News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 288202 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Charlemann
Beiträge: 9
Registriert: 21. Nov 2011, 17:20

Re: Cyclamen 2020

Charlemann » Antwort #3165 am:

partisaneng hat geschrieben: 13. Mär 2021, 18:33
Seine Bewertungen lassen was anderes vermuten. Außerdem die Behauptung, daß man der Pflanze Zeit lassen sollte und die falsche Art im Bild lassen mich nichts Gutes vermuten.


Ich habe mich entschlossen die Pflanze zu behalten.
Die Rücksendekosten müsste ich ja auf jeden Fall übernehmen, einen Retoureschein sendet er mir nicht und es ist meine Entscheidung vom Kauf zurück zu treten. Er hat das geliefert was ich bestellt habe, sagt er.
Mit Kundenservice hat das echt nichts zu tun.
Ich werde berichten was aus der Pflanze wird, wenn sie sich "entwickelt" hat.
Und wenn sich nicht das daraus "entwickelt" was ich bestellt habe, wovon ich ausgehe, werde ich ihn auf diversen Plattformen entsprechend bewerten.

Schon interessant wie so mancher Händler das Thema "Kundenzufriedenheit" ignoriert und sich letztendlich damit selber schadet.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #3166 am:

Auf jeden Fall findest Du hier im Forum genug Anregungen dazu, bei welchen seriösen Quellen man einkaufen kann.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Charlemann
Beiträge: 9
Registriert: 21. Nov 2011, 17:20

Re: Cyclamen 2020

Charlemann » Antwort #3167 am:

RosaRot hat geschrieben: 14. Mär 2021, 07:08
Auf jeden Fall findest Du hier im Forum genug Anregungen dazu, bei welchen seriösen Quellen man einkaufen kann.


Danke!
Aber ich bin kein unbeschriebenes Blatt.
Ich habe nur eine ziemlich lange Zeit Foren gemieden.
knorbs z.B. kenne ich persönlich und wir treffen uns auch regelmäßig.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #3168 am:

Charlemann hat geschrieben: 13. Mär 2021, 17:34
Habe heute eine Lieferung bekommen bei der auch ein Cyclamen coum "silver leaf" dabei sein sollte,


Ich schätze mal, das wird nichts mehr mit "silver leaf". :'(


die hälfte ist richtig, von den wörtern her
plain leaf wäre richtig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2020

Starking007 » Antwort #3169 am:

Servus,
von Norbert liest man derzeit wenig, was ist?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Charlemann
Beiträge: 9
Registriert: 21. Nov 2011, 17:20

Re: Cyclamen 2020

Charlemann » Antwort #3170 am:

Starking007 hat geschrieben: 14. Mär 2021, 13:11
Servus,
von Norbert liest man derzeit wenig, was ist?


Der hat Einiges um die Ohren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #3171 am:

Grüß ihn bitte, wenn Du ihn siehst!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Charlemann
Beiträge: 9
Registriert: 21. Nov 2011, 17:20

Re: Cyclamen 2020

Charlemann » Antwort #3172 am:

RosaRot hat geschrieben: 14. Mär 2021, 19:02
Grüß ihn bitte, wenn Du ihn siehst!


Mache ich!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #3173 am:

Die Variationsbreite erstaunt mich doch immer wieder :D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen 2020

lerchenzorn » Antwort #3174 am:

Sieht aus wie eine Ausstellung, extra aufgereiht. ;D

Ganz einheitlich sind die 'Marianne'(n) von Cyclamen coum, jedenfalls die, die ich bisher bekommen habe. Als wären sie vegetativ vermehrt. Es muss ein sehr gut durchgezüchteter Samenstrain sein.

Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Staudo » Antwort #3175 am:

Isses auch. Das kommt von über 40 Jahren Auslese. ;) Wobei bei den Mutterpflanzen ein Exemplar steht, was zuviel Silber im Blatt hat (wird herausgenommen) und bei den Sämlingen einer rosa blüht, wie ich heute entdeckte. Auch der kommt zur extra stehenden Mischung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #3176 am:

Staudo hat geschrieben: 17. Mär 2021, 07:28
Isses auch. Das kommt von über 40 Jahren Auslese. ;)

Eben. Deshalb nöle ich manchmal so rum, wenn Absaaten gezeigt werden, die etwas aus der Art schlagen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Staudo » Antwort #3177 am:

Die meisten nach Farb- und Blattformen benannten Typen werden aus bunten Absaaten herausgesucht. Es ist aus Platz- und Kapazitätsgründen schlicht nicht möglich, 20 oder mehr verschiedene samenechte Linien aufzubauen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen 2020

lerchenzorn » Antwort #3178 am:

Deshalb einmal Danke für die Mühe und Sorgfalt. :D

'Rosenteppich' und 'Perlenteppich' gelten ja als vergleichbar einheitliche Linien bei Cyclamen hederifolium. Was ich darunter in Stiegen im Handel habe stehen sehen, war mitunter im Blatt uneinheitlich. Vielleicht verwächst sich das mit zunehmendem Alter. Weiß jemand, wo/von wem diese Strains heute erhalten werden?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Staudo » Antwort #3179 am:

Wenn ich mich recht erinnere, waren das ursprünglich Erfurter Auslesen, die sehr einheitlich waren. Nach meinem Eindruck ist das nicht mehr so. Da werden rosa blühende generell als 'Rosenteppich' verkauft, weiß blühende als 'Perlenteppich'. Die großen Saatgutproduzenten haben unter anderen Namen reinerbige rosa, rot und weiß blühende Linien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten