News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
freundliche Übernahme (Gelesen 6460 mal)
Moderator: Nina
freundliche Übernahme
Eine für uns etwas schwierige Situation:
Eine taffe, junge Katzendame aus der Nachbarschaft kommt immer öfter zu uns in den Garten, bleibt dort stundenlang auf den Kissen unseres Katers.
Manchmal jagen die beiden sich (mit hocherhobenem Schwanz), manchmal ist unser Kater sichtlich angefressen und reagiert, teils fast ängstlich, teils leicht aggressiv.
Die Kätzin will auch immer wieder bei uns ins Haus, was ihr auch manchmal gelingt. Sie wird dann sofort freundlich vor die Türe gesetzt.
Nun kommt aber (hoffentlich) bald die Zeit, wo die Terassentüren immer offen sind... - dann ist der "falsche" Tiger immer im Haus!?
Die Besitzerin der Katze ist voll berufstätig und alleine lebend.
Was sollen wir nun tun, was meint ihr?
Die Dame versuchen zu vertreiben?
Hoffen auf ein Katzenglück zu zweit?
Eine taffe, junge Katzendame aus der Nachbarschaft kommt immer öfter zu uns in den Garten, bleibt dort stundenlang auf den Kissen unseres Katers.
Manchmal jagen die beiden sich (mit hocherhobenem Schwanz), manchmal ist unser Kater sichtlich angefressen und reagiert, teils fast ängstlich, teils leicht aggressiv.
Die Kätzin will auch immer wieder bei uns ins Haus, was ihr auch manchmal gelingt. Sie wird dann sofort freundlich vor die Türe gesetzt.
Nun kommt aber (hoffentlich) bald die Zeit, wo die Terassentüren immer offen sind... - dann ist der "falsche" Tiger immer im Haus!?
Die Besitzerin der Katze ist voll berufstätig und alleine lebend.
Was sollen wir nun tun, was meint ihr?
Die Dame versuchen zu vertreiben?
Hoffen auf ein Katzenglück zu zweit?
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: freundliche Übernahme
Wäre es nicht wichtig zu wissen, was die Besitzerin der Katze zu dem Problem sagt? Ich würde erst mal mit ihr das Gespräch suchen.
Und es wäre wichtig, dass Ihr Euch überlegt: würdet ihr im Bedarfsfall denn die Miez "übernehmen" wollen?
Und es wäre wichtig, dass Ihr Euch überlegt: würdet ihr im Bedarfsfall denn die Miez "übernehmen" wollen?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: freundliche Übernahme
Ihr habt einen fantastischen Kater, GutWein. :D
Bitte lobt ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit für sein angemessenes Verhalten.
.
Bis vor kurzem hätte ich genauso reagiert wie Schnefrin. Inzwischen muss ich mich mit dem Gedanken abfinden, dass ein Kater aus der Nachbarschaft, der hier einziehen wollte und dem ich das verweigert hatte (weil man mir versichert hatte, dass er gut versorgt wird) wohl den arktischen Wintereinbruch im Februar nicht überlebt hat.
.
Vor allem, wenn die beiden sich so freundschaftlich verhalten wie in Eurem Fall: ich würde die Nachbarskatze nicht vertreiben und es den Tieren überlassen, sich zu arrangieren (dabei natürlich deutlich machen, dass der Kater bei Euch die Nr. 1 ist). Wenn sie sich über das Futter des Katers hermacht: einfach noch einen Napf hinstellen.
.
Reden mit der Nachbarin kann was bringen, muss aber nicht. Es gibt Menschen, deren Katzen sich anderswo rumtreiben und die trotzdem der Meinung sind, dass Katzen genau so zu versorgen sind, wie sie es praktizieren. Und es gibt Nachbarn, zu denen man jahrelang eine freundschaftliche Beziehung hat - und die einem trotzdem mitten ins Gesicht lügen, wenn es um die Tierversorgung geht.
Bitte lobt ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit für sein angemessenes Verhalten.
.
Bis vor kurzem hätte ich genauso reagiert wie Schnefrin. Inzwischen muss ich mich mit dem Gedanken abfinden, dass ein Kater aus der Nachbarschaft, der hier einziehen wollte und dem ich das verweigert hatte (weil man mir versichert hatte, dass er gut versorgt wird) wohl den arktischen Wintereinbruch im Februar nicht überlebt hat.
.
Vor allem, wenn die beiden sich so freundschaftlich verhalten wie in Eurem Fall: ich würde die Nachbarskatze nicht vertreiben und es den Tieren überlassen, sich zu arrangieren (dabei natürlich deutlich machen, dass der Kater bei Euch die Nr. 1 ist). Wenn sie sich über das Futter des Katers hermacht: einfach noch einen Napf hinstellen.
.
Reden mit der Nachbarin kann was bringen, muss aber nicht. Es gibt Menschen, deren Katzen sich anderswo rumtreiben und die trotzdem der Meinung sind, dass Katzen genau so zu versorgen sind, wie sie es praktizieren. Und es gibt Nachbarn, zu denen man jahrelang eine freundschaftliche Beziehung hat - und die einem trotzdem mitten ins Gesicht lügen, wenn es um die Tierversorgung geht.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: freundliche Übernahme
Oh Mann, Brezel, zwischen den Zeilen... :-[, ich drücke Dich mal feste :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: freundliche Übernahme
Vielen Dank für eure Antworten!
Gestern ist die Situation leider etwas eskaliert - es war sehr nass und stürmisch, unser Frigo hat mehrfach versucht seinen Platz auf der Terrasse zu behaupten, leider ohne Erfolg. Die Dame scheint sich durchzusetzen. Frigo traut sich nicht mehr auf die Terrasse.
Er ist eben kein Kampfkater, eher ein feiner Genießer... - die junge Dame will partout hier einziehen. Mit der Nachbarin reden wir heute mal.
Gestern ist die Situation leider etwas eskaliert - es war sehr nass und stürmisch, unser Frigo hat mehrfach versucht seinen Platz auf der Terrasse zu behaupten, leider ohne Erfolg. Die Dame scheint sich durchzusetzen. Frigo traut sich nicht mehr auf die Terrasse.
Er ist eben kein Kampfkater, eher ein feiner Genießer... - die junge Dame will partout hier einziehen. Mit der Nachbarin reden wir heute mal.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: freundliche Übernahme
Das will natürlich niemand, dass ein möglicher Neuzugang dem Familienmitglied den Platz streitig macht. :-\
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: freundliche Übernahme
Weidenkatz hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 07:44
Oh Mann, Brezel, zwischen den Zeilen... :-[, ich drücke Dich mal feste :-*
Danke. Am meisten ärgert mich meine eigene Dummheit/Naivität/Gutgläubigkeit.
.
GutWein, ich würde weiterhin versuchen, der Katzendame gegenüber freundlich, aber bestimmt aufzutreten. Sie darf aufs Grundstück und ggf. ins Haus, wenn sie das Vorrecht des Katers akzeptiert - aber eben nur dann. Vielleicht lernt sie es ja.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: freundliche Übernahme
Oh Brezel, ich hoffe er taucht doch wieder auf :-[
Ich würde mich Brezels Vorschlag anschließen. Schreib doch mal was die Nachbarin gesagt hat?
Wir sind auch mal gespannt, unsere Nachbarin ist 86 und hat eine Katze, die eher einzelgängerisch ist. Wenn die Nachbarin mal nicht mehr ist, werden Sohn und Schwiegertochter (leben im gleichen Haus), die Mieze bestimmt nicht versorgen :-\ Wir werden dann Futter hinstellen, damit sie nicht verhungert.
Ich würde mich Brezels Vorschlag anschließen. Schreib doch mal was die Nachbarin gesagt hat?
Wir sind auch mal gespannt, unsere Nachbarin ist 86 und hat eine Katze, die eher einzelgängerisch ist. Wenn die Nachbarin mal nicht mehr ist, werden Sohn und Schwiegertochter (leben im gleichen Haus), die Mieze bestimmt nicht versorgen :-\ Wir werden dann Futter hinstellen, damit sie nicht verhungert.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: freundliche Übernahme
GutWein hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 07:58Gestern ist die Situation leider etwas eskaliert ...
...Frigo traut sich nicht mehr auf die Terrasse.
Falls der Kontakt zur Nachbarin garnichts bringen sollte - in so einer Situation war ich auch mal.
Ich habe im Tierheim angerufen und um Abholung des Streuners gebeten. Da die dort immer überfüllt sind haben die natürlich rumgeeiert und wollten die Situation aussitzen. Es ging aber für mich um das nackte Überleben meiner Katze. Die war nämlich inzwischen in den Wald geflüchtet und wäre dort verhungert.
Also habe ich den Mitarbeitern des TH ein Ultimatum gestellt: Entweder ihr seid heute bis spätestens 16:00 Uhr hier, oder ich packe die Katze in eine Transportkiste und fahre sie nach xxx in den Wald. Da ist nämlich ein Fluß dazwischen, über den sie nicht aus eigener Kraft drüber kommt. Das hat dann geholfen.
Ich habe mir meine Katze dann aus dem Wald zurückgeholt und es hat anschließend verdammt lange gedauert, bis sie wieder Vertrauen gefasst hat.
Beste Grüße Bufo
Re: freundliche Übernahme
Bei uns wohnen gleich zwei Übernahmekandidaten, Katzi, die eigentlich den ungeliebten Nachbarn gehört, dort aber nur noch gelitten und nicht geliebt ist. Die sucht schon lange den Kontakt zu uns.
Und dann haben wir noch einen sehr scheuen und immer auf Abstand bedachten Kater, der aber fest auf dem Heuboden des Stalles wohnt. Der beobachtet aber sehr genau das Tun und Treiben hier. Heute ist mir mal ein Bild gelungen.
Und dann haben wir noch einen sehr scheuen und immer auf Abstand bedachten Kater, der aber fest auf dem Heuboden des Stalles wohnt. Der beobachtet aber sehr genau das Tun und Treiben hier. Heute ist mir mal ein Bild gelungen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: freundliche Übernahme
Der guckt, als sei ihm schon vieles widerfahren :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: freundliche Übernahme
Bei uns hat er sich vor ca.eineinhalb Jahren auf dem Stallboden einquartiert, hat aber nach wie vor kein Interesse an näherem Kontakt. Außer zu Lieschen, die geht sogar manchmal dort hoch zum Pennen. Und, was ich ganz toll finde, er traut sich an die Ratten, die immer mal über den Wassergraben aufs Grundstück kommen. Wir hatten ihm, als es so kalt war, ein paar Decken spendiert. Daraus hat er sich auch ein richtiges Nest gebaut. Und ich bringe ihm auch täglich Futter.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: freundliche Übernahme
:D :D Schön!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: freundliche Übernahme
Das Bild ist entstanden, als er genau beobachten musste, was ihm meine Frau in die Schüssel füllt, lecker Brathähnchenrest; als wir nach einer Viertelstunde vom Spaziergang zurückkamen, war alles weg.