News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 924700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Da müsste ich erst nachfragen ;) mach ich gleich. Bisher hatte ich nur das und die beiden Fotos ;)
"Dear Irm, I just wondwered if you knew what this was from Lebanon? Best wishes Paul"
"Dear Irm, I just wondwered if you knew what this was from Lebanon? Best wishes Paul"
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was ist das?
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 19:12
.
Es ist aber sicher, dass die Pflanze dort im Libanon wild wächst und nicht angepflanzt wurde - Frage an Irm?
.
Antwort ist da:
.
Yes it is a wild plant found near limestone rocks
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Eremostachys laciniata wächst in zwei in der Flora of Lebanon genannten Reservaten, siehe Link von lerchenzorn.
Wenn die 'limestone rocks' in einem der beiden waren, wird es wohl schon diese Pflanze sein.
Wenn die 'limestone rocks' in einem der beiden waren, wird es wohl schon diese Pflanze sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was ist das?
Dann geb ichs mal weiter ;) dankeschön Dir und Lerchenzorn !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was ist das?
:D
That looks like it! i was puzzling over this for a long time! Many thanks Irm
Den Dank gebe ich weiter, Ihr seid schon klasse hier !
That looks like it! i was puzzling over this for a long time! Many thanks Irm
Den Dank gebe ich weiter, Ihr seid schon klasse hier !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Ohne Euch alle, ohne dieses Forum hier, hätte ich niemals so viel gelernt über Pflanzen und Garten und alles was damit zusammenhängt.
Aus der gegenseitigen Anregung können schwierige Bestimmungsfragen geklärt oder ein Garten neu angelegt werden oder, oder oder...
Lob und Dank von außen sind also als Lob und Dank an dieses Forum hier zu verstehen, das kann man ja an dieser Stelle einfach so mal wieder aussprechen (und damit auch den Betreibern danken, die und dies ermöglichen.) :)
Aus der gegenseitigen Anregung können schwierige Bestimmungsfragen geklärt oder ein Garten neu angelegt werden oder, oder oder...
Lob und Dank von außen sind also als Lob und Dank an dieses Forum hier zu verstehen, das kann man ja an dieser Stelle einfach so mal wieder aussprechen (und damit auch den Betreibern danken, die und dies ermöglichen.) :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Wächst in der Wiese, scheint sich die letzten Jahre erst anzusäen, das ist eine der größten Pflänzchen - ich hab keine Ahnung, was es sein könnte ???






Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Muscari latifolium?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Gibt es hier im ganzen Garten nirgendwo.
Könnten es Sämlinge von Colchicum autumnale sein?
Ich hab eine etwas Größere noch gefunden:

Ich hab einige Jahre lang Samen verstreut, aber bestimmt schon 3 oder 4 Jahre nicht mehr - es kam ja nix......
Fritillaria meleagris ist es nicht, oder?
Könnten es Sämlinge von Colchicum autumnale sein?
Ich hab eine etwas Größere noch gefunden:

Ich hab einige Jahre lang Samen verstreut, aber bestimmt schon 3 oder 4 Jahre nicht mehr - es kam ja nix......
Fritillaria meleagris ist es nicht, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Halte ich für gut möglich. Muscari latifolium hat eine helle Zwiebelhaut. Scilla haben noch dunkle Zwiebeln, aber eher breiter gerundet.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Was genau hälst du für möglich - Colchicum oder Fritillaria? :)
Scilla siberica sät sich massiv in der Shrubbery aus, da kenn ich alle Sämlingsstadien, aber die paar Tuffs, die ich als Zwiebeln in die Wiese gepflanzt hatte, tun sich dort schwer mit Aussaat, wie es scheint, es geht sehr langsam im Vergleich zum Beet.
Scilla siberica sät sich massiv in der Shrubbery aus, da kenn ich alle Sämlingsstadien, aber die paar Tuffs, die ich als Zwiebeln in die Wiese gepflanzt hatte, tun sich dort schwer mit Aussaat, wie es scheint, es geht sehr langsam im Vergleich zum Beet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Fritten sehen ganz anders aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Fritillaria sind ohne Zwiebelhaut knollig rund, weiß mit Loch in der Mitte.
Das Du mal Tulipa sprengeri ausgesäht hast kann wohl nicht sein.
Das Du mal Tulipa sprengeri ausgesäht hast kann wohl nicht sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Doch, schon, aber definitiv nicht in der Wiese sondern in der Fläche mit den Cyclamen und Schneeglöckchen unter dem großen Feldahorn, 20m weit weg.
Da hab ich auch immer drauf geachtet, alle Samen einzusammeln.
Da hab ich auch immer drauf geachtet, alle Samen einzusammeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela