News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 16:43 Zusammenwachsen ist wohl immer eher knifflig.
Aber - mir sind vor einigen Jahren beim ersten Überwintern draußen, Topf in den Boden eingesenkt, fast alle Äste der Sorte erfroren, aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, gut winterhart ist sie ja eigentlich. Sie ist aber problemlos und dann auch gleich sehr kräftig knapp oberhalb der Veredelungsstelle wieder ausgetrieben.
So ähnlich ging es mir mit einer Ziziphus Jujuba, allerdings hat sich dort dann die Unterlage ans Wachsen gemacht :-) 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
RosaRot hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 17:06 Mir sind auch Bäumchen schon wieder zusammengewachsen, andere. Man muss nur gut schnüren, mit Kokosstrick oder ähnlichem, was mit der Zeit verrottet.
Ok, es besteht also ein bisschen Hoffnung...wurden das dann normal kräftige Pflanzen? Oder werden sie eher schwächlich nach so einer Tortur? 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hat jemand eine gute Bezugsquelle für diese Pflanze? Bei mir wird heuer im Sommer ein Platz im Garten frei oder auch zwei und die Cudrania Tricuspidata interessiert mich schon lange. Bisher habe ich es dann aus Vernunftsgründen lassen weil sie doch relativ groß wird. Ich weiß dass ich mal eine Quelle dafür rausgesucht hatte wo es mehrere Sorten (mindestens 3 oder 4) gab, aber ich finde den irgendwie nicht mehr. Eigentlich hätte ich gerne eine Seedless, außer die ist aus irgendwelchen Gründen ansonsten deutlich unter der Qualität anderer Sorten.
Letzte Woche war ich beim Starkl, da hatten sie mehrere Che Bäume vorrätig.
Bei meinem eigenen Baum warte ich nach wie vor auf erste Naschfrüchte. Letztes Jahr ist der Baum stark gewachsen, vielleicht gibt es ja dieses Jahr endlich mal Früchte.
Ich habe bei diesem zahraddingsbums gekauft und war sehr zufrieden. Ich habe gleich noch Noris (weiblich, soll früher reif werden als seedless) und eine männliche Pflanze gekauft. Sie tragen noch nichts, Ich habe aber gehört, dass bei seedless ohne Befruchtung viele gebildeten Früchte abfallen. Ist aber nur um 3 Ecken gehört, ich weiss nicht ob das stimmt.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wie groß sind denn die Pflanzen von Zahraddingsbums ca.? Der hat keine Seedless im aktuellen Angebot aber vielleicht kommt das ja noch. Ich glaube an Häberli komme ich hier nicht wirklich. Starkl wäre interessant, habe aber online bei ihm keine Che gesehen. Könnte man aber sicher mal einfach nachfragen. Ein bisschen Zeit hat es sowieso noch, der Gartenplatz ist wohl erst im Herbst bereit.
Bei mir sind die Früchte in den letzten Jahren zwar bis zum Herbst an der Che geblieben, aber nicht gewachsen. Sie blieben monatelang ca. erbsengroß und grün und sind dann mit den Blättern abgefallen. Dieses Jahr gab es erstmals etwas Wachstum der Früchte, und sie färben sich auch um. Im Moment sind sie ca. haselnussgroß, aber noch steinhart.
Aethiopicum hat geschrieben: ↑19. Sep 2021, 22:43 Bei mir sind die Früchte in den letzten Jahren zwar bis zum Herbst an der Che geblieben, aber nicht gewachsen. Sie blieben monatelang ca. erbsengroß und grün und sind dann mit den Blättern abgefallen. Dieses Jahr gab es erstmals etwas Wachstum der Früchte, und sie färben sich auch um. Im Moment sind sie ca. haselnussgroß, aber noch steinhart.
Konntest du letztes Jahr etwas ernten und probieren? Falls ja, wie war sie?