News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37444 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Die bepflanzten Weidenkörbe sind sehr hübsch! Der Stern ist aber wohl noch von der Weihnachtsdeko, oder? ;)
Hier kann ich Gartenarbeiten heute leider vergessen, im Moment lacht zwar mal wieder die Sonne vom Himmel, aber der Wind ist dermaßen eisig, dass man es draußen nicht länger als fünf Minuten aushält.
Hier kann ich Gartenarbeiten heute leider vergessen, im Moment lacht zwar mal wieder die Sonne vom Himmel, aber der Wind ist dermaßen eisig, dass man es draußen nicht länger als fünf Minuten aushält.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Stern geht doch immer... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Na klar, ich mag Sterne auch sehr gerne. :D
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11327
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Bei diesem lausig kalten, verhagelten Wetter habe ich meinen Zimperliesen schnell noch eine Decke übergeworfen. In der Nacht soll's ja wieder frostig werden. Sonst war nix mit Gartenarbeit.
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Kalt, aber sonnig. Ich habe mein Gestrüpp zu einem Haufen geschichtet, Laub geharkt, Nachbars Hecke auf meiner Seite beschnitten und das Wachstum in meinen Beeten bewundert 😌
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute war ab 9:00 Uhr Nahkampftag...Endlich konnte ich mein Projekt am Gartenende zumindest vorerst abschließen....zuvor hab ich noch drei Cornus-Pflanzen umgesetzt, eine Kleeulme ausgepflanzt und hier und da im Sonnenschein rumgepuzzelt...Jetzt bin ich erst mal happy, aber mega-schmutzig und durchgefroren, da wird wohl bald die Wanne und dann die Couch kommen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Hier macht sich der bevorstehende Wetterwechsel schon bemerkbar, finde ich. Zumindest sind die Temperaturen über Nacht etwas angestiegen von -2 Grad gestern um 22 Uhr auf 0 Grad heute 7 Uhr. Die Luft ist nicht mehr so eisig, und in der Sonne war es schon fast warm.
Ich habe mir nochmal dünnere Robinienzweige geholt als Kletterhilfe für die Clematissen (von denen ich noch nicht weiß ob sie noch am Leben sind), habe Hornveilchen ausgepflanzt, eine Rose an Ort und Stelle eingebuddelt, die Wiese unter den Obstbäumen mit einer Eisenharke traktiert und dabei einen Berg Filz rausgeharkt. Mit GG im Garten Kaffee getrunekn und den Glöckchen, Krokussen, Zwiebeliris beim Blühen zugeschaut. Die Helleboren machen sich auch, die Primeln beginnen Farbe zu bekennen :D, schön wars draußen.
Drinnen habe ich noch die ersten Tomaten in größere Töpfe gesetzt. "Quedlinburger früheste Liebe" legt sich mächtig ins Zeug.
Ich habe mir nochmal dünnere Robinienzweige geholt als Kletterhilfe für die Clematissen (von denen ich noch nicht weiß ob sie noch am Leben sind), habe Hornveilchen ausgepflanzt, eine Rose an Ort und Stelle eingebuddelt, die Wiese unter den Obstbäumen mit einer Eisenharke traktiert und dabei einen Berg Filz rausgeharkt. Mit GG im Garten Kaffee getrunekn und den Glöckchen, Krokussen, Zwiebeliris beim Blühen zugeschaut. Die Helleboren machen sich auch, die Primeln beginnen Farbe zu bekennen :D, schön wars draußen.
Drinnen habe ich noch die ersten Tomaten in größere Töpfe gesetzt. "Quedlinburger früheste Liebe" legt sich mächtig ins Zeug.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mär 2021, 15:40
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich freue mich bereits richtig doll auf das Gärtnern und habe auch schon angefangen :D Ich möchte ein Gemüsebeet anlegen und muss auf jeden fall noch nach möglichkeiten suchen die Nachbarshühner davon fern zu halten :s Ich bin aber sooo eine Frostbeule und brauche daher immer ne richtig fette Jacke damit ich das bei diesen temperaturen überstehen kann. Ich überlege von diesen Jacken hier (Link entfernt!1/herren-outdoorjacken/) welche auszusuchen, bin mir aber noch nicht sicher.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Spammer im März 2021
Na, da ist der Link ja :D - hab schon eine ganze Weile drauf gewartet ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Habe heute noch einen Topf frühlingshaft bepflanzt. Die dort so prächtige lila Heuchera war vom Frost arg mitgenommen, wurde gestutzt und in die Pflanzung integriert. Vielleicht startet sie ja doch nochmal durch... :-[
2 Fetthennen 'Matrona' an einen sonnigeren Platz versetzt und noch einiges in Feinarbeit herunter geschnitten.
Taglilien, Rosen und Paeonien gedüngt.

Mich an den vielen Krokussen erfreut, die das Mäusebuffet überstanden haben.
Festgestellt, daß Mäuse sehr wohl auch Perlhyazinthen mögen. Aus 2 größeren Beständen könnte ich die gelb werdenden Blätter einfach heraus ziehen und überall lagen abgebissene Blütenknosoen herum. :'(
Zuletzt habe ich die Aster ageratoides 'Asran' aus dem Steppenbeet verbannt- sie machte sich dort viel zu schnell viel zu breit. Gehört einfach nicht dorthin... :P Nun bin ich ziemlich kaputt, und das lädierte Bein macht sich auch bemerkbar. Also Pause für heute ... :D
2 Fetthennen 'Matrona' an einen sonnigeren Platz versetzt und noch einiges in Feinarbeit herunter geschnitten.
Taglilien, Rosen und Paeonien gedüngt.
Mich an den vielen Krokussen erfreut, die das Mäusebuffet überstanden haben.
Festgestellt, daß Mäuse sehr wohl auch Perlhyazinthen mögen. Aus 2 größeren Beständen könnte ich die gelb werdenden Blätter einfach heraus ziehen und überall lagen abgebissene Blütenknosoen herum. :'(
Zuletzt habe ich die Aster ageratoides 'Asran' aus dem Steppenbeet verbannt- sie machte sich dort viel zu schnell viel zu breit. Gehört einfach nicht dorthin... :P Nun bin ich ziemlich kaputt, und das lädierte Bein macht sich auch bemerkbar. Also Pause für heute ... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Spammer im März 2021
Quendula hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 15:38
Na, da ist der Link ja :D - hab schon eine ganze Weile drauf gewartet ;).
;D Gibt glaub ich niemanden, der sich fürs Gärtnern eine neue Jacke kauft...
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Das kann ich mir auch nicht vorstellen ;D aber man kannst ja mal versuchen :-\
Heute musste die Ghislaine de Féligonde dran glauben, ich habe sie ungefähr halbiert, das hat zur Folge, dass die Sarcococca, die ich als kleines Pflänzchen vor die Ghislaine gepflanzt hatte und die nun die Rose geentert hat, die Rose zu überragen droht, sie muss also auch halbiert werden.
Ich frage mich mal wieder: Wohin mit dem Schnittgut, außer Rose und Sarcococca liegt hier noch ein Berg Rhodoschnitt
Heute musste die Ghislaine de Féligonde dran glauben, ich habe sie ungefähr halbiert, das hat zur Folge, dass die Sarcococca, die ich als kleines Pflänzchen vor die Ghislaine gepflanzt hatte und die nun die Rose geentert hat, die Rose zu überragen droht, sie muss also auch halbiert werden.
Ich frage mich mal wieder: Wohin mit dem Schnittgut, außer Rose und Sarcococca liegt hier noch ein Berg Rhodoschnitt
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Hier wird alles, was anfällt, gehäckselt und kompostiert. Es liegt auch noch jede Menge abgeschnittener Staudenkram rum, ich warte mit dem Häckseln bis Ende April oder so.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.