News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Musa Basjoo überwintern? (Gelesen 5771 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Musa Basjoo überwintern?

Lady Gaga » Antwort #15 am:

Ich weiss nicht mehr, ob die Spitze Matsch war, aber der Stamm blieb jedenfalls hoch erhalten und mußte nicht bei 60cm beginnen.

Weiss jemand, ob eine Schutzhülle mit 70cm ausreicht? Wie breit packt ihr ein?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Musa Basjoo überwintern?

Lokalrunde » Antwort #16 am:

Für einen Stamm sollte das dicke reichen.
Ich packe meine (sikkimensis) garnicht mehr ein.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Musa Basjoo überwintern?

Deviant Green » Antwort #17 am:

Die günstigste und am leichtesten zu beschaffende Lösung ist Estrichgitter mit Kabelbindern. Noppenfolie außen, oder andere Folie.

Ich grabe meine basjoo seit einigen Jahren mit Topf ein. Die Ausgrabmethode (ohne Topf), die bei maurelii funktioniert, hat sich bei mir mit basjoo nicht bewährt.

Das Eingraben mit Topf ist ein Kompromiss, die Banane wird nicht so groß und auch nicht so dicht wie in der Erde.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Musa Basjoo überwintern?

Lady Gaga » Antwort #18 am:

Estrichgitter mit Laub ist klar, aber Noppenfolie aussen rum läßt die Feuchtigkeit genauso wenig raus wie die Styroporplatten, die ich im Vorjahr verwendet habe. Da waren die äußeren Schichten am Stamm schon verfault, würde ich also nicht mehr machen.

Meine Musa basjoo ist in den Boden gepflanzt, ich will sie ja groß wachsen lassen. - Verstehe ich jetzt recht, dass du sie mit Topf im Herbst ausgräbst und nicht im Garten überwinterst? Dann ist dein Tipp mit Noppenfolie nicht, wie du es machst, sondern wie du es dir vorstellst? ;)

Hat noch jemand Tipps, wie er/sie schon selbst erfolgreich die Musa im Freien verpackt hatte?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Musa Basjoo überwintern?

Deviant Green » Antwort #19 am:

Ich hatte die basjoo früher draußen mit Winterschutz, dann ausgegraben drinnen (Maurelii-Methode) und nun drinnen im Topf.

Mit zunehmendem Alter vermischt sich erinnern zusehends mit vorstellen, insofern hast du recht.

Die vorgeschlagenen Varianten mit Stroh bzw. Laubkompost beruhen auf dem Prinzip der Verrottungswärme, das braucht ausreichend Volumen und ausreichend Feuchtigkeit. Eine luftdurchlässige Variante ist mir nicht bekannt. Die Beheizung mit Lichtschläuchen (keine Heizschläuche) war bei Hanfpalmen ein Thema. Bei Bananen hab ich weder davon gehört noch Erfahrung damit. Ich kann ich mir aber nicht einmal vorstellen. ;)






Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Musa Basjoo überwintern?

Lady Gaga » Antwort #20 am:

Nun startet die neue Gartensaison. - Wann packt ihr eure Bananen aus?
Bei uns ist fürs Wochenende nochmal bis -3°C angesagt, dann sieht es positiv aus. Aber theoretisch könnte es bis zu den Eisheiligen Mitte Mai Frost geben. ???

Ab wann kann man es wagen, vertragen sie 1-2 Grad minus?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Musa Basjoo überwintern?

Casparius » Antwort #21 am:

Hallo in die Runde,

soeben habe ich hier eine Lieferung Musa basjoo 'Sakhalin' bekommen. Die Pflanze sieht zwar soweit ganz okay aus, allerdings sind die Blätter ziemlich ramponiert vom Transport (geknickt und eingerissen). Kann ich bei einer Banane, analog den meisten Stauden, einfach nach der Pflanzung die Blätter abschneiden und die Pflanze beantwortet dass mit kräftigem Neu-Austrieb oder wäre das bei einer Banane eher nicht zu empfehlen?

Viele Grüße
Caspar
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Musa Basjoo überwintern?

micc » Antwort #22 am:

Meine erste Banane hatte ich vor wenigen Tagen ausgepflanzt. Dann kam aber doch noch ein Nachtfrost von -1 Grad. Trotz leichtem Vliesschutz waren die Blätter teilweise abgefroren. Da die Musa basjoo das gut verträgt, habe ich die ausgerollten Blätter komplett sowie die angefrorene Spitze des Speers angeschnitten. Ursprünglich stammt der Klon aus dem Schwarzwald, sagte der Bananenfreund unseres Ortsteils, dem ich die Pflanze abgekauft hatte.

Im Herbst bin ich dann vorsichtig und halte mich an die Empfehlungen hier.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Musa Basjoo überwintern?

Falina » Antwort #23 am:

Meine Musa habe ich vor ein paar Tagen ausgepackt, sie hatte Ahornlaub als Winterschutz in einem selbstgezimmerten Gestell. Sie wurde erst letztes Jahr gepflanzt und somit das erste mal überwintert.
Dateianhänge
20230424_164243.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Musa Basjoo überwintern?

Starking007 » Antwort #24 am:

Heute mittag gibt es Pfannkuchen mit Bananenquark -
das halte ich für die pflegeleichteste Art und Weise.

Aber jedem das Seine, mir das Meiste! ;-)
Gruß Arthur
Antworten