RePu86 hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 08:47 Weisst du mehr über die Sorte?
Leider nicht, aber ich bin irgendwann mal auf ein Posting in einem US Forum gestoßen, wonach es fast keine Unterschiede zwischen den bekannten Mt. Etna Feigen gibt... wobei ja dort auch inzwischen unterschiedliche Klone der HC zirkulieren und die Sal's evtl. ein solcher sein könnte. Geh vorsichtshalber nicht von einer berauschenden Brebaernrte aus.. ;)
ok, danke! Muss man mal im Topf beobachten.
Ich denke Desert King wäre wohl die beste Möglichkeit auf eine anständige, wohlschmeckende Breba Ernte, vorausgesetzt die Winter und Spätfröste spielen mit.
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 13:40 Weiss jemand ab wann das ganze Sortiment bei Quissac wieder lieferbar ist?
Ich hab mit ihr geschrieben. Sie meinte auch Juni/Luli
Bonjour, Les nouvelles figuiers seront dispo vers le mois de juin-juillet Des oliviers qui tiennent le froid: Aglandau, Negrette. Mais il faudra éviter le vent froid et les froids tardives. Cordialement, Miriam
Du suchst nach Oliven? Die Aglandau ist ziemlich frosthart, aber anfällig für Rindenplatzer wenn's gleichzeitig feucht wird.
Jetzt bin ich ein bissl durcheinander, aber ich bilde mir ein SdQ hat mit geschrieben im Mai und Miriam Quissac im September... :o
"pour les figuiers il faudra attendre septembre-octobre. Cordialement, Miriam Quissac"
"Bonjour, Merci pour votre demande. Toutes les espèces de figuiers qui ne sont pas disponibles actuellement le seront de nouveau à partir de mai 2021. Bonne journée, Frédéric Prévot"
Das war beides im Oktober.
Vielleicht hat sich das ja seither bei Quissac geändert
Ich prüfe immer mal die Internetseiten von Quissac und SdQ. Vielleicht hat sich deren Wareneingang etwas verschoben...
Deine HC treibt langsam aus, bin sehr gespannt!!! ;D Aber auf Berichte über die Sal‘s bin ich gespannt.
Habe allerdings all meine Kübel wieder rein gestellt. Es regnet/graupelt und soll nachts auf -3 Grad runter gehen. Das ist mir zu riskant für meine Brebas.
Ja, ich schau nach einer robusten und produktiven Olive. Hab bisher nur eine aus irgend einem Markt. Ich hätte dann irgendwann gerne Tafeloliven ...
Kannst du was empfehlen? Gerne auch via PM
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Tresenthesen hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 19:50
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 18:41 Cool, wie zufrieden bist du mit der Sorte?
Ich hab sie derzeit im Kübel und hatte letztes Jahr die erste Probierherbstfeige, die war lecker. Negatives konnte ich noch nicht feststellen, aber hab da wie gesagt noch nicht so viele Erfahrungen.
Hattest du bei ihr 2 Ernten im Letzten Jahr?
Wie alt ist denn die Pflanze?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 10:42 Ab wieviel Minusgraden sind die kleinen Brebaknubbel (2-3mm) gefährdet? Hier für Obstbäume eine Tabelle: Spalte ganz rechts soll "Jungfrüchte" heißen.
Ich würde aus den Spätfrosterfahrungen der letzten Jahre auch diese Größenordnung von 0 bis -2°C schätzen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 10:42 GdSJ und Israel wegen Brebas reingeholt...falls sie aufwachen, auch gut - fig shuffle bis zum letzten Frost ;D!
Wär mir zu blöd - ich hol die Feigen 1x raus und dann bleiben sie auch draußen - Brebas hin oder her.... Fig schuffle ::) :P Meine Pflanzen müssen alleine klar kommen.... Zum Glück gibt´s für mich auch anderes zu der Zeit - z.b. Himbeeren und/oder Maulbeeren :-*
da geht es mir nicht um eine Minute - da geht es bei mir ums Prinzip ;D wenn die Pflanze nicht will, will sie nicht.... Wenn ich irgendwann nicht mehr will hat sie Pech gehabt... ;)
Da die 2 Feigen bisher im Glaushaus standen bzw. schon zu weit im Austrieb waren, bekommen sie in ihrer 1. Saison eine Sonderbehandlung ;) . Nächstes Jahr zur selben Zeit sind sie hoffentlich noch nicht so weit.
Die ist geschätzt drei Jahre alt, hatte die als Mickerpflanze von Hortensis bezogen und (ich gebs zu) eher vernachlässigt...
Ich hätte letztes Jahr beinahe eine Bebra geerntet, die war dann aber plötzlich weg. Weiß nicht wer sie mir weggegessen hat. Habe da nen Fuchs in Verdacht ::)
Ich bin auch schon auf dem direkten Vergleich zur HC gespannt. Die Blätter sind zumindest vollkommen verschieden.
Bei der ausgepflanzten RdB heute einen kleinen „sucker“ weggeschnitten und vom Haupttrieb und 2 Nebentrieben die Spitze geschnitten... ca. 2-3cm unterhalb der Apikalknospe jeweils auf ein nach Süden gerichtetes Auge. Sollte die Äste schneller dicker werden und hoffentlich die ersten Feigen wachsen/reifen lassen bis September.
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 16:22 Bei der ausgepflanzten RdB heute einen kleinen „sucker“ weggeschnitten und vom Haupttrieb und 2 Nebentrieben die Spitze geschnitten... ca. 2-3cm unterhalb der Apikalknospe jeweils auf ein nach Süden gerichtetes Auge. Sollte die Äste schneller dicker werden und hoffentlich die ersten Feigen wachsen/reifen lassen bis September.
Waren Frostschäden sichtbar? So alt ist sie doch nicht, oder?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Topf.nun wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.
@Elias Nein, aber es hatte auch nur 1 stellige Minusgrade hier. -7 bis -9. Die 3 Äste sind aber nicht mehr als 5mm dick. Sie war auch mit 2 Vlies während der 3-4 kalten Nächte geschützt.