News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 38970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ein paar unliebsame Beikräuter aus der Wiese entfernt. Thymian in die entstandenen Lücken gesetzt. Ein paar Schneeglöckchen umgesetzt. Tulpen umgesetzt, die irgendwo gewachsen sind, die ich nicht gesetzt hatte, woher auch immer die entstanden sind?
Nach dem Bärlauch geschaut, der aber immer noch nicht groß genug zum ernten ist.
Nach dem Bärlauch geschaut, der aber immer noch nicht groß genug zum ernten ist.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11476
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Buddelk hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 00:53
Andreas,
den Tipp mit der Nußschokolade merke ich mir. Jetzt fehlt nur noch ein ambitionierter Mäusejäger! Fast mein ganzes Leben lang haben mich Katzen begleitet. Aber hier ist jetzt niemand der sich in unserer Abwesenheit um sie kümmern würde. Bleiben die Fallen... :P
Habt ihr denn keine netten Nachbarn, die sich bei Abwesenheit mal kümmern könnten/würden ?
Bei uns hier klappt das sehr gut
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11476
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Man kann auch jemandem etwas Taschengeld zahlen (Teenie oder so) damit er sich um die Katze kümmert - sowas geht hier auch ganz gut. Ob ich heute rausgehe, hängt von der Stabilität des Wetters ab, momentan ist es trocken.. aber wer weiß schon was kommt?
Ob ich meine Rosen schon schneiden kann? Sie müssen umgetopft werden, da wäre das ein Abwasch..hmm..
Ob ich meine Rosen schon schneiden kann? Sie müssen umgetopft werden, da wäre das ein Abwasch..hmm..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5666
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich warte noch mit dem Rosenschnitt, wir bekommen die Tage nochmal - 6 Grad >:(.
Am Samstag frisch gelieferte Veilchen und andere Stauden eingepflanzt, danach noch Töpfe mit Frühlingsblühern sowie Kräutern bepflanzt.
Am Samstag frisch gelieferte Veilchen und andere Stauden eingepflanzt, danach noch Töpfe mit Frühlingsblühern sowie Kräutern bepflanzt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe meiner Tochter als Frühlingsüberraschung einen Balkonkasten und Frühlingsblüher zum Einpflanzen schicken lassen, ich bin gespannt was sie sagt :)
Naja, die Rosen stehen eigentlich geschützt unter der Veranda.. hm..
Naja, die Rosen stehen eigentlich geschützt unter der Veranda.. hm..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im März 2021
Nicht viel: ehe am Samstag der nächste Regen kam, noch ettliche Eimer Wasser aus der Regentonne auf dem frischen und großen Haufen Schredder von Gehölzschnitt verteilt und nochmals alle Futterstellen der Vögel aufgefüllt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mottischa
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich muss hier was neu überdenken. Eigentlich wollte ich die Totholzhecke mit dem restlichen Eichengestrüpp verlängern. Jetzt stelle ich aber fest, dass die Vögel gerade den Gestrüpphaufen unheimlich anziehend finden und ständig darin zugange sind. Also bekommt die Hecke eine Verlängerung in Form eines locker aufgeschichteten Haufens :)
Sollte es später trocken sein, werde ich das restliche Totholz auch als kleine Haufen im Garten verteilen, z.B. neben dem Gartenteich, oder hinter dem Brunnen. Ich möchte ja auch den Kompost versetzen und werde dann die Ecke im Garten (vollsonnig) zum Verwildern freigeben, d.h. Weißdorn und Schlehe dahin und davor Brennesseln und was da noch so wachsen möchte.
Sollte es später trocken sein, werde ich das restliche Totholz auch als kleine Haufen im Garten verteilen, z.B. neben dem Gartenteich, oder hinter dem Brunnen. Ich möchte ja auch den Kompost versetzen und werde dann die Ecke im Garten (vollsonnig) zum Verwildern freigeben, d.h. Weißdorn und Schlehe dahin und davor Brennesseln und was da noch so wachsen möchte.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
- Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
- Höhe über NHN: 306
- Bodenart: sandiger Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 11:55
Ich muss hier was neu überdenken. .....werde ich das restliche Totholz auch als kleine Haufen im Garten verteilen ....d.h. Weißdorn und Schlehe dahin und davor Brennesseln und was da noch so wachsen möchte.
Gerne wachsen aus diesen Totholzhaufen auch Brombeeren mit großer Ausbreitungsneigung. Das kann einem irgendwann dann mehr Arbeit machen als einem lieb ist.
- Nox
- Beiträge: 4967
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Endlich ! Drei Bäumchen standen schon seit über einem Jahr getopft herum, jetzt sind sie in der Erde.
Die Magnolie denudata "Jade Lamp" hat einen hoffentlich besseren Platz gefunden und das Lavendelbeet (mit Wurzelsperre) ist fertig zum Bepflanzen.
Vorher hatte ich noch die Heideerde abgetragen und mit lehmiger Erde, versetzt mit Asche, aufgefüllt.
Die Magnolie denudata "Jade Lamp" hat einen hoffentlich besseren Platz gefunden und das Lavendelbeet (mit Wurzelsperre) ist fertig zum Bepflanzen.
Vorher hatte ich noch die Heideerde abgetragen und mit lehmiger Erde, versetzt mit Asche, aufgefüllt.
- Mottischa
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Api hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 12:12Mottischa hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 11:55
Ich muss hier was neu überdenken. .....werde ich das restliche Totholz auch als kleine Haufen im Garten verteilen ....d.h. Weißdorn und Schlehe dahin und davor Brennesseln und was da noch so wachsen möchte.
Gerne wachsen aus diesen Totholzhaufen auch Brombeeren mit großer Ausbreitungsneigung. Das kann einem irgendwann dann mehr Arbeit machen als einem lieb ist.
Die Haufen sind recht klein, daher kann man das gut im Griff behalten. Generell wird hier auch die Hecke scharf beobachtet, gerade wegen der Brombeere. Da allerdings auch Brombeeren für Insekten gut sind, darf sich eine (kontrolliert) ausbreiten, so ganz verteufeln möchte ich sie nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11476
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ein paar Leichen aus dem Wintergarten entfernt und mein GC unterstützt
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5666
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2021
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11476
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ja, waren schon 7 Fuchsienhänger, gibts wieder Licht von oben und der Gommer/NL will jau auch leben. Hab schon neue bestellt :)
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5666
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2021
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse