News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2021 (Gelesen 39034 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Aella » Antwort #195 am:

:o Nina, ich bin auf dem Weg! Voll mein Ding :D :P

Wir haben uns gestern nur einen Yufkadöner geholt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Jule69 » Antwort #196 am:

Hier gibt es gleich Schweinefilet im Speckmantel, dazu Röstis und eingelegten Bohnensalat. Ich befürchte, ich vergesse das fotografieren :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

martina 2 » Antwort #197 am:

Nina hat geschrieben: 20. Mär 2021, 21:29
Und heute gab es Thunfisch mit mex. Tomatensalsa, Wasabi-Kartoffelpüree und Salat mit Minze. :)


Diese Kombination stell ich mir sehr sehr gut vor, Nina :D Ich scheue das Braten von Thunfisch, denn durchgebraten wird er trocken, und halbroh - bei dir perfekt! - muß er wohl ganz frisch sein :-\

Der strenge und ungerechte Spätwinter bremst meine Experimentierambitionen immer noch, deshalb gab es hier ein klassisches Wiener Sonntagsessen: Champignonschnitzl von der glücklichen Pute, dazu Reis, Erbsen und Endiviensalat.
Dateianhänge
champignonschnitzl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im März 2021

iggi » Antwort #198 am:

Wir essen zwar sehr gerne Sauerteigbrot (Hofpfisterei!), aber ein Viertel Laib ist uns zuviel; immer bleibt was übrig! Jetzt habe ich eine Lösung gefunden: Ein oder zwei Tage nach der Leberwurst- oder Käse-Session gibt's Brotknöpfle! Das ist eine Art Spätzleteig, in den man das kleingewürfelte, in Butter gebratene Brot gibt; Zwiebelwürfel kommen auch dazu. Die Knöpfle werden mit dem Esslöffel abgestochen und ziehen im siedenden Wasser gar. Dazu kann man Rahmpilze (am Freitag) oder was mit Paprika und Tomaten essen. Oder anbraten und ein Ei drüberschlagen? Oder was würdet Ihr dazu machen?
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Nina » Antwort #199 am:

Aella hat geschrieben: 21. Mär 2021, 13:26
:o Nina, ich bin auf dem Weg! Voll mein Ding :D :P
[/quote] :D
.
martina hat geschrieben: 21. Mär 2021, 15:22
[quote author=Nina link=topic=68538.msg3651412#msg3651412 date=1616272199]
Und heute gab es Thunfisch mit mex. Tomatensalsa, Wasabi-Kartoffelpüree und Salat mit Minze. :)

.
Diese Kombination stell ich mir sehr sehr gut vor, Nina :D Ich scheue das Braten von Thunfisch, denn durchgebraten wird er trocken, und halbroh - bei dir perfekt! - muß er wohl ganz frisch sein :-\
Ja, es war Sashimiqualität. Wenn man sonst schon kein Geld ausgibt ... ::) Der Gargrad ist mit dem neuen Hochtemperaturgrill (die günstige Variante) sehr einfach. Beim Thunfisch kann man ihn sogar sehen. :D Das wird geradezu durchleuchtet. Es waren 40 Sekunden von jeder Seite.
Dateianhänge
69B08E8E-2AD2-4B3B-86A2-640EF9635227.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2021

borragine » Antwort #200 am:

:D ohja, da läuft mir auch das Wasser im Mund zusammen!

Am Freitag machte ich beim Einkauf auf dem Markt mal wieder Station bei meiner Pasta-Dealern und entschied mich nochmal für mit Blutwurstfüllung gefüllte Ravioli, diesmal mit einer Sauce mit Apfelsine, dazu Parmesan. :D
Dateianhänge
20210319_125935.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2021

borragine » Antwort #201 am:

Gestern gab es dann schon fast ein "Sommeressen": Lammkotelett mit Kräuterquark (hauptsächlich Schnittlauch) und gebratenen Pellkartoffeln.
Dateianhänge
20210320_123814.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2021

borragine » Antwort #202 am:

Und heute (und morgen ;)) Gemüsesuppe: Wirsing, Kohlrabi, Möhre, Sellerie, Lauch und weisse Bohnen. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Aella » Antwort #203 am:

iggi hat geschrieben: 21. Mär 2021, 16:49
Wir essen zwar sehr gerne Sauerteigbrot (Hofpfisterei!), aber ein Viertel Laib ist uns zuviel; immer bleibt was übrig! Jetzt habe ich eine Lösung gefunden: Ein oder zwei Tage nach der Leberwurst- oder Käse-Session gibt's Brotknöpfle! Das ist eine Art Spätzleteig, in den man das kleingewürfelte, in Butter gebratene Brot gibt; Zwiebelwürfel kommen auch dazu. Die Knöpfle werden mit dem Esslöffel abgestochen und ziehen im siedenden Wasser gar. Dazu kann man Rahmpilze (am Freitag) oder was mit Paprika und Tomaten essen. Oder anbraten und ein Ei drüberschlagen? Oder was würdet Ihr dazu machen?


Das ist ja eine tolle Idee, die muss ich mir unbedingt merken :D Das klingt so ähnlich wie die Wurstknöpfle die ich ab und an mache - nur eben mit Brot statt Wurst. Die isst man entweder in der Brühe oder auch angebraten mit Salat.

Rahmpilze dazu hören sich aber auch toll an :D

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Nina » Antwort #204 am:

borragine hat geschrieben: 21. Mär 2021, 17:22
Am Freitag machte ich beim Einkauf auf dem Markt mal wieder Station bei meiner Pasta-Dealern und entschied mich nochmal für mit Blutwurstfüllung gefüllte Ravioli, diesmal mit einer Sauce mit Apfelsine, dazu Parmesan. :D
Klingt im ersten Moment schräg, aber ich bekomme es gut im Kopf zusammen. Hat sicher köstlich geschmeckt! :D
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Schnefrin » Antwort #205 am:

Verratet ihr auch noch, wie ihr den Knöpfleteig macht? Bitte die Version "Für Nichtschwaben", ich habe einmal versucht Spätzle selbst zu machen, es war die ultimative Kochkatastrophe.

Hier gibt es heute vegetarisch gefüllte Paprikaschoten, dazu Linsencurry von roten Linsen und grünen Salat.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Roeschen1 » Antwort #206 am:

Knöpfle und Spätzle unterscheiden sich in der Form.
Knöpfle werden gehobelt, Spätzle geschabt oder durchgepresst.
Mehl, Eier, Salz
Ich mache sie immer ohne Wasser, was einen relativ festen Teig ergibt.
Als Mehl nehme ich dunkles Weizen- oder Dinkelmehl, machmal mit etwas Hartweizengries.
Wichtig ist, den Teig rasten zu lassen.
4 Eier ergeben ca 2 Portionen.
Alle Nichtschwaben lieben sie: Niedersachsen, Franzosen... :D
Linsen und Spätzle sind ein schwäbisches Nationalgericht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Lieschen » Antwort #207 am:

Pasta mit Olivenpaste und gebratenen Champignons, Romanasalat
Dateianhänge
20210321_193005.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2021

Nina » Antwort #208 am:

Heute gab es Secreto vom Schwein, dazu Kartoffelpuffer und asiatisch angehaucht: Weißkohl, Möhre und Pakchoi.
Dateianhänge
3126B910-2949-4DBE-B35D-5B6EA830ED6A.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2021

zwerggarten » Antwort #209 am:

zwei nachträge...

1. von ganzen wolfsbarschen (adriazucht) grobmotorisch notimprovisierte filets mehliert gebraten mit dunklen tomaten und allergrünstem olivenöl (dazu gab es köstlichstes frisches weißbrot)
Dateianhänge
69614E58-65DF-43AD-96E7-448828923686.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten