News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #705 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Mär 2021, 12:42
erst dachte ich, komischer Tricolor
Vermutlich kommt der Pollen von einem heuffelianus :D, aber woher die Streifen?
Eine durchaus gelungener Zufallstreffer!


In der Tat! Der gefällt mir auch sehr gut. :D

Hier sind heute bei Sonne die Krokusse auch wieder geöffnet.
Ganz einfache, aber ich freue mich drüber.
Dateianhänge
DSC_0756.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #706 am:

..
Dateianhänge
DSC_0758.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #707 am:

Hubert Edelsten
Dateianhänge
DSC_0766.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #708 am:

'Shock Wave' offen
Dateianhänge
DSC_0771.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #709 am:

und an schattigem Plätzchen geschlossen ( für mich fast schöner )
Dateianhänge
DSC_0782.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #710 am:

Hubert Edelsten ist toll bei Dir - meiner ist noch da, einer der wenigen Sonnenplätze, aber er kommt nicht aus den Puschen :P
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Irm » Antwort #711 am:

Ich vermisse einige Namenssorten von C. heuffelianus, habe den Verdacht, dass die Schneeglöckchen drüber gewachsen sind. Ein paar Krokusse ohne Blüten habe ich rausgerettet, mal gucken, was das dann wird nächstes Jahr.
.
Dieser C.heuffelianus scheint allerdings den richtigen Pflanzplatz zu haben ;) der vermehrt sich gut.

Dateianhänge
DSCF4064_5382.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Irm » Antwort #712 am:

Und hier steht "Wildfund" dabei, da kommen noch Blüten nach.
Dateianhänge
DSCF4062_5392.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Waldschrat » Antwort #713 am:

Ich habe ein Exemplar gesichtet, das anders aussieht als all die anderen hier, an das ich Null Erinnerung habe - Zufall in einer Aldi-Tüte?, irgendwann gekauft?, geschenkt? und wenn ja, von wem? - Egal, ich finde ihn ausgesprochen hübsch:

Dateianhänge
IMG_4475.jpeg
Waldschrat

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Waldschrat » Antwort #714 am:

.
Dateianhänge
IMG_4479.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16653
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #715 am:

@Waldschrat: Der sieht aus wie meine 'King of the Striped' - gibt's immer in der Lidl-Tüte. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #716 am:

Kann es auch ein Sämling sein? Sowohl Elfen- als auch Frühlings-Krokusse versamen sich reichlich, wobei die großen vernus-Sorten bei uns anschließend eher große Tuffs bilden und die Elfen eher einzeln blühen.

Die weißen am Teich hatten heute geöffnet.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #717 am:

In den Staudenbeeten gehen sie auf Eroberungstour. Sie werden von Jahr zu Jahr massiver.

Bild Bild Bild
Waldschrat

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Waldschrat » Antwort #718 am:

Da müssen die meinen noch bissel dran arbeiten. :D

AndreasR hat geschrieben: 22. Mär 2021, 17:37
@Waldschrat: Der sieht aus wie meine 'King of the Striped' - gibt's immer in der Lidl-Tüte. ;)


Mal gegoogelt und sieht tatsächlich so aus - danke :D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Mathilda1 » Antwort #719 am:

snow princess, bei der kälte und ohne Sonne ist mit öffnen nichts..
Dateianhänge
P1050338.JPG
Antworten