News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37511 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3272
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Gersemi » Antwort #195 am:

Hier stagniert die Gartenarbeit, weil ich wg. des kalten, windigen Wetters nicht weiterkomme. Kaum bin ich draußen, kommt der nächste Schauer...habe es gerade mal geschafft, ein paar Irisrhizome vom Sch-Kraut zu befreien und die getopften Hems zu kontrollieren.
Die Schere zum Rosen schneiden brauchte ich gar nicht erst raus zu holen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Jule69 » Antwort #196 am:

Hier geht auch gar nichts...leider...Zum Teil heftiger Regen, dazu ungemütliche Temperaturen, nee, das tu ich mir nicht an...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

tomma » Antwort #197 am:

In einer Regenpause habe mich erbarmt und Krokussen neue Plätze gegönnt. Wie es ihre Art ist, hatten sie sich in selbstmörderischer Absicht in die Wege versamt. Es war nicht leicht, sie aus dem Matschboden herauszupopeln.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März 2021

Natternkopf » Antwort #198 am:

Doch, doch raus holen.
Gersemi hat geschrieben: 15. Mär 2021, 15:53
Die Schere zum Rosen schneiden brauchte ich gar nicht erst raus zu holen.


Zum schleifen und oelen. 💡

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im März 2021

Bauerngarten93 » Antwort #199 am:

Kübelgarten
Einige Fuchsien bei mir sind auch hin. Lassen sich einfach so aus dem Topf ziehen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16675
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #200 am:

Hier ist auch kein Gartenwetter, heute schien zwar immer wieder mal die Sonne, aber es prasselten mindestens ein halbes Dutzend zum Teil heftige Schauer nieder (just in diesem Moment auch gerade wieder ::) . Auch der Wind weht zum Teil immer noch sehr kräftig und ziemlich eisig. Aber gut, heute hatte ich ohnehin noch diverse Termine in der Stadt, und im Gartencenter habe ich noch ein paar Hornveilchen für meine Mutter besorgt. Ein paar stehen hier ebenfalls hoch herum, vielleicht schaffe ich es morgen, noch die eine oder andere Schale zu bepflanzen...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im März 2021

Sandkeks » Antwort #201 am:

Seit gestern in 27 weiteren Töpfen Blümchen und in einem alte Brokkolisamen gesät. Bisschen was liegt hier immernoch rum und die Tomaten fehlen ja noch. Die Chilis haben immerhin schon ihr ersten Laubblatt und die Paprikas keimen gerade. :D Es wird wohl bald eng im Wohnzimmer. :-[ Gut, dass wenigstens die Kalt- und Kühlkeimer weiterhin draußen bleiben können.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11334
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #202 am:

Nix, ist April-Wetter
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #203 am:

Ich hatte einen Gartenhelfer mit Motorsäge da, er hat zur Straße hin überhängende Äste von Flieder und Hasel zurückgenommen. Nach meiner Anweisung natürlich :D. War ganz schön kalt draußen, 3 Grad. Wenigstens blieb es trocken.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Borker

Re: Gartenarbeit im März 2021

Borker » Antwort #204 am:

Hab heut die Rosen gedüngt .
Da kann ich wegen dem Frost noch einiges zurückschneiden wenn es soweit ist.
Angefangen Pflanzen vom Beet wegzusetzen wo mal die Discounter Stauden hin sollen.

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2554.jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Hero49 » Antwort #205 am:

Hier ist es auch kalt und ungemütlich.
Deshalb wollte ich die Zeit nutzen und die neu gekaufte Akku-Kettensäge zusammenbauen. Bin daran gescheitert.
Habe alles zusammengepackt und meinem Sohn gebracht, der sehr erfreut war!!!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Schnefrin » Antwort #206 am:

Ich habe noch ein bisschen am Rosenspalier geschraubt und es schließlich für "Fertig" erklärt. Dann habe ich Madame de Feligonde wieder dran befestigt und oben gleich alles erfrorene abgeschnitten, wenn ich schon mal da rumturne.
Jetzt brauche ich ein Rankgerüst für die Clematisse, am alten Spalier konnten sie sich festhalten, das neue Spalier hat an der Stelle eine Lücke. Ich weiß noch nicht, wie ich das lösen werde.
Borker, was machen Deine Rosmarine auf der Kräutertreppe? Brauchste noch welche?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

tomma » Antwort #207 am:

Ich habe mich ans Teilen diverser Irisse gemacht, vor allem einen dicken Horst Iris spuria hochgenommen und geteilt. An den geplanten neuen Standplätzen wuchs natürlich schon was. Mit dieser Aktion habe ich eine Lawine in Gang gesetzt. Jedes Jahr das Gleiche... 8)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2021

Ingeborg » Antwort #208 am:

Am Montag hatte ich spontan die Idee einige Eimer Sand von einem naheliegenden Haufen zu holen um die Rhodo-Kurve zur Abwechslung mal mit Sand zu versorgen. Das ist eine Wegeskurve gleich neben der Terrasse, der Rhodo hat sich über den Weg breit gemacht, ich habe dort bisher mit Mulch versucht den Weg zu halten. Ergebnis: das ist das beste Anzuchtbeet das ich je hatte. Hier samt sich an und ist zum Teil groß geworden: Aster, Phlox, Hepaticum, Echinops, Allium Christophii, Buschwindröschen ... . Derzeit alles von einem Teppich Scharbockskraut bedeckt und ich hasse Scharbockskraut.

Also habe ich 6 große Eimer Sand ins Auto gepackt um diese am Dienstag dort zu verbauen. Ergebnis: Dienstag hatte ich soche Kreuzschmerzen dass ich den halben Tag brauchte um wieder Mensch zu werden. Als ich dann endlich im Garten war und mich an das Scharbockskraut machen konnte fing es auch noch an zu regnen. Aber zu was hat man den Sonnenschirm. Habe mir also ein Dach gebaut und nebenbei auch den Sand gesiebt, da waren nämlich einige Steine drin. Am Ende des Tagen hatte ich 40 Liter Scharbockskraut zum entsorgen, ein Hepaticum umgebracht, einen Tube voll für den Kompost, einen Eimer Steine und ein Rücklicht von einem PKW aus dem Sand ausgesiebt, den Sand dann in der Kurve verteilt und tierisch kalte Füße.

Natürlich habe ich wieder zuviele schwere Eimer gehoben und verspreche, dass ich das reduzieren werde. Von den Sachen die eigentlich dringend zu tun wären wie Wein und Rosen schneiden, Beete sauber machen oder ähnlichem war natürlich keine Rede.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #209 am:

;D ;D Ingeborg, so kann man sich natürich auch die Zeit vertreiben. Das kennt hier wahrscheinlich jeder, von Höcksken zum Stöcksken ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten