News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4145708 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sonntag -7 Stuttgart laut WetterOnline.
Vlies drüber oder einräumen?
Vlies drüber oder einräumen?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 12:21
Sonntag -7 Stuttgart laut WetterOnline.
Vlies drüber oder einräumen?
Bei Kachelmann sind es nur -5°C.
Da hoffe ich auf Änderung, sonst heißt es einräumen.
Mein Aprikosenbaum blüht, die meisten Blüten sind im Februar im Knospenstadium bereits erfroren.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 12:21
Sonntag -7 Stuttgart laut WetterOnline.
Vlies drüber oder einräumen?
Ich würde einräumen!!
Der kleine Aufwand lohnt sich sicher...
So sehen meine Negronne, RdB und Sultane auch schon aus. Deshalb rein in den Keller.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute angekommen, meine Lungo del Portogallo ;D
Dienstag versendet, heute da...
Mit Topf ca 1,70m hoch.
Setzt schon schön an.
Dieses Jahr lasse ich sie so um die Feigen probieren zu können.
Setze sie, wenn es wieder etwas wärmer wird, in einen großen Kübel.
Nächstes Frühjahr wird der Stamm bei 50-60cm abgesägt.
So ist sie mir zu hoch.
Dienstag versendet, heute da...
Mit Topf ca 1,70m hoch.
Setzt schon schön an.
Dieses Jahr lasse ich sie so um die Feigen probieren zu können.
Setze sie, wenn es wieder etwas wärmer wird, in einen großen Kübel.
Nächstes Frühjahr wird der Stamm bei 50-60cm abgesägt.
So ist sie mir zu hoch.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lungo del Portogallo
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 14:52
Heute angekommen, meine Lungo del Portogallo ;D
Dienstag versendet, heute da...
Mit Topf ca 1,70m hoch.
Setzt schon schön an.
Dieses Jahr lasse ich sie so um die Feigen probieren zu können.
Setze sie, wenn es wieder etwas wärmer wird, in einen großen Kübel.
Nächstes Frühjahr wird der Stamm bei 50-60cm abgesägt.
So ist sie mir zu hoch.
Ausgepflanzt ist sie gerade mal 1,5m hoch. Mit Kappen würde ich mir überlegen, denn sie ist sehr schön gewachsen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 15:09HerrMG hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 14:52
Heute angekommen, meine Lungo del Portogallo ;D
Dienstag versendet, heute da...
Mit Topf ca 1,70m hoch.
Setzt schon schön an.
Dieses Jahr lasse ich sie so um die Feigen probieren zu können.
Setze sie, wenn es wieder etwas wärmer wird, in einen großen Kübel.
Nächstes Frühjahr wird der Stamm bei 50-60cm abgesägt.
So ist sie mir zu hoch.
Ausgepflanzt ist sie gerade mal 1,5m hoch. Mit Kappen würde ich mir überlegen, denn sie ist sehr schön gewachsen.
Du hast schon recht, aber die is riesig :o
Mal sehen ;)
Nächstes Jahr
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@HerrMG
Wie wärs wenn du nur die Krone kürzt und nicht bei 50cm absägst?
Dauert dann wieder bis du eine schöne Krone hast.
Nimm dir eben eine Leiter damit du die Feigen auf 1m50 pflücken kannst! ;D
Duck und weg! :)
Wie wärs wenn du nur die Krone kürzt und nicht bei 50cm absägst?
Dauert dann wieder bis du eine schöne Krone hast.
Nimm dir eben eine Leiter damit du die Feigen auf 1m50 pflücken kannst! ;D
Duck und weg! :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen,
da ich schon etwas länger mitlese, wollte ich mich einmal kurz vorstellen:
Nachdem im Garten (Ruhrgebiet) seit ca. 10 Jahren zwei ausgepflanzte Feigenbüsche stehen (damals über Stecklinge erhalten, Sorte unbekannt; vermutlich BT Typus) beschäftige ich mich seit Mitte letztes Jahr etwas intensiver mit Feigen.
Seitdem sind eine Martinsfeige von Seiler, eine M-10 und Hardy Chicago von Palmi und jeweils eine RdB und "unbekannte Braune" dazugekommen. Alle bislang noch im Topf. Dazu erwarte ich in nächster Zeit noch weitere Neuzugänge ;)
Ich freue mich schon auf meine erste richtige Feigensaison und den Austausch hier im Forum :)
VG
Alex
da ich schon etwas länger mitlese, wollte ich mich einmal kurz vorstellen:
Nachdem im Garten (Ruhrgebiet) seit ca. 10 Jahren zwei ausgepflanzte Feigenbüsche stehen (damals über Stecklinge erhalten, Sorte unbekannt; vermutlich BT Typus) beschäftige ich mich seit Mitte letztes Jahr etwas intensiver mit Feigen.
Seitdem sind eine Martinsfeige von Seiler, eine M-10 und Hardy Chicago von Palmi und jeweils eine RdB und "unbekannte Braune" dazugekommen. Alle bislang noch im Topf. Dazu erwarte ich in nächster Zeit noch weitere Neuzugänge ;)
Ich freue mich schon auf meine erste richtige Feigensaison und den Austausch hier im Forum :)
VG
Alex
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da wurde wohl wieder einer vom Feigenfloh gebissen. ;D
Aber Spaß beiseite. Die Martinsfeige vom Seiler, von der hört man nicht viel. Dabei klingt sie eigentlich recht passabel fürs kalte Klima. Weiß jemand mehr?
Aber Spaß beiseite. Die Martinsfeige vom Seiler, von der hört man nicht viel. Dabei klingt sie eigentlich recht passabel fürs kalte Klima. Weiß jemand mehr?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wuchshöhe: 3 - 6 m ;D
Könntest n Airlayer machen anstatt abschneiden :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 18:11
Da wurde wohl wieder einer vom Feigenfloh gebissen. ;D
Aber Spaß beiseite. Die Martinsfeige vom Seiler, von der hört man nicht viel. Dabei klingt sie eigentlich recht passabel fürs kalte Klima. Weiß jemand mehr?
Ist ähnlich wie bei der Lussheim.
Man hört sehr wenig davon. Müsste ja längst mehr im Umlauf sein oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ihr habt alle soooo gute Ideen ;) :D
Woher hast du die Wuchshöhe?
Ich warte erst mal dieses Erntejahr ab.
Hab sie schon umgepflanzt.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo