News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2021 (Gelesen 39165 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2021
2. miang kham
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2021
es war lustig, leider so gar nicht nach ggs geschmack...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2021
die letzten vier, ausnahmsweise komplett zum schnellverzehr vorbereitet :P 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Wie schade, dass es GG nicht gemundet hat. :(
Wenn ich das sehe möchte ich sofort einen Haps haben! :P :D
Wenn ich das sehe möchte ich sofort einen Haps haben! :P :D
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 19:09
Knöpfle und Spätzle unterscheiden sich in der Form.
Knöpfle werden gehobelt, Spätzle geschabt oder durchgepresst.
Mehl, Eier, Salz
Ich mache sie immer ohne Wasser, was einen relativ festen Teig ergibt.
Als Mehl nehme ich dunkles Weizen- oder Dinkelmehl, machmal mit etwas Hartweizengries.
Wichtig ist, den Teig rasten zu lassen.
4 Eier ergeben ca 2 Portionen.
Alle Nichtschwaben lieben sie: Niedersachsen, Franzosen... :D
Linsen und Spätzle sind ein schwäbisches Nationalgericht.
Tut mit leid, aber als Brandenburgerin müsste ich jetzt noch wissen: Wieviel Mehl auf ein Ei? Und wie hobelt man Teig? Gurkenhobel? *guckt ratlos*
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2021
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=sp%C3%A4tzlehobel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Danke. Watt et nich allet gibt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Man kann auch mit nassem Brett und Teigkarte arbeiten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2021
ist nicht viel aufwand und schmecken besser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Die verspeise ich auch. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Ich hab einen Hobel für Knöpfle und schabe Spätzle auch mit Holzbrett und Messer :)
Mein Rezept: 500g Mehl (ich hab auch Spätzlemehl dafür), 3 große Eier, Salz und Mineralwasser mit Kohlensäure. Ich rühre den Teig zB. nur mit einem Kochlöffel und gebe nach Bedarf das Wasser dazu, bis mir die Konsistenz des Teiges gefällt (er muss ja das Brett runterrutschen können) und er Blasen wirft. Dann lasse ich ihn mindestens 15 Minuten ruhen.
Könnte ich heute eigentlich machen ;D
Mein Rezept: 500g Mehl (ich hab auch Spätzlemehl dafür), 3 große Eier, Salz und Mineralwasser mit Kohlensäure. Ich rühre den Teig zB. nur mit einem Kochlöffel und gebe nach Bedarf das Wasser dazu, bis mir die Konsistenz des Teiges gefällt (er muss ja das Brett runterrutschen können) und er Blasen wirft. Dann lasse ich ihn mindestens 15 Minuten ruhen.
Könnte ich heute eigentlich machen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)