News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulsatilla (Gelesen 260458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Pulsatilla
Und von mir auch mal eine 'rote' grandis. Kam vom Stopp.
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pulsatilla
Seit Samstag habe ich eine Pulsatilla pratensis und eine P. turczaninowii. Nun frage ich mich, wohin ich die Schätzchen pflanze: an den Fuß meines Geröllwalls (zertrümmerte Béton platten für Wege au, also deutlich kalkhaltig) oder unter die Kiefer (Sandboden).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pulsatilla
da fehlt knorbs :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pulsatilla
Vulgaris gehen bei mir sehr gut, vollsonnig, am trockenen Gehölzrand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulsatilla
Pulsatilla pratensis gedeiht bei mir tatsächlich am besten im Topf. Alle, die ich im humosen Sand, auch an sehr trockenwarmer Stelle, ausgepflanzt habe, sind nach wenigen Jahren eingegangen. Sie haben halt immer auch ganz gut etwas von der allgemeinen Bewässerung abbekommen. Vielleicht faulen sie dabei doch irgendwann.
.
Das einzige, was ich mit dieser Art noch nicht versucht habe, ist, sie in Spalten oder in ein Kiesbeet zu setzen. Deshalb: eher in die Spalten. Kalk vertragen sie gut.
.
Das einzige, was ich mit dieser Art noch nicht versucht habe, ist, sie in Spalten oder in ein Kiesbeet zu setzen. Deshalb: eher in die Spalten. Kalk vertragen sie gut.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pulsatilla
Ok, dann also ins Geröll zu den Saxifragen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulsatilla
Aber schon so, dass sie Anschluss an´s Erdreich findet.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pulsatilla
Saisonbeginn!
In der Natur, so früh haben wir gar nicht an die gedacht.

Rest bei "Spaziergänge"
In der Natur, so früh haben wir gar nicht an die gedacht.
Rest bei "Spaziergänge"
Gruß Arthur
Re: Pulsatilla
wow! Die sehen prächtig aus! Uns so früh!
.
Heute habe ich im Wiesengarten gesehen, dass die winzigen Sämlinge, die lerchenzorn mir geschickt hatte, treiben. Danke dafür! :-*
.
Heute habe ich im Wiesengarten gesehen, dass die winzigen Sämlinge, die lerchenzorn mir geschickt hatte, treiben. Danke dafür! :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.