News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239537 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Chili und Paprika

Wurzelpit » Antwort #630 am:

thuja thujon, da hab ich wohl zu viel gegossen. Ich hab die Schale jetzt an einen etwas wärmeren Platz gestellt und hoffe, dass etwas Feuchtigkeit entweicht. Zur Sicherheit werde ich heute noch neue Samen in normal gedüngter Erde aussäen und mit dem Gießen vorsichtiger sein.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chili und Paprika

Wühlmaus » Antwort #631 am:

Heute wurden nun endlich die Pflänzchen pikiert.
Sie bekommen gerade das zweite Blattpaar nach den Keimblättern. Da ich ihnen keinen Ventilator bieten kann, habe ich die Keimlinge immer mal gestreichelt :-\ Sehr zur Belustigung meines GG 8) Aber vielleicht dadurch sind sie erstaunlich kräftig.
Als Substrat habe ich eine 2:1 Mischung von gesiebtem Kompost und Aussaaterde verwendet. Bin gespannt, wie es weitergeht. Glücklicherweise hatte ich mir bei unserem Umbau für das Wohnzimmer ein extra tiefes Fensterbrett gewünscht. Die Sämlinge standen dort und für die Jungpflanzen ist dort jetzt auch noch platz 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

Erdkröte » Antwort #632 am:

Oha, bin ich wirklich so spät dran? Ich habe vor ca. 1,5 Wochen ausgesät. Es hat quasi jedes Körnchen gekeimt und die Pflänzchen sind heute von der warmen Terrarienlampe ins kühlere Schlafzimmer umgezogen.
Dann gehe ich mal Babypflanzen streicheln :o.
Eigentlich sind die insgesamt 20 Pflanzen viel zu viel für mich ( ich baue eher zum Spaß an, als um maximale Erträge zu erzielen) und werde mal die eine Hälfte betüddeln und die andere Hälfte nicht. Mal sehen, ob das wirklich einen Unterschied macht ...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Mottischa » Antwort #633 am:

Kröte, ich hab auch erst vor 1 Woche ausgesät :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

Erdkröte » Antwort #634 am:

Danke, das ist beruhigend zu hören ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Mottischa » Antwort #635 am:

Ich weiß auch nicht ob das klappt, aber bei mir ist das halt auch eine Notwendigkeit, weil ich einfach keinen Platz habe um hier wochenlang große Pflanzen zu stapeln.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

Erdkröte » Antwort #636 am:

Das ist hier das gleiche Problem. Platzmangel!
Dabei müssen noch Tomaten und diverse Blümchen vorgezogen und gestapelt werden ... ::)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chili und Paprika

Wühlmaus » Antwort #637 am:

Tomaten säe ich erst in ca 4 Wochen aus. Bis dahin haben die Paprika Platz und danach sind die Platzverhältnisse andere...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

wurzelgrün » Antwort #638 am:

Ich habe heute auch Paprika ausgesät, es wurden:
Rote Augsburger
Gewürzpaprika Szegediner
Chili Fish Pepper
Pepperoni Elefantenrüssel.

Die erste Aussaat ist ja nix geworden, mal schauen,ob es diesmal klappt.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #639 am:

Platzprobleme haben wohl alle gemeinsam.
Stellt sich die Frage, wieviel Platz braucht überhaupt eine Pflanze zu welchem Zeitpunkt.

Ich habe gestern die letzten Paprika pikiert, in die kleinen 4cm Töpfe, nicht toll, aber so kann ich wenigstens die Keimlinge selektieren. In der Platte sind Chili, eine Sorte praktisch nicht gekeimt. Platzverschwendung...
Demnächst müssen die pikierten Paprika wieder umgetopft werden, aber bis dahin sind zB dann auch der Kohl und die Zwiebeln ausgepflanzt und wieder mehr Platz.
Dateianhänge
Paprika 210314.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chili und Paprika

Wühlmaus » Antwort #640 am:

Grummel, grummel: an den Pflänzchen sind Blattläuse :P >:(
Nun schaue ich täglich mit Argusaugen und agiere teils mit Hilfe eines Zahnstochers. Es ist unglaublich, ab welcher Größe Kleinheit sich Blattläuse schon vermehren. Eigentlich ein Wunder der Natur :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Chili und Paprika

Anne Rosmarin » Antwort #641 am:

Meine Jungpflanzen(Paprika und Chili) stehen noch in kleinen Getränkebechern(0,2l ?), die bekommen erst dann größere Töpfe, wenn die Tomaten ins Folienhaus ziehen und dann mehr Platz am Fenster ist für Paprika, Chilis und Auberginen. Ist ein Platzproblem hier. Wenn ich die gleich in 9er oder 10er Töpfe pikiere, bekomme ich weniger unter. Und anfangs sind die ja noch recht klein, auch die Wurzeln.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2753
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Aramisz78 » Antwort #642 am:

Bei mir keimen erst die ersten.. ::)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika

Gänselieschen » Antwort #643 am:

ich habe zwei Tabasco-Pflanzen samt Früchten im warmen Wohnbereich überwintert. Die Früchte sind leuchtend rot abgetrocknet - ich habe sie heute erst abgeschnitten. Das ist schon mal toll. Es gab Blattläuse im Winter - das ist nicht so toll - aber die Pflanzen haben noch grüne Blätter, sind an der Sprossachse sehr kahl aber auf jeden Fall noch gut zu Gange.

Wie gehe ich nun vor? Muss ich jetzt schneiden - wenn ja, wie? Umtopfen ist sicher günstig, auch wenn die Töpfe wirklich gute Erde hatten und recht groß sind.

Und falls das hier falsch ist - wäre es schön, wenn diese Frage verschoben werden könnte.

L.G.
Gänselieschen
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2753
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Aramisz78 » Antwort #644 am:

Ich überwinterte schon paar mal Chilies in der Wohnung (wenn PLatz vorhanden war). Am meistens rel. problemlos. Aber bei der Ausstellen ins freie ,am ersten Tagen trotz langsame gewöhnung trocknen die Triebe noch ein bisschen zurück. Und da musste ich noch ein Schnitt vornehmen.

Also vieleicht etwas länger lassen, damit im ungünstigen Fall doch ein bisschen Spielraum ist.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten