News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4151790 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16560 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 18:08
@Elias
Nein, aber es hatte auch nur 1 stellige Minusgrade hier. -7 bis -9.
Die 3 Äste sind aber nicht mehr als 5mm dick. Sie war auch mit 2 Vlies während der 3-4 kalten Nächte geschützt.

Alles klar. Also weit unterhalb der Todeszone ... 8)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16561 am:

Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 17:35
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Topf.nun wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.


Wenn da Rouge de Bordeaux drauf steht sollte es auch eine sein. Fühl mich eigentlich immer sicher wenn Etikett und Topfaufkleber übereinstimmen....
Würde in der Gärtnerei fragen ob sie sicher sind das es eine Rouge de Bordeaux ist, und ob du sie zurückgeben kannst falls es doch die falsche Sorte ist - bin mir sicher das machen sie.
Bei der Größe siehst es schon dieses Jahr ob oder ob nicht. War nicht zufällig die Gärtnerei: https://www.hirtenweg.ch/ ?

Vergleichsbilder z.b. hier:
http://feigen.bueschken.com/pastiliere/
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16562 am:

Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 17:35
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Topf.nun wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.

Sollte auf jeden Fall keine rötliche Knospe haben ;)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16563 am:

Tresenthesen hat geschrieben: 16. Mär 2021, 13:56
HerrMG hat geschrieben: 16. Mär 2021, 09:11

Hattest du bei ihr 2 Ernten im
Letzten Jahr?

Wie alt ist denn die Pflanze?


Die ist geschätzt drei Jahre alt, hatte die als Mickerpflanze von Hortensis bezogen und (ich gebs zu) eher vernachlässigt...

Ich hätte letztes Jahr beinahe eine Bebra geerntet, die war dann aber plötzlich weg. Weiß nicht wer sie mir weggegessen hat. Habe da nen Fuchs in Verdacht ::)

Ich bin auch schon auf dem direkten Vergleich zur HC gespannt. Die Blätter sind zumindest vollkommen verschieden.


Sie dürfte dann schon recht groß sein oder?
Hast du ein Bild?

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16564 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 18:53
Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 17:35
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Topf.nun wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.

Sollte auf jeden Fall keine rötliche Knospe haben ;)


Dann könnte es Sultane sein.
Wäre auch kein schlechter Kauf ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16565 am:

Bei einem Topf habe ich gesehen, dass sie eine Bezeichnung vertauscht haben. Sie haben die Pflanzen von einer italienischen Baumschule. Die Pflanze selber kostet bei dieser Grösse 148Fr.
Finde der Preis angemessen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16566 am:

Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 17:35
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Topf.nun wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.


Ohne Blätter ist das natürlich noch schwieriger...

Vielleicht kann Philippus oder Lokalrunde etwas genauere Angaben machen...

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16567 am:

Die Pflanze ist von dieser Gärtnerei
https://bucher-widnau.ch/

Hier noch ein Bild:)

Dateianhänge
20210316_164438.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16568 am:

mikie hat geschrieben: 16. Mär 2021, 12:11
Arni99 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 10:42
GdSJ und Israel wegen Brebas reingeholt...falls sie aufwachen, auch gut - fig shuffle bis zum letzten Frost ;D!


Wär mir zu blöd - ich hol die Feigen 1x raus und dann bleiben sie auch draußen - Brebas hin oder her....
Fig schuffle ::) :P
Meine Pflanzen müssen alleine klar kommen....
Zum Glück gibt´s für mich auch anderes zu der Zeit - z.b. Himbeeren und/oder Maulbeeren :-*


Ich habe auch mit Himbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren usw. zu tun.
Aber erste Brebaernten möchte ich nicht aufs Spiel setzen!!!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16569 am:

Muss gestehen, hab noch nie so ne teure Feige gekauft :D
Bei dem Preis sollte die Sorte schon stimmen. Dicker Stamm, sicher ein paar Jahre alt...

Ich fange nicht mit fig-shuffle an weil ich das später eh nicht mehr kann wenn sie in der Erde sind.

edit: das mit dem Erziehen hab ich rausgenommen weil ich es selbst nicht besser kann ;D
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #16570 am:

Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 17:35
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Link entfernt!1 wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.


Wait until you see the leaves before buying it, here in Belgium most of the time the "rouge de Bordeaux" is a mislabeled "ronde de Bordeaux"

I've ordered a pastiliere from Quissac to be sure to have the right one.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16571 am:

sub hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:13
Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 17:35
Heute habe ich in einer Gärtnerei eine schöne Rouge de Bordeaux gesehen. Sie ist in einem 25 liter Link entfernt!1 wollte ich euch fragen, ob die Sorte leicht zu erkennen ist. Möchte wirklich sicher sein, dass es auch wirklich die angeschrieben Sorte ist.


Wait until you see the leaves before buying it, here in Belgium most of the time the "rouge de Bordeaux" is a mislabeled "ronde de Bordeaux"

I've ordered a pastiliere from Quissac to be sure to have the right one.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Ja aber wenn es Ronde de Bordeaux ist wäre die Knospe rot.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16572 am:

mikie hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:11
Muss gestehen, hab noch nie so ne teure Feige gekauft :D
Bei dem Preis sollte die Sorte schon stimmen. Dicker Stamm, sicher ein paar Jahre alt...

Ich fange nicht mit fig-shuffle an weil ich das später eh nicht mehr kann wenn sie in der Erde sind.

edit: das mit dem Erziehen hab ich rausgenommen weil ich es selbst nicht besser kann ;D

Sie ist sicherlich relativ teuer. Jedoch im Gegensatz zu anderen Händler ist es ein Schnäppchen:)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16573 am:

Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:28
mikie hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:11
Muss gestehen, hab noch nie so ne teure Feige gekauft :D
Bei dem Preis sollte die Sorte schon stimmen. Dicker Stamm, sicher ein paar Jahre alt...

Ich fange nicht mit fig-shuffle an weil ich das später eh nicht mehr kann wenn sie in der Erde sind.

edit: das mit dem Erziehen hab ich rausgenommen weil ich es selbst nicht besser kann ;D

Sie ist sicherlich relativ teuer. Jedoch im Gegensatz zu anderen Händler ist es ein Schnäppchen:)


Was kostet sie denn in € ??
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16574 am:

In AUT kosten diese Feigenbäume 49,90€.
3-5 Jahre mit Krone. Ca. 1,8m groß.

Aktuell beim Starkl in Tulln folgende Sorten vorrätig:
Brown Turkey - scheint echt zu sein
RdB - scheint echt zu sein (rote Knospen)
Ice Crystal - kenne ich zuwenig bis auf die typische Blattform - im Frühjar aktuell obsolet :D .
MddS - Brebas waren sichtbar - WUchs scheint auch zu stimmen...dicke Äste senkrecht.

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten