Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 14:59 Hallo zusammen Ich möchte den einzelnen Trieb bei der Negronne entfernen. Muss ich ihn bei der Erde bündig abschneiden oder soll ich ihn unterhalb der Erde beim Entstehungs Ort entfernen?
Warum willst du den Trieb kappen? Unter der Erde würde ich nicht schneiden, da sonst Erdfeuchte in die Pflanze kommen kann und vielleicht Schaden anrichten kann.
Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 14:59 Hallo zusammen Ich möchte den einzelnen Trieb bei der Negronne entfernen. Muss ich ihn bei der Erde bündig abschneiden oder soll ich ihn unterhalb der Erde beim Entstehungs Ort entfernen?
Warum willst du den Trieb kappen? Unter der Erde würde ich nicht schneiden, da sonst Erdfeuchte in die Pflanze kommen kann und vielleicht Schaden anrichten kann.
Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 14:59 Hallo zusammen Ich möchte den einzelnen Trieb bei der Negronne entfernen. Muss ich ihn bei der Erde bündig abschneiden oder soll ich ihn unterhalb der Erde beim Entstehungs Ort entfernen?
Warum willst du den Trieb kappen? Unter der Erde würde ich nicht schneiden, da sonst Erdfeuchte in die Pflanze kommen kann und vielleicht Schaden anrichten kann.
Ich finde es optisch einfach schöner.:)
Meine Negronne hat sich nach 2 Jahren noch nicht verzweigt, 2019 gekauft. Sie wurde damals gekappt, aber es kam wieder nur 1 Trieb.
Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 14:59 Hallo zusammen Ich möchte den einzelnen Trieb bei der Negronne entfernen. Muss ich ihn bei der Erde bündig abschneiden oder soll ich ihn unterhalb der Erde beim Entstehungs Ort entfernen?
Ich würde den Trieb im Sommer freilegen und entfernen. Dann hat er wahrscheinlich Wurzeln und Du hast gleich einen guten Ableger. Bei trocken warmen Wetter sollte eventueller Pilzbefall kein Problem sein. Ich reiße Wurzelschösslinge auch gerne einfach aus. Bin auch eher ein Fan eines Stammes.
Dateianhänge
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Roeschen1 hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 15:06 Ja, die Moro steht bei mir auch. Die Breva Feigen sind früh, ich rechne mal 4 Wochen später als in Alicante, also Juli,mit gutem Geschmack. https://albateraactualidad.es/agricultor-albatera-entender-debemos-defender-los-productos-nos-identifican/ Die Feige ist mit Topf ca 150cm groß.
Sehr schön :) Der Baum soll auch recht groß werden hab ich gerade gelesen.
Bin sehr gespannt was du berichten wirst :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 14:59 Hallo zusammen Ich möchte den einzelnen Trieb bei der Negronne entfernen. Muss ich ihn bei der Erde bündig abschneiden oder soll ich ihn unterhalb der Erde beim Entstehungs Ort entfernen?
Ich würde den Trieb im Sommer freilegen und entfernen. Dann hat er wahrscheinlich Wurzeln und Du hast gleich einen guten Ableger. Bei trocken warmen Wetter sollte eventueller Pilzbefall kein Problem sein. Ich reiße Wurzelschösslinge auch gerne einfach aus. Bin auch eher ein Fan eines Stammes.
Mir gefällt es auch am besten mit einem Stamm. Der Ableger ist ja unter der Erde mit dem Hauptstamm verbunden. Bin mir am überlegen, den Ableger frei zu legen und ihn dann am Hauptstamm zu kappen. Den Schnitt würde ich dann mit dem LAC BALSAM versiegeln. Was meint ihr dazu?
Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 17:36 [quote author=Alva link=topic=35681.msg3651270#msg3651270 date=1616256472] Wetten, dass sie genau dort wieder austreibt, zweifach.
Ich hoffe nicht:) Arbeitet ihr auch mit einem Wund Balsam? Ist dies bei Feigenpflanzen auch sinnvoll?
MMn ist das bei so gut wie keinem Baum sinnvoll. Es schadet eher als das es nützt. Einfach abschneiden und gut. [/quote Man liest unterschiedliches. Einige empfehlen es ab einem Durchmesser von 3 cm.
Marcel hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 17:36 [quote author=Alva link=topic=35681.msg3651270#msg3651270 date=1616256472] Wetten, dass sie genau dort wieder austreibt, zweifach.
Ich hoffe nicht:) Arbeitet ihr auch mit einem Wund Balsam? Ist dies bei Feigenpflanzen auch sinnvoll?
MMn ist das bei so gut wie keinem Baum sinnvoll. Es schadet eher als das es nützt. Einfach abschneiden und gut. [/quote Man liest unterschiedliches. Einige empfehlen es ab einem Durchmesser von 3 cm.
Arbeitet ihr auch mit einem Wund Balsam? Ist dies bei Feigenpflanzen auch sinnvoll?
Ich verwende ihn schon. Im neueren Gartenteil haben die Vorbesitzer die alten Bäume nicht gepflegt, da gibts div. Baumpilze inkl. Hallimasch. Es wäre mir zu gefährlich, dass die dann bei Schnittstellen eindringen.
Würde schneiden, wenn die nächsten 3 Tage trockenes Wetter angesagt wurde. Und erst nach 2-3 Tagen die Stelle mit Wundbalsam versiegeln, wenn die Schnittstelle trocken ist. Wenn du direkt nach dem Schnitt versiegelst, hast du zuviel Feuchtigkeit am Holz.