News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 237713 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1050 am:

Beim Pfirsich dürfte es bereits zu spät sein. Es gab bereits schon Temperaturen über 10°C im Dezember, Januar, Februar. Wenn die Knospen bei dir noch richtig zu sind, probiere es. Erwarte keine Wunder von dem Mittel.

Beim Wein ists anders. Da könnte es gegen Falschen Mehltau helfen, der kommt viel später und da gehe ich auch nur einmal in der Saison mit einem Azol ran. Also Wein: nein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1051 am:

Die nächste Spritzung die im Arbeitskalender ansteht ist die Spritzung mit Netzschwefel in die sich öffnenden Knospen bei Birne und Traube gegen Birnenpockenmilben und Rebenpockenmilben.
Zeitpunkt BBCH 09 - 61
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

ToLu » Antwort #1052 am:

Hallo,

ich habe mal gelesen, dass man mit Phosfik den Falschen Mehltau bekämpfen kann bzw. mit Phosfik prophylaktisch gegen Falschen Mehltau spritzten kann.
In dem Zusammenhang wollte ich gern wissen, welches Mittel in Phosfik gegen Falschen Mehltau hilft (weil Phosfik ja eigentlich ein Dünger ist)?

Danke schon mal.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1053 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php?action=gsearch und "Phosfik" eingeben.
Api
Beiträge: 159
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Api » Antwort #1054 am:

ToLu hat geschrieben: 18. Mär 2021, 19:49
Hallo,

ich habe mal gelesen, dass man mit Phosfik den Falschen Mehltau bekämpfen kann bzw. mit Phosfik prophylaktisch gegen Falschen Mehltau spritzten kann.
In dem Zusammenhang wollte ich gern wissen, welches Mittel in Phosfik gegen Falschen Mehltau hilft (weil Phosfik ja eigentlich ein Dünger ist)?


Phosphonat ist der Wirkstoff. Im folgenden Link findest du etwas darüber.

https://lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/MLR.LVWO,Lde/Startseite/Fachinformationen/Phosphorige+Saeure+_Wirkstoff+gegen+Peronospora+auch+in+Blattduengern
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1055 am:

Hat jemand eine neue Flasche mit einer aktuellen Charge und kann bestätigen, das wir hier nicht von `war´ reden müssen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1056 am:

Hatten wir auch schon, es gab da wohl Verunsicherung weil die Zutatenliste nicht mehr so eindeutig war. Die Diskussion ist irgendwo in den Tiefen des Forums vergraben. Das Fazit war jedenfalls, dass sich tatsächlich nichts geändert hat.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Rib-2BW » Antwort #1057 am:

Bisher habe ich kein aktuelleres Sicherheitsdatenblatt gefunden, als das vom 30.03.2018. mit Monokaliumphosphit als Wirkstoff.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Urmele » Antwort #1058 am:


Hier noch einmal die Antwort der Firma auf meine Anfrage:

Sehr geehrter Herr Jagemann,

Seit Jahren verwende ich und mit mir viele Tafeltraubenliebhaber, Phosfik wegen der hervorragenden Wirkung gegen Peronospora.
Ihre Firma hat Phosfik nie für die Behandlung der Peronospora empfohlen, aber es wirkt ist “ungiftig” und bildet keine Resistenzen. Für die Wirkung soll das Phosphortenoxid zuständig sein.
Nun steht auf Ihrer Webseite dass in der Zusammensetzung von Phosfik gar kein Phosphor mehr auftaucht.
Ich gehe davon aus, dass das “neue” Phosfik nun auch nicht mehr gegen den falschen Mehltau wirksam ist.
Das ist für uns Hobbyisten ein herber Verlust.
Nun frage ich mich warum das Phosphor aus „Phosfik“ entfernt wurde und ob es eine wirksame Alternative gibt.

Vielen Dank
Mit freundlichem Gruß


Sehr geehrte Frau xxx,
in Abstimmung mit den Behörden deklarieren wir den P2O5-Anteil im Phosfik seit 2 Jahren nicht mehr.
Das Produkt selber haben wir nicht verändert, es hat seit über 20 Jahren dieselbe Zusammensetzung.
Phosfik ist ein EG-Düngemittel, und kein Pflanzenschutzmittel!
MfG
Bernd Kemper
---------------------------------
Biolchim Deutschland GmbH
Rendsburger Str. 5
30659 Hannover
Tel. +49 511/64666490
Fax: +49 511/64666499
www.biolchim.de

----------------------------------
Geschäftsführer: Bernd Kemper
Amtsgericht Hannover, HRB 200754

Von meinem iPhone gesendet

Datum: 3. September 2020 um 15:04:50 MESZ
An: "jagemann@biolchim.de" <jagemann@biolchim.de>
Betreff: Phosfik

ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

ToLu » Antwort #1059 am:

Hat schon mal jemand Intrachem (enthält 428 gr/l Phosphonat und ist u.a. auch für den Weinbau zugelassen) gegen Pero gespritzt und konnte dbzgl. auch Erfolg verzeichnen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1060 am:

Kann mich nicht beschweren. Bildet etwas Bodensatz im Kanister mit der Zeit, man muss dann gut aufrühren.

@Urmele: danke für die Mail. Das sie bei einem Dünger kein P2O5 (als gravimetrische Form von Phosphat) ausloben dürfen weil Phosphonat keine Düngewirkung hat ist klar und nachvollziehbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1061 am:

Ach, man sollte vielleicht dazu sagen: keine Mischbarkeit mit Carbonaten oder anderen basischen Mitteln.

Also gleichzeitig Oidium mit abdecken ist mit der selben Tankmischung nur mit organischen Mitteln machbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Rib-2BW » Antwort #1062 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Düngemittel enthalten Phosphate wie z. B. Kaliumdihydrogenphosphat KH2PO4 oder Diammoniumhydrogenphosphat (NH4)2HPO4, wobei der Gehalt an Phosphor oft auf Phosphorpentoxid (P2O5) umgerechnet angegeben wird.


Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Phosphorpentoxid

Wie gesagt, das Sicherheitsdatenblatt :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1063 am:

PS: Lebosol nicht vergessen.

https://www.lebosol.de/produkt/lebosol-kalium-plus/pdf/

Der 10 Liter Kanister Kalium Plus kostet derzeit um 46,50€
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

ToLu » Antwort #1064 am:

thuja hat geschrieben: 19. Mär 2021, 12:18Der 10 Liter Kanister Kalium Plus kostet derzeit um 46,50€


Plus Märchensteuer (+ Versand)!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten