rocambole hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 12:42 erst dachte ich, komischer Tricolor Vermutlich kommt der Pollen von einem heuffelianus :D, aber woher die Streifen? Eine durchaus gelungener Zufallstreffer!
In der Tat! Der gefällt mir auch sehr gut. :D
Hier sind heute bei Sonne die Krokusse auch wieder geöffnet. Ganz einfache, aber ich freue mich drüber.
Dateianhänge
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Ich vermisse einige Namenssorten von C. heuffelianus, habe den Verdacht, dass die Schneeglöckchen drüber gewachsen sind. Ein paar Krokusse ohne Blüten habe ich rausgerettet, mal gucken, was das dann wird nächstes Jahr. . Dieser C.heuffelianus scheint allerdings den richtigen Pflanzplatz zu haben ;) der vermehrt sich gut.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich habe ein Exemplar gesichtet, das anders aussieht als all die anderen hier, an das ich Null Erinnerung habe - Zufall in einer Aldi-Tüte?, irgendwann gekauft?, geschenkt? und wenn ja, von wem? - Egal, ich finde ihn ausgesprochen hübsch:
Kann es auch ein Sämling sein? Sowohl Elfen- als auch Frühlings-Krokusse versamen sich reichlich, wobei die großen vernus-Sorten bei uns anschließend eher große Tuffs bilden und die Elfen eher einzeln blühen.