News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Christine Hélène an einen Rosenbogen? (Gelesen 5714 mal)
Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Freunde suchen für einen neuen Rosenbogen in ihrem halbschattigen Garten im Raum Dresden mit eher magerem, flachgründigen Boden eine halb gefüllte Rose.
Christine Hélène würde ihnen gefallen - aber sie scheint ja doch teilweise sehr groß zu werden.
Ich habe sie selber nicht - was meint ihr, können sie es wagen an einem Bogen von 220 x 160 x 40, oder könnte die Rose den Bogen samt Terrasse und Haus überrennen?
Christine Hélène würde ihnen gefallen - aber sie scheint ja doch teilweise sehr groß zu werden.
Ich habe sie selber nicht - was meint ihr, können sie es wagen an einem Bogen von 220 x 160 x 40, oder könnte die Rose den Bogen samt Terrasse und Haus überrennen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Ich befürchte,die wird zu mächtig für einen Bogen.Hier tummelt sie sich so um die 8m in einer Trauerweide.
Auch mit viel Schnitt stelle ich mir das schwierig vor.
Auch mit viel Schnitt stelle ich mir das schwierig vor.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4289
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Das sehe ich auch so. Hier wächst sie ca. 1,5m unterhalb des Terrassenbodens ins Geländer hoch und wuchert nach beiden Seiten, rechts schon das Geländer der Treppe hinunter. Ich schneide sie laufend zurück, das wäre für einen Rosenbogen wohl zu viel.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Ok, dann kommt sie wohl eher nicht in Frage ... sehr schade, wenn ich mir dein Foto ansehe, Lady Gaga!
Und Sonnenschein hat im anderen Faden noch Bilder von handlichen Exemplaren gezeigt, sogar von Ghislaine de F., die auch in meinem Garten riesig ist. 8)
Was könnte denn sonst passen, so im Farbspektrum crème-gelb-orange-rot mit nicht ganz gefüllten Blüten?
Und Sonnenschein hat im anderen Faden noch Bilder von handlichen Exemplaren gezeigt, sogar von Ghislaine de F., die auch in meinem Garten riesig ist. 8)
Was könnte denn sonst passen, so im Farbspektrum crème-gelb-orange-rot mit nicht ganz gefüllten Blüten?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Kennt jemand von euch vielleicht Climbing Alberich?
Oder Sunny Siluetta?
Die könnte glatt ein Kind von GdF oder CH sein, mit ihren hellgelben Blüten.
Oder Sunny Siluetta?
Die könnte glatt ein Kind von GdF oder CH sein, mit ihren hellgelben Blüten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
uliginosa hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 19:48
Und Sonnenschein hat im anderen Faden noch Bilder von handlichen Exemplaren gezeigt, sogar von Ghislaine de F., die auch in meinem Garten riesig ist. 8)
Nun, man muß sie natürlich schneiden; aber dann sind sie auch viel voller und romantischer als "Kletterrosen" ;).
Aber an einen Bogen würde ich sie auch nicht setzen ;) 8).
Es wird immer wieder Frühling
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Die Cornelia von Pemberton wäre passend oder die Malvern Hills von Austin.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
In welcher Klimazone ist denn das?
Hier in 7b ist 'Malvern Hills' frostgefährdet und muss im Winter geschützt werden.
Auch in diesem Jahr hat es die Triebe erwischt, die über den Frostschutz frei stehen.
Hier in 7b ist 'Malvern Hills' frostgefährdet und muss im Winter geschützt werden.
Auch in diesem Jahr hat es die Triebe erwischt, die über den Frostschutz frei stehen.
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
So ist es auch meiner Crépuscule gegangen. Die letzten Jahre ging es gut, aber dieses Jahr muss ich wohl viel schneiden.
Und in Dresden kann es eher noch kälter sein, als hier. Außerdem wird halbgefüllt gewünscht und MH sieht doch sehr gefüllt aus.
Und der Vorschlag von Cornelia verblüfft mich: Die steht hier vor der Terrasse, ein wenigtriebiges Sträuchlein, ohne jegliche Kletterambitionen. Allerdings aus einem Steckling gezogen (Das sind meine Riesen-NewDawns aber auch)
Hier ist ein Bild des Bogens:
Und in Dresden kann es eher noch kälter sein, als hier. Außerdem wird halbgefüllt gewünscht und MH sieht doch sehr gefüllt aus.
Und der Vorschlag von Cornelia verblüfft mich: Die steht hier vor der Terrasse, ein wenigtriebiges Sträuchlein, ohne jegliche Kletterambitionen. Allerdings aus einem Steckling gezogen (Das sind meine Riesen-NewDawns aber auch)
Hier ist ein Bild des Bogens:
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Von der Seite. Ich finde, er sieht eher filigran aus.
Wenn ich mir da drin eine kräftige Rose vorstelle ... :o
Eine andere Freundin hat an einem kleinem Bogen zwei Clematis viticella, blaue und weiße Glöckchen.
Vielleicht wäre das auch hier eine gute Idee.
Oder vielleicht kennt noch jemand eine zartere Kletterrose?
Wenn ich mir da drin eine kräftige Rose vorstelle ... :o
Eine andere Freundin hat an einem kleinem Bogen zwei Clematis viticella, blaue und weiße Glöckchen.
Vielleicht wäre das auch hier eine gute Idee.
Oder vielleicht kennt noch jemand eine zartere Kletterrose?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Kennt jemand Warm Welcome - ist mir schon öfter in Sangerhausen aufgefallen, wirkt dort recht zahm.
Wobei sie dort ja auch die riesigsten Rambler ganz schmal an Fichtenstangen aufbinden ... 8)
Wobei sie dort ja auch die riesigsten Rambler ganz schmal an Fichtenstangen aufbinden ... 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Lady Gaga
- Beiträge: 4289
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Ist mir zart jetzt der Wuchs oder auch die Blütenform gemeint? Und soll sie öfter blühen oder reicht einmal?
Bei mir wächst auch Clair Matin eher zart, steht aber ziemlich schattig. Ein magerer, flacher Boden wird die Rose aber auch zähmen.
Manchmal erblühen sie in apricot und wechseln dann auf rosa.

Bei mir wächst auch Clair Matin eher zart, steht aber ziemlich schattig. Ein magerer, flacher Boden wird die Rose aber auch zähmen.
Manchmal erblühen sie in apricot und wechseln dann auf rosa.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4289
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Bournonville ist auch eine zartere Kletterrose, sie blüht praktisch den ganzen Sommer, bei mir aber mehrmals als Strauchrose zurückgeschnitten. Angeblich wird sie 2m hoch.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Ja,die kenne ich.Hab die aber nicht selbst,weil sie sehr farbintensiv in dem Orangeton ist.Ich halte die Warner Rosen für sehr robust und habe 'Open Arms',Die wird hier etwa so um die 2,10m-2,20m (geschätzt) und ist rosa mit apricot.Bei HMF wird sie sogar höher angegeben.Sehr blühwillig und gesund.uliginosa hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 20:40
Kennt jemand Warm Welcome - ist mir schon öfter in Sangerhausen aufgefallen, wirkt dort recht zahm.
Wobei sie dort ja auch die riesigsten Rambler ganz schmal an Fichtenstangen aufbinden ... 8)
Re: Christine Hélène an einen Rosenbogen?
Lady hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 20:47
Ist mir zart jetzt der Wuchs oder auch die Blütenform gemeint? Und soll sie öfter blühen oder reicht einmal?
...
Der Wuchs, wegen des eher nicht so kräftigen Bogens. Die Blüten sollen nicht ganz gefüllt sein.
Und da die Einmalblühenden dazu neigen ihre überschüssige Energie in Längenwachstum zu stecken, sicher lieber öfterblühend. 8)
Mir gefallen eure Vorschläge sehr gut - aber ich glaube, rosa passt dort nicht hin, die Nachbarrosen sind gelb-orange-rot.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli