News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2021 (Gelesen 39144 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Lieschen » Antwort #165 am:

Quendula hat geschrieben: 18. Mär 2021, 20:06
Und ... , Lieschen?

Entschuldigung, ich hab's vergessen.
Seit Anfang der Woche bin ich in Quarantäne und seitdem telefoniere und schreibe ich um alles zu organisieren.

Also die Grundsubstanzen sind altbackenes Weißbrot, eingeweicht in Milch, durchgedrückte Kartoffel und trockener Bulgur, dazu Ei, Parmesan, Zwiebeln, Knoblauch, Senf , Tomatenmark und verschiedene Gewürze. Die Masse hat gut angezogen und die Bratlinge ließen sich gut formen und braten. Auch die Konsistenz gefiel mir gut. Aber ich habe Probleme mit dem Würzen. Der rohe Teig schmeckt schon fast zu kräftig, die fertigen Bratlinge schreien nach mehr Würzung ???
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Rieke » Antwort #166 am:

Kürbispfanne mit Zwiebel, Lauch und grüner Paprika, gewürzt mit Zitronengras, Ingwer, Koblauch und Chilsalz, dazu Reis. 2 Kürbisse liegen noch im Keller. Falls jemand eine gut lagerfähige Kürbissorte sucht, Tetsukabuto kann ich wirklich empfehlen, schmackhaft ist die Sorte auch.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Quendula » Antwort #167 am:

Danke Lieschen :D. Das ist mal was anderes und gut nachbastelbar.
Ich wünsch Dir gute Nerven für die Quarantäne und dass Du alles aus der Entfernung zusammenhalten kannst :).


Wer sich mal in diese Gegend verirrt, ist herzlich zum Essen eingeladen :). Kein Problem.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Alva » Antwort #168 am:

Es gibt einen Nachtzug, der fährt abends um 10 in Wien weg und ist morgens um 10 in Berlin ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Quendula » Antwort #169 am:

Passt :D! Wenn Du Dich ein zwei Tage vorher anmeldest, sortiere ich die Kinder um und Du hast dann sogar eine Übernachtungsmöglichkeit.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Alva » Antwort #170 am:

:D :D Wenn ich dann irgendwann mal geimpft bin
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #171 am:

Quendula hat geschrieben: 18. Mär 2021, 20:06
Hier gab es Lachsfilet aus dem Backofen, gewürzt mit norwegischer Gewürzmischung, Salz und Tomaten, dazu Kaffirlimettenbasmatireis und mexikanisches Pfannengemüse (TK).


@Quendula: Dein Ofenlachs schaut dermaßen köstlich aus... wie genau machst du den, dass er nicht trocken wird? Und was hat es mit dieser norwegischen Gewürzmischung auf sich *neugierigfrag*?

Wir haben von dem gestrigen Liefer-Essen vom Chinesen noch so viel übrig, dass es heute die Reste gibt.
Die eigentlich für heute geplante Kartoffelsuppe ist auf morgen verschoben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2021

lord waldemoor » Antwort #172 am:

hier gibts wieder lachs, musste schnell gehn, ich geh in die märzenbecherwälder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Aspidistra » Antwort #173 am:

Baguette mit Bärlauchbutter. Ich habe gerade eine Handvoll Blätter aus dem Schnee ausgebuddelt.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Mottischa » Antwort #174 am:

So weit ist mein Bärlauch noch nicht :)


Lieschen, das probiere ich aus, ich mag ja Bratlinge so gerne. Dann überwürze das nächstes Mal, ich habe ähnliche Probleme mit anderen Bratlingen und mache es jetzt immer so, das Braten scheint wirklich die Würze zu schlucken.

Ich bin noch unentschlossen, entweder Fisch und Kartoffelsalat oder Weißkkohleintopf (sehr reizvoll, weil ich morgen nicht kochen muss).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #175 am:

Mottischa hat geschrieben: 19. Mär 2021, 11:22
oder Weißkkohleintopf (sehr reizvoll, weil ich morgen nicht kochen muss).


Das ist doch ein schlagendes Argument :D, außerdem ist heute eh Eintopf-Wetter ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Mottischa » Antwort #176 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Mär 2021, 11:29
Mottischa hat geschrieben: 19. Mär 2021, 11:22
oder Weißkkohleintopf (sehr reizvoll, weil ich morgen nicht kochen muss).


Das ist doch ein schlagendes Argument :D, außerdem ist heute eh Eintopf-Wetter ;D.


Stimmt eigentlich und ich mag den so gern, wenn ich aus dem kalten Garten komme :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Aella » Antwort #177 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Mär 2021, 11:29
Das ist doch ein schlagendes Argument :D, außerdem ist heute eh Eintopf-Wetter ;D.


Stimmt :D War gestern auch schon.
Deswegen gab es Lauch-Zucchinicremesuppe (die Zucchini waren eigene Ernte vom letzten Sommer) mit Bratwurstklösschen und Laugenstange
Dateianhänge
38733142-02F1-4A2C-935D-E18A552C71DC.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Soili » Antwort #178 am:

Es gab Dinkelpasta mit Garnelen.

Zum Nachmittagstee ein Stück Mohnkuchen vom Bäcker.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

martina 2 » Antwort #179 am:

hat geschrieben: 18. Mär 2021, 21:36
Quendula hat geschrieben: 18. Mär 2021, 20:06
Und ... , Lieschen?
[/quote]
Entschuldigung, ich hab's vergessen.
Seit Anfang der Woche bin ich in Quarantäne und seitdem telefoniere und schreibe ich um alles zu organisieren.
.
Also die Grundsubstanzen sind altbackenes Weißbrot, eingeweicht in Milch, durchgedrückte Kartoffel und trockener Bulgur, dazu Ei, Parmesan, Zwiebeln, Knoblauch, Senf , Tomatenmark und verschiedene Gewürze. Die Masse hat gut angezogen und die Bratlinge ließen sich gut formen und braten. Auch die Konsistenz gefiel mir gut. Aber ich habe Probleme mit dem Würzen. Der rohe Teig schmeckt schon fast zu kräftig, die fertigen Bratlinge schreien nach mehr Würzung ???

.
Danke, Lieschen, das klingt gut :) Den Effekt kenne ich von z.B.gefüllten Paprika oder Krautrouladen, vermutlich muß man immer ein bißchen stärker würzen.
.
Quendula, dein Lachs sieht tatsächlich nachahmenswert aus, und das
.
[quote]wie genau machst du den, dass er nicht trocken wird?

.
täte mich auch interessieren :) Ich brat ja immer nur so Schnitten.
.
Mein Essen hat heute zum übrigen Tag gepaßt 8), es war zwar ein bisserl daneben, kam aber trotzdem gut an: Waldviertler Knödlteig, gefüllt mit angeschwitzten Frühlingszwiebeln, Spinat, Dill und Feta, dazu eine Tomatensauce. Ich vermute, daß ich es mit der Füllung zu gut gemeint habe, denn der Teig platzte beim Formen immer wieder auf und ließ sich nicht gut schließen. Schlußendlich hab ich fluchend aufgegeben und die Knödl nicht wie sonst in Wasser gekocht, sondern im Dunst, das hat sie gerettet. Aber fotowürdig waren sie nicht ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten