ;)

Bild
Dateianhänge
2021-03-14 Helleborus x hybridus 9.jpg
Antworten